
In der Hinrunde lieferten sich die Spieler von Mengede 08/20 (gelb-rote Trikots) und vom FC Nordkirchen (weiße Trikots) ein spannendes Aufstiegsrennen. © Stephan Schütze
Nach dem Rückrunden-Absturz: Mengede 08/20 plant großen Kader-Umbruch, aber ohne Neuzugänge
Fußball-Bezirksliga
Bei Fußball-Bezirksligist Mengede 08/20 bahnt sich ein kurioses Personalpuzzle an. Der Neuanfang ist bereits geplant und Trainer Thomas Gerner hofft auf einen „Kracher“, der aber wohl ausbleibt.
Ein Vergleich der Bezirksliga-Hinrunden-Rangliste mit der Abschlusstabelle der Staffel 9 – aus Sicht von Mengede 08/20 ein enttäuschendes Unterfangen. Das Team gehörte lange Zeit zu den absoluten Aufstiegsaspiranten, verlor nach einem „Nackenschlag“-Spiel aber mehr und mehr den Anschluss. Nun richten sie in Mengede den Blick bereits in die kommende Spielzeit und eines wird deutlich: Ein Neuaufbau ist zwar bereits geplant, leicht wird die Umsetzung aber nicht.
Nach 15 Spieltagen steht der FC Nordkirchen an der Spitze der Bezirksliga-9-Tabelle, punktgleich mit Mengede 08/20. Beide Klubs haben 36 Zähler auf dem Konto, nur die Tordifferenz des FC ist zu diesem Zeitpunkt eine bessere.
FC Nordkirchen verpasst Mengede 08/20 einen „Nackenschlag“
Zwei Spieltage später kommt es dann zum großen Aufeinandertreffen der beiden Top-Klubs. Der FCN (42.) führt knapp vor dem Dortmunder Verein (40.) – und gewinnt das Spitzenspiel mehr als deutlich mit 5:0. „Das war natürlich ein Nackenschlag, der wehtat und von dem wir uns nie wieder richtig erholt haben“, sagt Mengedes Trainer Thomas Gerner.
Am Ende der Spielzeit steigen die Nordkirchener mit 70 Punkten auf, Mengede wird Vierter mit 55 Zählern. „In der Hinrunde hatten wir im Schnitt eine Trainingsbeteiligung von 22 Leuten, in der Rückrunde waren es teilweise zehn Leute. Da hat Corona natürlich auch eine Rolle gespielt. Wir suchen aber nach keinen Ausreden: Alle, auch wir als Trainerteam, müssen uns hinterfragen“, so der Coach.
Routiniers hören bei Mengede 08/20 auf, Ersatz wird nicht verpflichtet
Als irgendwann klar ist, dass mit dem Aufstieg nicht mehr gerechnet werden kann, habe es bei vielen an Motivation gefehlt. „Die Enttäuschung war Mitte April schon groß“, sagt Gerner und zitiert den U-19-Trainer von Schalke 04, unter dem er einst beim SV Schermbeck eine Saison in der Oberliga kickte: „Norbert Elgert hat mal den weisen Satz gesagt, Fußball ist 80 Prozent Kopfsache und 20 Prozent Talent. Bei uns hat der Kopf nicht mehr mitgespielt.“

Thomas Gerner spielte unter Schalkes U9-Coach Norbert Elgert einst beim SV Schermbeck. © Stephan Schütze
In der neuen Saison kommt nun erschwerend hinzu, dass mit Kapitän Florian Schulz und Routinier Tim Gebauer – die eine Doppel-Sechs und damit das Herzstück im Mittelfeld bildeten – zwei absolute Leistungsträger beim Dortmunder Klub aufhören. Und erfahrene Ersatzleute derzeit nicht verpflichtet werden können.
„Natürlich wünscht man sich einen Kracher, aber den bekomme ich wahrscheinlich nicht“, sagt Thomas Gerner. Zumindest auf externe Transfers muss Mengedes Trainer nämlich verzichten. Dadurch entsteht ein kurioses Personalpuzzle: Denn die beiden fußballerischen Schwergewichte sollen durch Jugendspieler ersetzt werden.
Mengede Trainer: „Es wird schwieriger werden für uns“
Insgesamt fünf Spieler werden in der neuen Spielzeit aus der A-Jugend aufrücken, Gibril Harding und Durmus Ertugrul sind zwei davon. Sie schafften den Sprung in die Startelf allerdings schon diese Saison. „Das sind zwei hochtalentierte Spieler“, schwärmt Gerner. Hinzu kommen aus der U19 noch Torwart Leon Bulla, Innenverteidiger Fabian Ostermann und Außenbahnspieler Luca Bröcking.
„Unser Altersschnitt senkt sich dadurch und auch unsere Spielphilosophie. Wir werden mit Sicherheit ein laufintensiveres Spiel betreiben“, erklärt Mengedes Coach.
Nach dem Kader-Umbruch direkt wieder oben anzugreifen, plant Gerner nicht. „Wir haben einen Neuanfang vor uns und müssen die neuen Spieler erst noch heranführen. Es wird schwieriger werden für uns, da bin ich mir sicher“, so der Mengede Trainer.
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
