Youth-League: BVB-U19 feiert Sieg gegen Istanbul- Top-Talent sorgt für Entscheidung

© imago images/Matthias Koch

Youth-League: BVB-U19 feiert Sieg gegen Istanbul- Top-Talent sorgt für Entscheidung

rnBorussia Dortmund

Die U19 von Borussia Dortmund ist mit einem Erfolgserlebnis in die Youth-League gestartet. Der BVB setzte sich bei Besiktas Istanbuls Nachwuchs durch. Die Partie musste vorab verlegt werden.

Dortmund

, 15.09.2021, 16:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das war ein erfolgreicher, aber auch ereignisreicher Mittwoch für die U19 von Borussia Dortmund. Zum Auftakt der Youth-League feierte der Nachwuchs der Borussen bei Besiktas Istanbul nach hartem Kampf einen 3:2-Erfolg. Vor Spielbeginn musste die Partie aber aus einem kuriosen Grund verlegt werden.

Jetzt lesen

Weil die Tore im Yusuf Ziya Önis Stadium in Istanbul zu klein waren und nicht den Regularien des Verbandes entsprechen, hatte die Uefa die Partie kurzfristig verlegt. Das Auftaktmatch fand auf der asiatischen Hälfte von Istanbul statt. Der Türkische Fußballverband stellte eine Anlage zur Verfügung, damit die Begegnung wie geplant stattfinden konnte - um 13.30 Uhr statt 13 Uhr.

All die Verschieberei tat der Leistung der Borussia aber keinen großen Abbruch. Der BVB nahm die Aufgabe in Istanbul an, setzte sich am Ende knapp mit 3:2 durch, wenngleich er auch Phasen im Spiel hatte, die nicht optimal verliefen. Das entscheidende Tor erzielte der gerade einmal 16 Jahre alte Julian Rijkhoff fünf Minuten vor Schluss.

Jetzt lesen

Rijkhoff, der zuletzt innerhalb von vier Tagen drei Mal für die niederländische U17 antrat und zwei Spiele über die vollen 90 Minuten absolvierte, fehlte beim Liga-Auftakt gegen RW Oberhausen zuletzt verletzungsbedingt. „Die Einsätze bei den Niederlanden waren gegen unsere Absprache“, so BVB-Coach Mike Tullberg. Gegen Istanbul baute Tullberg wieder auf das Talent, wechselte Rijkhoff in der 67. Minute ein - mit Erfolg.

Doch zuvor spielten elf andere Borussen - und die machten das phasenweise richtig gut. Der BVB ging mit einer 2:1-Führung in die Pause. Samuel Bamba erzielte in der 16. Minute für den BVB die Führung. „Samuel macht ein überragendes Tor“, so Tullberg kurz nach dem Spiel, der zuvor einen brandgefährlichen Start von Besiktas sah. „Wir haben Glück, dass wir nicht zurückliegen“, so der BVB-Trainer.

Durch einen individuellen Fehler - der BVB verschuldete einen Elfmeter - kam Istanbul zum Ausgleich. Azad Demir traf nach 24 Minuten. Noch vor dem Pausenpfiff erzielte allerdings Bradley Fink die erneute BVB-Führung (33.). „Wir führen zur Halbzeit verdient“, so Tullberg.

Nach Wiederanpfiff bot sich ein verteiltes Spiel. Tullberg: „Man hat den Jungs aber schon angemerkt, dass sie auf dem Niveau lange nicht mehr gespielt haben. Die Spieler wurden müde. Istanbul war schon frischer als wir“, so Tullberg. Das liege auch daran, weil die türkische Liga erst im Oktober beginne. Der BVB kassierte nach einer Stunde Spielzeit den Ausgleich zum 2:2 Emirhan Ilchan netzte ein.

Doch dann kam ja noch der Moment von Julian Rijkhoff kurz vor Schluss, der dem BVB dann drei Punkte bescherte. „Am Ende haben wir es über den Kampf gut runtergespielt. Wir sind froh, die ersten drei Punkte geholt zu haben“, so Tullberg abschließend.

BVB: Kirsch - Rothe, Thaqi, Cisse - El-Zein, Kamara (61. Walz), Gürpüz (67. Rijkhoff), Lütke-Frie, Semic (82. Kleine-Bekel) - Bamba (83. Mrosek), Fink
Tore: 0:1 Bamba (16.), 1:1 Demir (24./Elfmeter), 1:2 Fink (33./Elfmeter), 2:2 Ilchan (60.), 2:3 Rijkhoff (85.)