Am Ende der Hinrunde der Westfalenliga-Staffel-2 grüßt der FC Brünninghausen mit 39 Punkten von der Tabellenspitze. Ein historisches Ergebnis. Die Statistik auf Fußball.de lässt einen zehn Jahre in die Vergangenheit blicken. In diesem Zeitraum findet sich keine Mannschaft der Westfalenliga Staffel 2, welche am 15. Spieltag mehr Punkte auf dem Konto hatte als das Team von Trainer Rafik Halim. Nicht einmal der TuS Bövinghausen in der Saison 2021/22. Eine außerordentlich gute Leistung, findet auch Coach Halim.
Das mit den Statistiken sei so eine Sache, sagt der Übungsleiter. Es sei natürlich immer gut, wenn diese für einen sprechen. So viel besser als die Konkurrenz sei man aber gar nicht. „Fußball ist viel mehr als nur Punkte“, erklärt Rafik Halim. Wenige schwerwiegende Verletzungen und das Matchglück in den richtigen Momenten seien unter anderem auch Faktoren für den aktuellen Brünninghauser Erfolg, so Halim.
Trainer will nicht tiefstapeln
Dennoch möchte der Trainer nicht tiefstapeln. Auf das Erreichte sei man in Brünninghausen sehr stolz, und man darf sich auch immer wieder gerne die Tabelle angucken und genießen, erklärt der Trainer. Fakt sei auch, dass man sich in der Hinrunde mit der abgerufenen Leistung gegen eine starke Konkurrenz wie Aufsteiger Türkspor Dortmund oder den Oberliga-Absteiger RSV Meinerzhagen durchsetzen konnte, so Halim.
Ein konkretes Erfolgsrezept möchte der FC-Coach nicht ausmachen. Eine große Stärke sieht er jedoch in der Zusammenstellung seiner Mannschaft. „Die Jungs sind ein Potpourri aus jung und erfahren“, erläutert Halim. Man habe eine sehr gute Kabine, und die Mischung stimme. Das sei auch der Grund, warum in der Hinrunde einige Rückstände gedreht und so wichtige Punkte gesammelt werden konnten, erklärt der Trainer.

Rückrunden Ausblick
Doch möchte man in Brünninghausen nun Meister werden? Dagegen wehren würde man sich in keinem Fall, so Rafik Halim. Man wisse, dass die gespielte Hinrunde einen etwas dazu verpflichte, auch eine starke Rückrunde zu spielen, dennoch sei es vermessen zu glauben, dass man die Leistung der Hinrunde in irgendeiner Weise toppen könne, erklärt der Coach. „Warum sollen wir nicht oben bleiben. Ein großes Aber ist jedoch: Der Aufstieg ist und bleibt nicht unser Ziel“, so Halim.
Zu Beginn der Rückrunde erwarte man einige verletzte Spieler zurück im Aufgebot. Unter anderem Fynn Gedaschke und Jan-Nils Bachmann sollen nach Verletzungen zurückkehren und seien gute Alternativen für das Spiel der Brünninghauser. Mit der Transferperiode im Sommer sei man so weit zufrieden, dass man im Winter nur aktiv werden wolle, falls Spieler den Verein verlassen sollten, erklärt Trainer Halim. „Mit einem Top-Transfer aus der dritten finnischen Liga braucht man im Winter nicht rechnen“, scherzt der FC-Coach.
A-Jugend Spieler sieht Rot und beleidigt den Schiedsrichter: Verein zieht Konsequenzen
Hörder-Derby elektrisiert die Gemüter: Urgestein legt sich fest, für wen sein Herz schlägt
Türkspor plant Struktur-Reform für Oberliga: Zwei Neue schon da, vier weitere werden gesucht