Die Ruhr Nachrichten antworten Kortzak: Wir vertrauen Zahlen, nicht gefühlten Wahrheiten

© Stephan Schuetze

Die Ruhr Nachrichten antworten Kortzak: Wir vertrauen Zahlen, nicht gefühlten Wahrheiten

rnDebattenbeitrag

Hat die Sportredaktion Dortmund ihre Lieblinge? Maik Kortzak, Trainer des Kreisligisten Sportfreunde Sölderholz, hat die Debatte gestartet. Wir antworten ihm.

Dortmund

, 24.05.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Lieber Maik, liebe Leserinnen und Leser,

ich versuche Dir und Euch unsere Arbeit etwas näherzubringen und zu verdeutlichen: Wir haben keine Lieblinge.

Dafür habe ich einen Blick auf die vergangenen zwei Wochen geworfen. In den vergangenen sieben Tagen sind 60 Artikel bei uns erschienen, im Abschnitt davor waren es sogar 68.

Die meisten davon gingen über die U23 von Borussia Dortmund. Natürlich kein Amateurfußball, aber zu unserer Arbeit in der Sportredaktion gehört die Berichterstattung dazu. Hinzukommt da natürlich: Es ist eines der wenigen Teams, welches aktuell spielen darf und es geht hier ja noch so richtig um was - den Aufstieg in die 3. Liga.

Doch damit möchte ich mich nicht lange aufhalten. Viel interessanter fand ich zu sehen, wie viele Kreisligisten vergangene Woche bei uns Online zu Wort kamen. Es waren mehr als 20 Kreisliga-Klubs. Darunter Transfer-Artikel (wie hier bei Ay Yildiz Derne), eine politisch-gesellschaftliche Geschichte im Fall vom Dorstfelder SC oder ein Interview mit Tim Birnkraut, der aus der Bezirksliga in die Kreisliga A wechselt.

Wir versuchen den Blick überall zu behalten. Wir gucken auch mal nach Schwerte, Lünen, Castrop-Rauxel oder Holzwickede. Es ist unglaublich schwierig allen gerecht zu werden, denn Dortmund hat mehr als 100 Fußballvereine.

Und ich muss dazu sagen: Vor Geschichten über Betreuer und Physiotherapeuten verschließen wir uns auf keinen Fall. Erst vor kurzem hat mein Kollege Thomas Schulzke den spannenden Abgang von Tim Rawers erzählt. Die gute Seele von Westfalia Wickede verlässt den Klub. Und er hat sogar verraten, warum es einen Spieler der Westfalia dabei besonders hart trifft.

Jetzt lesen

Bei einem Gros der Vereine kennen wir die Ansprechpartner, versuchen uns regelmäßig auszutauschen und haben vor allem immer eines: ein offenes Ohr. Meldet sich jemand bei uns mit einer guten und spannenden Geschichte, sind wir immer bereit darüber zu reden und zu berichten. Egal, ob es Samir Habibovic, Sportlicher Leiter des ASC 09 in der Oberliga, ist oder Jan Sauer, Sportlicher Leiter des SV Westrich in der Kreisliga B. (schreibt uns gerne an sportredaktion@lensingmedia.de, über Facebook oder Instagram)

Wir wollen Euch das beste Gesamtpaket liefern. Informationen von den Fußballverbänden, Liveticker, Transfernews, Geschichten rund um alle mögliche Vereine und Akteure. Von den Grashüpfern Olpkebach, über den MSV Dortmund, den Sportfreunden Sölderholz bis hin zum ASC 09 Dortmund.

Da muss ich Dich fragen, Maik: Wo gibt es dieses Gesamtpaket in dieser Ausführlichkeit zum Amateurfußball?

Und zu guter Letzt: Die 7er-Kette ist damals gestartet worden, um Euch die Spieler-Perspektive näherzubringen. Sieben Jungs, die wohl so gut wie jeder im Dortmunder Amateurfußball kennt, die uns auch kritisieren, die eine klare Meinung haben und auch mal Eindrücke von hinter den Kulissen mitbringen.

Jetzt lesen

Der letzte Podcast mit einem der Sieben ist mittlerweile drei Monate alt (2. Februar mit Dimitrios Kalpakidis). Seitdem waren acht Akteure aus der Dortmunder Fußball-Community zu Gast, teils Spieler, teils Trainer und ein Sportlicher Leiter. Die Sieben kommen immer mal wieder zu Wort, mal häufiger, mal seltener.

Vom Gefühl her kann es häufiger sein, die Zahlen sagen etwas anderes. Wir haben keine Lieblinge. Wir möchten diese Diskussion mit unserem Text gar nicht ersticken. Ganz im Gegenteil: Wir wollen weiter mit euch diskutieren. Und du, Lieber Maik, bist herzlich zu einem Podcast eingeladen, in dem wir noch ausführlicher über das Thema sprechen können.

Beste Grüße

Euer David Nicolas Döring