Im Abstiegskampf der Landesliga 3 kann der Kirchhörder SC in der Rückrunde nicht mehr auf die Dienste eines erfahrenen Leistungsträgers setzen. Der hat mit sofortiger Wirkung den Verein verlassen - und könnte nicht der einzige Winterabgang bleiben.
Mit sofortiger Wirkung hat Mustafa Yüksel den Dortmunder Landesligisten verlassen. Zwölf Spiele hat der Verteidiger laut fussball.de in der laufenden Saison für den KSC gemacht, ein weiteres wird nicht hinzukommen. Seit 2014 trug Yüksel das Kirchhörder Trikot, war lange Jahre Leistungsträger und sogar Kapitän des Landesligisten. „Mustafa arbeitet in Duisburg und wohnt in Duisburg. Er hat uns gesagt, dass die langen Fahrten zu viel für ihn sind", erklärt Kai Gräfenkämper, Sportlicher Leiter des KSC.
Nach Gräfenkämpers Wissensstand werde Yüksel in der Nähe seines Wohnortes Co-Trainer und höre komplett auf mit dem Fußballspielen. In Kirchhörde habe man versucht, Yüksel zumindest noch bis zum Sommer zu halten, eine wirkliche Chance habe Gräfenkämper aber nicht gesehen: „Es war von ihm eine sehr kurzfristige klare Entscheidung, was mir nicht ganz gefallen hat. Aber er hatte dann glaube ich auch schon mit uns abgeschlossen."
Yüksels Abschied „tut uns im sportlichen Bereich weh, er ist ein sehr erfahrener Spieler", erklärt Gräfenkämper, der aber auch erklärt, Yüksel habe selbst gemerkt, dass er aufgrund mehrerer - auch länger anhaltender - Verletzungen nicht mehr richtig fit werde. Ein Verlust sei der Abgang dennoch.
Und noch ein weiterer Spieler könnte den Klub im Winter verlassen. Der Verbleib von Flügelstürmer Kimaz Hamza steht auf der Kippe. „Er ist Spieler bei uns", betont Gräfenkämper, aber: „Es gibt Anfragen, Kimaz beschäftigt sich auch damit, das hat er uns gesagt." Doch für Gräfenkämper und den KSC steht eines fest: Es müsste definitiv Ersatz her. „Wir können ihn nicht ziehen lassen, wir haben keinen Ersatz", erklärt Gräfenkämper.
Der Sportliche Leiter sieht zwei Optionen. Entweder eine etwas höhere Ablösesumme oder eben personeller Ersatz. „Wir haben noch nichts, deswegen bleibt er erstmal bei uns", sagt Gräfenkämper, der aber auch anfügt: „Je nachdem, wer sich meldet, kann da noch was passieren." Nach Informationen dieser Redaktion würde Hamza gerne zum Westfalenligisten Türkspor Dortmund wechseln, von dem er erst im vergangenen Sommer nach Kirchhörde gekommen war.
KSC holt Kemal Avci
Sicher ist da noch nichts – anders als auf der Zugangsseite des KSC. Dort vermeldet Gräfenkämper die Verpflichtung von Kemal Avci. Der Mittelfeldspieler hat eine Dortmunder Vergangenheit, spielte zwischen 2015 und 2019 für den TuS Eichlinghofen, danach bis zum Sommer dieses Jahres für Türkspor. Das letzte halbe Jahr war er beim VfB Trebbin in der Landesliga Brandenburg aktiv.
„Er ist flexibel einsetzbar, außen und in der Mitte und bringt mit 29 Jahren vor allem Erfahrung mit, mit der er die Mannschaft weiterbringen wird", erklärt Gräfenkämper. Aktuell gebe es nur noch letzte Details mit Avcis Spielerpass zu klären, der aus Brandenburg nicht automatisch auch für NRW gilt. Beim VfB Trebbin abgemeldet habe sich Avci allerdings schon, weshalb er womöglich auch schon an der Hallenstadtmeisterschaft kommende Woche teilnehmen könnte. „Für die Rückrunde ist er definitiv dabei", bestätigt Gräfenkämper abschließend.
Rücktritts-Hammer bei Westfalia Wickede: Schott schmeißt hin und holt zum Rundumschlag aus
Kreisliga-Topstürmer fällt monatelang aus: Er bekommt eine neue Rolle im Klub
Dortmunder A-Ligist wildert in der Westfalenliga: Und punktet beim Spieler mit Schnelligkeit