
Emmanuel Nagel (Nr. 20) gewann mit den Löwen gegen den Ortsrivalen SV Brackel 06. © Nils Foltynowicz
Dortmunder Löwen und VfR Sölde im Finale - Brackel 06 verliert Derby und Kaiserau einen Spieler
GREEN IT-Cup
Die Halbfinals sind gespielt: Der SV Brackel verlor bitter gegen den Ortsrivalen Dortmunder Löwen. VfR Sölde gewann gegen SuS Kaiserau, bei dem ein Spieler mit Rot vom Platz flog.
Die Löwen wildern wieder durch das 06er-Revier. Wie im Vorjahr, als Brackel 61 weiterkam als die Gastgeber beim Kronen GREEN IT-Cup, lachte am Samstag wieder der vermeintliche Underdog. Die Löwen schlugen dem Gastgeber diesmal im direkten Halbfinal-Vergleich ein Schnippchen.
Im zweiten Spiel feierte der VfR Sölde einen knappen, aber verdienten 2:1-Sieg über SuS Kaiserau. Somit folgt auf ein Fußball-Westfalenliga-Finale vor einem Jahr zwischen Westfalia Wickede und BSV Schüren ein neues Endspiel auf Augenhöhe. Zwei starke Bezirksligisten spielen um den ersten Platz und 1200 Euro Preisgeld.
SF Brackel 61 – SV Brackel 06 2:1 (0:0) – Dann gab es ja auch Ende April den Kreispokal, in dessen Halbfinale furiose Löwen den SVB mit einem 3:0 entzaubert hatten. So eindeutig war es jetzt am Hallenbad mitnichten, denn die Nullsechser drängten mit allen Mann – inklusive Torwart Fabian Leppert – auf den Ausgleich. Dieser wäre nach einer engagierten zweiten Hälfte auch verdient gewesen. So blieb das nach dem Elfmeterschießen zwischen VfR Sölde und Hombrucher SV zweite dramaturgische Turnierhighlight bei einem aus Ausrichtersicht unbefriedigendem Ende.
„Die erste Hälfte war beiderseitig eher verhalten, nach der Pause machen wir hinten einfach Fehler, die uns in Bestbesetzung nicht passieren“, erklärte Gastgebercoach Giovanni Schiattarella. „Am Ende hatten wir in eine Drangphase auch Pech.“ Dem stimmten fast alle schon, alleine die etwas knötterigen Herren der Gastgeber, die ihre Mannschaft gerne im Endspiel gesehen hätten, aber nicht zu.
Ihnen fehle etwas im Spiel ihres Teams. Anfangs wird es das Derbyfieber gewesen sein, das beiden Teams im ersten Abschnitt abgegangen war. Eine Hundertprozentige auf jeder Seite (19, Löwe Dennis Ibel; 20. Finn Herrlich für 06), mehr passierte nicht.
Dann aber nahmen beide Teams an Fahrt auf. Und der eingewechselte Ruben Ulich stand nach einer gelungenen Kombination goldrichtig. Die Löwen führten und drängten plötzlich auf das 2:0 (49.). Als dann in der 06-Abwehr erste allgemeine Verunsicherung herrschte, staubte der starke Ibel zum 2:0 ab (65.). Der Landesligist zeigte jetzt Stärke und wollte aus den Löwen harmlose Kanarienvögel machen, wie SV-Vorsitzender Olaf Schäfer den rot-gelben Ortsrivalen gerne liebevoll nennt.

SV Brackels Trainer Giovanni Schiattarella spielt mit seinem Team am Sonntag um Platz drei. © Nils Foltynowicz
Auf dem Platz robust, sonst freundschaftlich engagiert, trugen die Brackeler ihr Derby aus. Florian Knafla verkürzte (78.). Und jetzt war die Vorbereitung mit ihren schlauchenden Trainingsinhalten kein Thema mehr. 06 warf alles nach vorne. Fast hätte Torwart Leppert sogar noch den Ausgleich besorgt. Löwe Hendrik Hain reichten zwei Beine, um den Ball von der Linie zu klären. Es gab noch einige „Aahs“ und „Oohs“ der 400 Zuschauer. Dann jubelte 61. Trainer Christian Hampel kommentierte: „Kompliment an meine Mannschaft. Wir waren erst besser, hatten dann auch etwas Glück. Aber letztendlich sind wir über das ganze Turnier ein verdienter Finalist.“
SuS Kaiserau – VfR Sölde 1:2 (1:2) – Als das Brackeler Publikum noch eifrig diskutierte, spielten Fast-Absteiger und Fast-Aufsteiger einfach Fußball. Fußball mit Ausrufezeichen. Der überragende Turnierspieler Fabien Joel Garando nagelte den Ball für die Nagel-Elf unter die Latte (6.). Der Coach Marco Nagel sah den Sieg seiner Elf aber nur über Livestream. „Co“ Devrim Kalayci freute sich derweil über eine ordentliche Partie.
„Wir haben die Räume eng gemacht und doch selbst auch Akzente gesetzt.“ Selbst den Ausgleich durch Alhusain Barry (10.) verkraftete Bezirksligist VfR gegen Landesligist SuS gut. Und der starke Garando überzeugte auch als Vorlagengeber. Er sah den besser postierten Alec Derichs, der hatte keine Mühe, den Ball über die Linie zum wichtigen 2:1 vor der Pause zu drücken (40.).
Einen kleines Aber, das sich aber durch die Vorbereitungsphase entschuldigen lässt, gab es. Was für eine Chance wollte Kenan Kapusuz denn noch bekommen, um die Entscheidung zu besorgen? Die tausendprozentige Chance in der 47. war fast noch schwieriger nicht im Tor unterzubringen als die „Nummer“ vor der Pause durch Derichs.
Nun gut: Kapusuz feiert bald erst seinen 19. Geburtstag. Er hatte ein Klassetor gegen den Hombrucher SV erzielt. Und er macht seine erste Seniorenvorbereitung mit. Daher Kommando zurück: Ein solcher Junge darf unbedingt auch mal Fehler machen. Alles gut also, zumal der VfR trotz Schlussoffensive der Kaiserauer über die Zeit brachte. Überflüssig noch die Rudelbildung kurz vor Schluss mit Roter Karte für Kaiseraus Mamadou Diallo. Die Gemüter beruhigten sich.

Fabien Joel Garando war VfR Söldes überragender Spieler. © Nils Foltynowicz
Am Sonntag sehen sich alle ja spätestens bei der Siegerehrung wieder: Um 14.30 Uhr (live auf RN.de/sporttv) spielen die Landesligisten SV Brackel 06 und SuS Kaiserau um den dritten Platz. Um 16.30 Uhr (live auf RN.de/sporttv) bestreiten die Halbfinal-Underdogs aus der Bezirksliga Brackel 61 und VfR Sölde das große Finale. Und Gesprächsstoff mit Lob und Kritik gibt es mit Sicherheit für die Anhänger aller Vereine.
Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.
