Jürgen Grondziewski wurde geehrt. Sein Nachfolger ist Andresa Edelstein (r.). Andrea Bokelmann ist Kreisgeschäftsführerin.

Jürgen Grondziewski wurde geehrt. Sein Nachfolger ist Andresa Edelstein (r.). Andrea Bokelmann ist Kreisgeschäftsführerin. © Alexander Nähle

Der Fußballkreis Dortmund hat einen neuen Boss: Vier Vorstandsmitglieder hören auf

rnFußball

Der Fußballkreis Dortmund verliert gleich vier Vorstandsmitglieder. Der scheidendes Präsident Jürgen Grondziewski bekam sogar eine Reise geschenkt.

Dortmund

, 19.05.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Irgendwann musste dieser Moment kommen. Also schritt Jürgen Grondziewski am Dienstagabend ans Rednerpult. Zuvor hatte er – fast schon rituell – die ersten Tagesordnungspunkte des Kreistages des FLVW (Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen) Dortmund monoton durchgezogen.

Dann aber legte er das Drehbuch, das einen Wechsel ohne Überraschungen an der Spitze des Kreises vorsah, aus der Hand. Die Vereinsvertreter und Ehrengäste im Saal der Stadtwerke lauschten ergriffen, wie dieser erfahrene Funktionärs-Haudegen unter Tränen mit den Worten rang. Er blickte zurück auf 21 Jahre an der Spitze der Fußballer und ebenfalls anwesenden Leichtathleten: „Auch mit Ihnen habe ich immer gerne zusammengearbeitet“, sprach er in deren Richtung.

Standing Ovations für Jürgen Grondziewski

Die üblichen Neckereien, auch FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski bekam nach ersten lieben Spitzen seinerseits in der Laudatio sein Fett ab, brachte Grondziewski sicher über die Bühne. Als es um seine Zeit mit den vielen Menschen, die ihn begleiten durften, gehen sollte, versagte ihm die Sprache aber fast komplett.

Jetzt lesen

Während der Standing Ovations schüttelte er sich kurz, verkündete „jetzt geht es wieder“ und freute sich über die Geschenke – darunter eine Reise auf seine Lieblingsinsel Juist mit Besuch eines exklusiven Restaurants. „Welches Restaurant?“, wollte er – wieder in Scherzlaune - sofort prüfen.

Dann, als der komplette Kreisvorstand entlastet war, kam das, was kommen soll. Die Wahl von Grondziewski-Nachfolger Andreas Edelstein mit seinem neuen Gefolge geriet zur Formsache. Alles ohne Gegenstimmen und Enthaltungen!

Edelstein schritt im feinsten Zwirn nach oben. Mit seiner kurzen Ansprache aber traf er den Kern - und ließ dann auch ein kleines Tränchen zu. „Ich weiß, in welch groß Fußstapfen ich trete“, erklärte er. Dann wiederholte er den in Zahlen erfassbaren Teil, an dem auch Walaschewski zuvor Grondziewskis Lebenswerk festgemacht hatte: „Die 57 Kunstrasenplätze und die vielen Tausenden Zuschauer bei den Hallen-Stadtmeisterschaft und die zum Teil hier anwesenden Sponsoren verdanken wir deinem Einsatz.“ Als er dann Grondziewski zum Ehrenkreisvorsitzenden kürte, war auch der Neue überwältigt.

Viele Vereinsvertreter waren bei der Wahl.

Viele Vereinsvertreter waren bei der Wahl. © Alexander Nähle

Wehmut auch bei weiteren Verabschiedungen: Ihre langjährige Arbeit im Kreisvorstand beendete auch Frank-Bernd Meyer, Gisbert Dankowski und Hans Walter von Oppenkowski. Ihre Würdigung hatte noch der alte Vorsitzende übernommen, auch die Ehrennadeln hatte er verteilt.

Jetzt lesen

Andreas Edelstein durfte daher vorausblicken: „Mir ist es wichtig, offen zu kommuniziere und dabei auf die Arbeit meines Vorgängers aufbauen.“ Der neue Kreisvorsitzende sprach am Tag nach seiner Inthronisierung von einer „schönen Veranstaltung mit rund 150 Anwesenden, in der Jürgen Grondziewski auch die Anerkennung erhalten hatte, die er verdient“. Im Übrigen habe er – wie sein Vorgänger im Alter von 49 Jahren sein Amt angetreten. Dass er so lange durchhält, mochte Edelstein aber nicht versprechen.

Klausurtagung im September

Seine erste Amtshandlung hat er übrigens schon mit Bravour erledigt: „Ich bin jetzt Admin unserer WhatsApp-Gruppe. Ich bin aber so ehrlich, dass ich die Hilfe unserer neuen Kreisfußballausschuss-Vorsitzenden Silvia Behr dabei in Anspruch genommen haben. Früher haben sie auf Jürgen gehört, da war ich in der Gruppe egal. Jetzt haben sie schon auf mich reagiert.“

Jetzt lesen

Gut zu wissen für Fußballer und Leichtathleten, dass es nach dem humorvollen Grondziewski einen Nachfolger gibt, der auch mal für auflockernden Flachs zu haben ist.

Keine Bange ist Edelstein vor seinen ersten offiziellen Anlässen: „Wir haben ja jetzt die Kreispokal-Endspiele. Als ehemaliger Vorsitzender des Kreisjugendausschusses weiß ich, wie es geht, Pokale zu überreichen.“ Richtig ins Thema gehen Edelstein und Mitstreiter während einer Klausurtagung im September. „Ich will nicht das Rad neu erfinden, dafür haben unsere Vorgänger ja viel zu gute Arbeit geleistet. Ich habe aber natürlich Ideen, die ich demokratisch erörtern und umsetzen möchte.“

Jetzt lesen

Die Tränen sind getrocknet. Seit Mittwochabend ist Grondziewski auch als Funktionär Pensionär. Wirklich? „Ich mische mich nicht ein, aber wenn jemand mal einen Rat wünscht, bin ich nicht aus der Welt.“ Und Edelstein darf jetzt die Zukunft der Fußball und Leichtathleten schleifen.

Jetzt lesen

Der neue Vorstand:
  • Ehrenvorsitzender: Jürgen Grondziewski
  • Kreisvorsitzender: Andreas Edelstein
  • Kreisgeschäftsführerin: Andrea Bokelmann
  • Vorsitzende Kreis-Fußballausschuss: Silvia Behr
  • Vorsitzender Kreis-Leichtathletikausschuss: Michael Adel
  • Kreiskassierer: Jan Sauer
  • Vorsitzender Kreis-Jugendausschuss: Pascal Sellung
  • Vorsitzender Kreis-Schiedsrichterausschuss: Markus Schanz
  • Vorsitzende Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung: Anke Bohlander
Ehrungen:
  • DFB-Verdienstnadel: Silvia Behr
  • FLVW-Ehrennadel in Silber: Hans-Walter von Oppenkowsj, Sabine Jagsche, Pawel Bartoszek, Eberhard Klein, Michael Leimbach und Jörg Franke
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt