Der Trainer zeigt es an: Wechsel. Wir haben die große Übersicht, wer wohin geht.

© Andreas Leistner

Die große Wechselbörse: Wechsel aus Dortmund, Recklinghausen, Kreis Unna und Münsterland

rnFußball

Der 30. Juni ist Stichtag im Amateurfußball. Jedes Jahr müssen sich die Fußballer zu diesem Zeitpunkt bei ihren Vereinen abgemeldet haben, um woanders hinwechseln zu können. Hier finden Sie alle Wechsel auf einen Blick.

Westfalen

, 03.07.2021, 11:55 Uhr / Lesedauer: 3 min

Die Coronavirus-Pandemie hatte den Amateurfußball lange Zeit fest im Griff. Zwischen Ende Oktober 2020 und Mitte Juni 2021 fanden keine Spiele im Amateurfußball statt. Die Saison 2020/21 im Bereich des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) musste annulliert werden. Doch für die Vereine war das kein Grund, untätig zu bleiben. Die neue Saison musste schließlich geplant werden. Und so sind zahlreiche Vereinswechsel zustande gekommen.


Die Wechselbörse in Dortmund

Besonders im Amateurfußball in Dortmund taten sich die Sportlichen Leiter und Trainer hervor. Der VfL Kemminghausen gab dank eines neuen Sponsors richtig Gas auf dem Transfermarkt, holte einen nach dem anderen. Der TuS Bövinghausen setzt auf prominente Namen wie Großkreutz, Özbek und Ibrahimovic. Und beim Hombrucher SV kam ein Neuzugang, der sich nach zwei Trainingseinheiten doch wieder für den Gang zurück entschied.

Jetzt lesen

Jetzt lesen


Die Wechselbörse in Lünen

Eine neue Zeit beginnt mit dem Start der Sommervorbereitung beim Westfalenligisten Lüner SV. Ein neuer Trainer, viele Zugänge und noch mehr Abgänge geben dem Kader ein ganz anderes Gesicht. Was sich alles beim Lüner SV getan hat, sehen Sie in der großen Wechselbörse aus Lünen.

Den berühmtesten Neuzugang allerdings konnte nicht der LSV ans Land ziehen. Da tat sich BW Alstedde aus der Bezirksliga 8 hervor. Der Klub konnte nämlich mit Sascha Kirschstein einen Torwart verpflichten, der früher für den Hamburger SV Champions League spielte.

Jetzt lesen


Die Wechselbörse in Schwerte

Einen Neuzugang aus Übersee konnte der VfL Schwerte eintüten und damit den wohl spektakulärsten Wechsel des Sommers in der Stadt. Mit Mario Alvarado spielt der erste Panamaer Schwertes beim Bezirksligisten. Dazu verstärkt mit Lukas Severin ein Spieler den VfL, der zuletzt in Mexiko aktiv war. Ganz schön exotisch beim VfL.

Doch auch die anderen Schwerter Klubs waren nicht untätig. Allen voran der Landesligist SC Berchum/Garenfeld, der mit Mohamed El-Gattass einen talentierten jungen Kicker verpflichten konnte, der ein großes Talentcasting - inklusive Bild mit Ralf Rangnick unter anderem - gewinnen konnte.

Jetzt lesen


Die Wechselbörse in Castrop-Rauxel

Der klangvollste Name im Castrop-Rauxeler Fußball, der in einen Wechsel verstrickt ist, ist gar kein Spieler, sondern Trainer. Michael Wurst, Stadionsprecher des VfL Bochum und bis Sommer Trainer beim FC Frohlinde, zieht es zum FC Castrop-Rauxel. Dahin nimmt er seinen Cousin Dustin mit. Doch auch sonst hat sich in Castrop-Rauxel so einiges getan.


Die Wechselbörse in Dorsten

Der SV Schermbeck ist ehrgeizig, mit einem kleinen Auge schielt er bereits auf die Regionalliga. Dafür hat er ordentlich aufgerüstet, unter anderem kam mit Rafael Hester ein ehemaliger Regionalliga-Spieler. Doch auch die Dorstener Kreisligisten, alle im Fußballkreis Recklinghausen aktiv, waren alles andere als untätig. Besonders pikant: Blau-Weiß Wulfen und der BVH Dorsten haben die Trainer und einige Spieler getauscht.

Jetzt lesen


Die Wechselbörse in Haltern

Es ist das wohl mittlerweile bekannteste Vereinskonzept im überkreislichen westfälischen Amateurfußball: das Bilbao-Konzept des TuS Haltern. Vielerorts stellte sich aber die Frage, wie sehr sich der Verein selber daran noch hält? Denn der TuS holte Spieler um Spieler - und viele davon können dem Bilbao-Konzept nicht zugeordnet werden.

Die kleineren Klubs in der Seestadt taten sich da leichter, sie sind keinem Konzept verpflichtet - und wilderten so nicht nur in der eigenen Stadt, sondern holten auch Spieler aus Kirchhellen, Erkenschwick, Marl, Bottrop oder Gemen. Der bekannteste Transfer in Haltern ist aber - wie in Castrop - der eines Trainers: Mit Sven Kmetsch hat beim SV Lippramsdorf bald ein ehemaliger Bundesliga-Profi des Hamburger SV und Schalke 04 das Sagen.

Jetzt lesen


Die Wechselbörse im Münsterland

In Heek, Ahaus, Legden, Stadtlohn, Südlohn und Vreden spielen zig Fußballvereine, die allesamt nicht untätig auf dem Transfermarkt waren. Ein wenig Glück bei der Spielersuche hatte die SpVgg Vreden aus der Oberliga, denn die brauchte schließlich doch keinen neuen Torwart. Was aber nicht bedeutet, dass der Klub von Trainer Engin Yavuzaslan nicht ein paar neue Spieler dazu geholt hätte.

Jetzt lesen


Die Wechselbörse im Kreis Recklinghausen

Die Fußballvereine in Marl, Recklinghausen, Waltrop, Oer-Erkenschwick und Herten waren im „Wechselfieber“, schrieb der geschätzte Kollege Olaf Krimpmann in seinem Text zu den zahlreichen Transfers im Kreis. Richtig aktiv wurden der SSV Recklinghausen, der Traditionsverein TSV Marl-Hüls sowie der SuS Bertlich.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt