Offiziell: Der FLVW annulliert die Amateurfußball-Spielzeit - ein Wettbewerb ist noch offen

Amateurfußball

Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen hat offiziell bestätigt, dass er alle Ligen Westfalens der Spielzeit 2020/21 komplett annullieren wird. Ein Wettbewerb ist aber noch offen.

Dortmund

, 19.04.2021, 14:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der FLVW, um Vizepräsident Amateurfußball Manfred Schnieders, wird die Amateurfußball-Spielzeit 2020/21 in Westfalen annullieren.

Der FLVW, um Vizepräsident Amateurfußball Manfred Schnieders, wird die Amateurfußball-Spielzeit 2020/21 in Westfalen annullieren. © imago images/Noah Wedel

Unsere Redaktion hatte bereits am Sonntagabend exklusiv berichtet, dass der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) die komplette Amateurfußball-Spielzeit 2020/21 annullieren wird. Am Montagnachmittag folgte nun die offizielle Bestätigung des Verbandes. Damit ist klar: Es wird weder Auf- noch Absteiger in dieser Saison geben. Noch unklar ist dagegen, wie der FLVW mit einem anderen Wettbewerb umgeht.

Jetzt lesen

„Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir einen Schlussstrich ziehen müssen. Angesichts der bundesweiten Notbremsen-Regelung sowie weiter stark steigenden Infektions- und Inzidenzzahlen ist ein realistischer Zeitpunkt für die flächendeckende Wiederaufnahme des Spielbetriebs nicht absehbar. Nach einer Einzelbetrachtung der jeweiligen Staffeln ist es unter Berücksichtigung einer angemessenen Vorbereitungszeit auch rechnerisch nicht mehr möglich, die für eine Wertung erforderliche Anzahl an Partien zu erreichen“, wird Manfred Schnieders, Vizepräsident Amateurfußball beim FLVW, in einer Pressemitteilung des Verbandes zitiert.

Nur wenn 50 Prozent aller Spiele einer Liga absolviert worden wären, dann hätte eine Wertung der jeweiligen Liga stattfinden können. Die Annullierung betreffe dabei alle laufenden Meisterschaftswettbewerbe der Männer und Frauen inklusive der Ü-Mannschaften und des Futsal-Ligaspielbetriebs. Daneben werde auch die Saison der Jugend-Teams annulliert.

Weiterhin unklar ist, wie der Verband mit dem Westfalenpokal bei den Männern und mit dem Pokalwettbewerb der Damen auf FLVW-Ebene umgehen wird. „Die Vertreterinnen und Vertreter führen in den nächsten Tagen Gespräche mit allen beteiligten Vereinen. Ziel bleibt es, westfälische Teilnehmer für den DFB-Pokal der Frauen und Männer zu melden“, heißt es in der Pressemitteilung.

Schlagworte: