BVB-U23 bangt vor dem Heimspiel gegen Fortuna Köln um Bundesliga-Trio

Borussia Dortmund II

Ein paar Tage hatte die U23 von Borussia Dortmund Zeit, sich von den Englischen Wochen im März zu erholen. Nun startet die nächste intensive Zeit. Den Auftakt macht der BVB gegen Fortuna Köln.

Dortmund

, 03.04.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ist fit und einsatzbereit: Dominik Wanner (l.) sammelte schon im Spiel bei Fortuna Düsseldorf II ein paar Einsatzminuten. Der Außenbahnspieler ist am Sonntag gegen Köln mindestens eine Alternative. Andere Spieler sind dagegen fraglich.

Ist fit und einsatzbereit: Dominik Wanner (l.) sammelte schon im Spiel bei Fortuna Düsseldorf II ein paar Einsatzminuten. Der Außenbahnspieler ist am Sonntag gegen Köln mindestens eine Alternative. Andere Spieler sind dagegen fraglich. © Bielefeld

Zumindest ein paar Tage Verschnaufzeit gewährte der Staffelspielplan der Regionalliga-West in dieser Woche seinem Spitzenreiter Borussia Dortmund II. Die Spieler der BVB-U23 durften ein paar Tage abschalten, ihrem Körper und Geist nach einem sportlich anspruchsvollen, aber erfolgreichen März, die notwendige Ruhe gönnen. Damit ist an diesem Wochenende aber schon wieder Schluss. Die nächste Aufgabe – und damit der Auftakt zu einer neuerlichen Englischen Woche – wartet auf die Schwarz-Gelben.

BVB startet in die nächste Englische Woche

An Ostersonntag empfängt der Tabellenführer an der heimischen Spielstätte (Adi-Preißler-Allee 9) den Vierten SC Fortuna Köln (Anstoß: 15 Uhr). Weiter geht es am Mittwoch mit der Auswärtspartie beim SC Preußen Münster, ehe der BVB am Samstag (10. April) zur Reserve von Borussia Mönchengladbach reist.

Jetzt lesen

„Wir haben drei Tage regeneriert. Das brauchten die Jungs auch, um physisch und mental frisch zu werden. Ansonsten haben wir wie üblich dosiert begonnen, in der Wochenmitte intensiv trainiert und uns auf den Gegner vorbereitet“, fasst BVB-Trainer Enrico Maaßen die Trainingswoche zusammen.

Wie genau Maaßen gegen Köln aufstellen wird, konnte er am Freitagmittag allerdings nicht sagen. Zu groß sind die Fragezeichen hinter den Einsätzen so mancher Spieler. Beispielsweise sei zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig unklar, ob Steffen Tigges, Tobias Raschl und Ansgar Knauff am Sonntag dabei sind. Das Trio werde das Profi-Team am Samstag im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt unterstützen. „Deshalb fällt die Entscheidung, ob jemand zu uns stößt, kurzfristig“, so der BVB-Coach.

Wieder zurück sei dafür der flexibel einsetzbare Kolbein Finnsson, der zuletzt mit der isländischen U21-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft teilnahm. Die Teilnahme fand in der Vorrunde allerdings nach drei Niederlagen ein jähes Ende. Mindestens eine Alternative ist am Sonntag auch wieder Außenbahnspieler Dominik Wanner. Ob er ein Startelfkandidat sei, wollte Maaßen aber nicht verraten.

Ersetzt Bah-Traoré erneut Duman?

Fraglich bleibt zudem, wie die Dortmunder Borussia weiter auf den Ausfall von Taylan Duman reagiert. In Düsseldorf übernahm Haymenn Bah-Traoré den Part auf der rechten Seite, spielte ordentlich, strahlte aber nicht immer Offensivgefahr aus. „Haymenn Bah-Traoré hat in Düsseldorf das ins Spiel gebracht, was wir uns von ihm erhofft haben: Intensität, Zweikampfstärke und Schnelligkeit. Offensiv kann er sicher noch zulegen, daran arbeiten wir gemeinsam“, so Maaßen.

Eine gefährliche Offensive – die würde dem BVB gegen die Kölner gut zu Gesicht stehen. Maaßen: „Fortuna Köln hat eine absolute Top-Mannschaft in der Liga und ist auf allen Positionen sehr gut besetzt. Es wird wieder ein Spiel auf Augenhöhe, in dem wir eine sehr gute Leistung benötigen.“

Schlagworte: