Mit null Erwartungen zum ASC gekommen, steht dieses Talent gleich in der Startformation.
Fußball-Oberliga
Zehn U19-Spieler hat der ASC verpflichtet. Einer davon sticht aktuell hervor und wird wohl auch am Sonntag (15 Uhr, Waldstadion) gegen die Sportfreunde Siegen wieder in der Angangself stehen.

Moritz Isensee hat den Sprung geschafft. © Nils Foltynowicz
Mit „null Erwartungen“ ist Moritze Isensee im Sommer zum Fußball-Oberligisten ASC 09 gewechselt. Zehn U19-Spieler hatte der Sportliche Leiter Samir Habibovic verpflichtet. Drei aus der U19-Bundesliga, sechs aus der Westfalenliga und einen aus der Landesliga. Der eine war eben Moritz Isensee.
Überraschender Anruf aus Aplerbeck
„Für mich kam es total überraschend, dass mich damals Samir Habibovic angerufen und mich zum Probetraining eingelagen hat. Ich kannte den ASC vorher gar nicht. Aber die wohl mich. Als A-Junioren-Landesligaspieler“, sagt Isensse. In den Probetrainings überzeugte er gleich und nahm das Angebot des Klubs an. „Es war sofort zu sehen, dass Moritz etwas drauf hat“, sagt Habibovic.
In den ersten Trainingswochen der Vorbereitung hatte Isensee seine Probleme. „Solch eine Intensität kannte ich aus dem Juniorenbereich nicht. An den nächsten Morgen hatte ich immer einen Muskelkater. Das war schon hart.“ Aber er biss sich durch und stand am ersten Spieltag gegen den SC Paderborn II sogar in der Startelf. „Sein Vorteil war einfach, dass er schon als A-Juniorenspieler in Marl-Hüls in der Senioren-Westfalenliga gespielt hat“, sagt Trainer Daniel Sekic.
Kein guter Start
Er war der einzige der insgesamt zwölf Neuzugänge, der das geschafft hat. Und das, obwohl er vom U19-Landesligisten TSV Marl-Hüls kam und nicht wie zum Beispiel Jonas Schneck (Preußen Münster), Florian Rausch (Borussia Dortmund) oder Simon Hendel (VfL Bochum) U19-Bundesligisten-Erfahrung vorweisen konnte.
„Meine Leistungen in den ersten beiden Partien waren aber nicht so gut“, gibt Isensee zu. Er fand sich auf der Bank wieder, ließ sich aber nicht hängen. Er schüttelte sich kurz und stand am sechsten Spieltag schon wieder beim Anpfiff auf dem Platz. „Es ist so, Moritz hat am schnellsten von den Jungen den Anschluss an das Oberliga-Niveau gefunden“, sagt Habibovic.
Überragende Schusstechnik
Mitspieler Lars Warschewski lobt vor allem die Schusstechnik von Isensee. „Moritz´ Schusstechnik ist überragend. Er gehört neben Kevin Brümmer und mir zu den gefährlichsten Freistoßschützen im Team“, sagt Warschewski. Isensee durfte bisher aber während der Partie noch keinen gefährlichen Freistoß aus zentraler Position schießen.
„Würde ich natürlich gerne, das ist aber kein Problem für mich. Ich bin hier neu. Ich muss mich hinten anstellen. Und Kevin Brümmer und Lars Warschewski schießen schon überragend.“ Diese zurückhaltende Art kommt beim ASC gut an. „Seine Art macht ihn so beliebt. Hier mag ihn jeder“, sagt Habibovic.
Youtube-Videos angeguckt
Wo kommt die gute Schusstechnik her? „Ein bisschen hat man das im Fuß. Aber ich habe mir früher viele Youtube-Videos angeguckt und dann versucht, die Freistöße ähnlich zu schießen. Das hat ganz gut geklappt.“
Beim ASC stellt ihn Trainer Daniel Sekic aktuell auf der linken Seite auf. „Eigentlich bin ich gelernter Zehner. Aber ich spiele auch gerne auf den Außen“, sagt Isensee, „aber auf der Zehn sehe ich mich noch lieber, weil ich hier noch mehr das Spiel an mich reißen und es mehr bestimmen kann.“
Moritz Isensee sucht eine Wohnung in Dortmund
Moritz Isensee lebt noch in Recklinghausen, sucht aber eine Wohmung in Dortmund. Hier studiert er Sonderpädagogik auf Lehramt. Da käme ihm eine Wohnung in Dortmund ganz gelegen. Dann hat er es nicht mehr so weit zur Uni und zum Training. Vor allem in der Vorbereitungszeit hilft das, wenn die Waden wieder schmerzen.