BVB-U23 verliert Generalprobe - aber Trainer Maaßen zieht einige positive Schlüsse

Borussia Dortmund II

Die BVB-U23 hat am Sonntag ihre Generalprobe vor dem Ligastart absolviert. Gegen den SC Preußen Münster verlor der BVB II allerdings. Für Trainer Enrico Maaßen war das Ergebnis nebensächlich.

Dortmund

, 19.07.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die U23 von Borussia Dortmund, hier mit Mittelfeldspieler Aday Ercan, hat am Sonntag das Testspiel gegen den SC Preußen Münster verloren.

Die U23 von Borussia Dortmund, hier mit Mittelfeldspieler Aday Ercan, hat am Sonntag das Testspiel gegen den SC Preußen Münster verloren. © Thomas Bielefeld

Zum Abschluss einer hoch anspruchsvollen Vorbereitungswoche hat Drittliga-Aufsteiger Borussia Dortmund II eine Testspielniederlage kassiert. Nachdem die BVB-U23 am Samstag beim Cup der Traditionen 45 Minuten auf den VfL Bochum traf und mit 1:3 das Nachsehen hatte, verlor die Maaßen-Elf am Sonntag gegen den SC Preußen Münster mit 1:2.

Jetzt lesen

BVB-Kapitän Franz Pfanne rückte nach der Partie gegen Münster die Testspielergebnisse des Wochenendes aber in den Hintergrund. Vielmehr war dem Mittelfeld-Kämpfer wichtig, dass er und seine Jungs weitere Einsatzminuten gesammelt haben, sich zeigen und beweisen konnten. „Wir haben uns eine gute Power für die Liga geholt und haben in dieser kurzen Vorbereitung versucht, unsere Energien aufzuladen“, sagt Pfanne, der betont, dass die Mannschaft als Team schon sehr gut zusammengewachsen sei. Jeder Spieler wisse, was er zutun habe. Ein Punkt, auf den vor allem Trainer Enrico Maaßen großen Wert legt.

Dass der BVB gegen Münster das Spiel verloren habe, wurme Maaßen daher nicht. Einerseits fehlten im Testspiel gegen den ambitionierten Regionalligisten eine Reihe guter BVB-Akteure, andererseits habe der Trainer seine Prioritäten in dieser Partie nicht nur auf das Ergebnis gelegt.

Jetzt lesen

„Das war heute ein guter Test gegen einen sehr guten Gegner, der in der Vorbereitung bislang durchweg gezeigt hat, wie stark er ist. Münster hat auf jeden Fall eine Mannschaft, die um den Drittliga-Aufstieg mitspielen wird“, sagt Maaßen und ergänzt: „Wir hatten gestern ein sehr intensives Spiel und haben den einen oder anderen zu unseren Profis abstellen müssen. Mit ein bisschen mehr Fortune spielen wir gegen Münster unentschieden.“

Den einzigen BVB-Treffer in dieser Partie erzielte Cebrail Makreckis in der 83. Minute. Zuvor hatten die Gäste aus Münster zweifach zugeschlagen. Jan Dahlke (4.) und Deniz-Fabian Bindemann (76.) hatten für den SCP getroffen. Der Drittliga-Aufsteiger in den schwarzgelben Trikots hatte in Person von Neuzugang Ted Tattermusch in beiden Halbzeiten jeweils eine gute Möglichkeit, die ungenutzt blieben.

„Unser erstes Gegentor resultiert aus einem individuellen Fehler, der nicht passieren darf. Beim zweiten Gegentor hat die Abstimmung nicht gepasst. Wir hatten in beiden Hälften je eine hundertprozentige Chance. Da müssen wir ein Tor schießen, dann geht das Spiel 2:2 aus“, so Maaßen und weiter: „Es war wichtig, dass wir heute alle Spieler nochmal über 90 Minuten gesehen haben. Hinter uns liegt eine sehr intensive Woche nach dem Trainingslager. Am wichtigsten ist, dass sich keiner verletzt hat.“ Bereits am kommenden Samstag startet der BVB II in die Meisterschaft. Zum Auftakt reist die Maaßen-Elf zum FSV Zwickau. Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr.

Jetzt lesen

BVB II: Drljaca – Bafounta, Dams, Finnsson – Amedick (46. Hober), Pfanne, Bah-Traore, Makreckis, Ercan, Tattermusch, Bornemann

Tore: 0:1 Dahlke (4.), 0:2 Bindemann (76.), 1:2 Makreckis (83.)

Schlagworte: