Deutscher Handballbund gibt Trainingstipps in Corona-Zeiten

Handball

Erst allein, dann zusammen und schließlich wieder als Mannschaft: Der Deutsche Handballbund gibt mithilfe einer Trainingsanleitung Tipps und beschreibt dabei einen langsamen Weg zurück in die Halle.

von dpa

Dortmund

, 30.04.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Handballer sehnen sich nach einer Rückkehr auf die geliebte Platte.

Die Handballer sehnen sich nach einer Rückkehr auf die geliebte Platte. © Schaper

Der Deutsche Handballbund (DHB) hat für den Amateursport einen Plan zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs während der Corona-Krise erarbeitet. Mithilfe der im Internet veröffentlichten Handlungsempfehlung soll die Rückkehr in einen Spielbetrieb auch mit Zuschauern gelingen, wie der DHB am Donnerstag mitteilte.

Der Plan, der unter dem Titel „Return to play“ - „Zurück zum Spiel“ läuft, umfasst acht Stufen, angefangen vom autonomen und individuellen Training bis zum Wettkampfbetrieb mit Publikum. Die Trainingsanleitung gibt zum Beispiel Tipps, wie mit Blick auf die geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen trainiert werden kann oder wie Handballfelder angesichts der Abstandsregelungen aufgeteilt werden können.

Die geplanten Stufen sind:

  • Stufe 1: Autonomes Training (Athletik- und/oder Techniktraining mit Trainingsempfehlungen/aktueller Stand)
  • Stufe 2: Individuelles Training (Athletik- und/oder Techniktraining mit Partner*in oder Anleitung durch Trainer*in)
  • Stufe 3: Kleingruppentraining outdoor (handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe)
  • Stufe 4: Kleingruppentraining indoor (handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe)
  • Stufe 5: Mannschaftstraining (handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe)
  • Stufe 6: Mannschaftstraining + (handballspezifisches Training mit Zweikämpfen)
  • Stufe 7: Testspiel- und Wettkampfbetrieb (ohne Publikum)
  • Stufe 8: Wettkampfbetrieb + (Spielbetrieb mit Publikum)

In der aktuellen Version des Plans sind für die jeweiligen Stufen auch Starttermine hinterlegt. Diese sind jedoch abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und möglichen Lockerungen.

Die Anleitung steht hier zum Download zur Verfügung.

Schlagworte: