Spitzenreiter: BVB-U19 vergoldet erfolgreiche Woche und siegt auch gegen Paderborn

Borussia Dortmund

Borussias A-Junioren haben auch den SC Paderborn besiegt. In der zweiten Halbzeit bot das Team von Trainer Mike Tullberg eine starke Leistung. Der BVB steht jetzt an der Tabellenspitze.

Dortmund

, 19.09.2021, 15:19 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die BVB-U19, hier mit Noah Mrosek, haben den SC Paderborn besiegt.

Die BVB-U19, hier mit Noah Mrosek, haben den SC Paderborn besiegt. © Nils Foltynowicz

„Das war für manche Spieler das siebte Pflichtspiel in 21 Tagen. Man hat gemerkt, dass den Jungs die Luft ausgegangen ist“, fasste BVB-U19-Coach Mike Tullberg die ersten 45 Minuten seiner Truppe im Heimspiel gegen den SC Paderborn zusammen.

Mit einer 2:1-Führung ging der BVB in die Kabine, am Ende entschied Schwarz-Gelb das Aufeinandertreffen mit dem SCP mit 3:1 für sich. Damit vergoldete der BVB seine Woche, die mit dem Auftaktsieg bei RW Oberhausen (3:0) begann, sich beim Erfolg in Istanbul in der Youth-League fortsetzte (3:2) und nun mit dem dreifachen Punktgewinn gegen den Klub aus Ostwestfalen endete.

Die Schwarz-Gelben fanden direkt ins Spiel, gingen bereits nach nicht einmal zwei Minuten in Führung. „Wir haben richtig gut angefangen, machen nach 90 Sekunden das 1:0“, lobte Tullberg. Bradley Thomas Fink vollendete einen schönen Spielzug der Borussia mit dem Führungstreffer.

Jetzt lesen

Danach machte sich laut Tullberg die Belastung der vergangenen Wochen im BVB-Spiel bemerkbar. „Nach Corona kennen die Jungs so eine Belastung gar nicht. Sie waren in vier Wettbewerben unterwegs: DFB-Pokal, Youth-League, Länderspiele und Meisterschaften“, so der Coach.

Paderborn spielte munter mit, dennoch erhöhte der Gastgeber durch Julian Rijkhoff auf 2:0 (33.). Durch einen verwandelten Elfmeter von Koray Dag (43.) kam Paderborn vor der Pause aber nochmal ran. „Das war ein doofer individueller Fehler. Da müssen wir uns cleverer anstellen“, sagt Tullberg, der in der Halbzeitansprache seine Jungs noch einmal richtig erreichte.

Jetzt lesen

„Die zweite Halbzeit war deutlich besser. Wir können am Ende noch höher gewinnen. Jetzt gönne ich den Jungs ein paar Tage frei. Wir sind froh, dass wir nun eine normale Woche haben“, sagt Tullberg. Zum 3:1 traf abschließend Colin Kleine-Bekel (49.). Mit dem Sieg steht der BVB erstmal auf Rang eins. In dieser Woche ist die BVB-U19 beim SC Fortuna Köln zu Gast.

BVB: Kirsch – Kleine-Bekel, Cisse, Semic (85. Gencoglu), Mrosek(80. Husseck)– Lütke-Frie, Gürpüz, Walz – Bamba (67. El-Zein), Fink, Rijkhoff (85. Dühring)

Tore: 1:0 Fink (2.), 2:0 Rijkhoff (33.), 2:1 Dag (43./FE), 3:1 Kleine-Bekel (49.)