Neun Punkte Vorsprung: BVB-U23 siegt nach Kraftakt, während RWE spät patzt

Fußball-Regionalliga

Was für ein Wochenende für die U23 von Borussia Dortmund: Während der BVB das schwierige Auswärtsspiel bei der U23 von Fortuna Düsseldorf gewann, ließ Konkurrent RW Essen zwei Punkte liegen.

Düsseldorf

, 27.03.2021, 16:35 Uhr / Lesedauer: 2 min
Tobias Raschl (r.) traf per Foulelfmeter zur 1:0-Führung des BVB.

Tobias Raschl (r.) traf per Foulelfmeter zur 1:0-Führung des BVB. © Thomas Bielefeld

BVB-Trainer Enrico Maaßen ballte nach dem Schlusspfiff die Fäuste.: Die U23 von Borussia Dortmund hat am Samstag einen weiteren großen Schritt Richtung Drittliga-Aufstieg gemacht. Im schwierigen Auswärtsspiel bei der U23 von Fortuna Düsseldorf behielt der BVB am Ende die Oberhand und setzte sich am Samstagnachmittag mit 1:0 durch. Zeitgleich ließ RW Essen im Auswärtsspiel bei RW Oberhausen (1:1) zwei Punkte liegen. RWE kassierte in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer.

Der BVB musste erneut hart für die drei Zähler arbeiten. Im ersten Durchgang schenkte die Fortuna dem BVB, der auf zwei Positionen umstellte, nichts. Aday Ercan rückte in die Startformation, Alaar Bakir nahm auf der Bank Platz. Haymenn Bah-Traore spielte anstelle des am Oberschenkel verletzten Taylan Duman.

Es entwickelte sich eine intensive Partie im Düsseldorfer Paul-Janes-Stadion. Beide Mannschaften hatten Torraumszenen - wenn auch nur wenige. Jubeln durfte am Ende der BVB. Der auffällige und dieses Mal etwas offensiver agierende Tobias Raschl verwandelte in der 20. Minute einen Foulelfmeter. Nachdem Richmond Tachie im Fortuna-Strafraum regelwidrig gelegt worden war, schnappte sich der BVB-Mittelfeldmann den Ball und ließ dem Düsseldorfer Keeper Anton Mitryushkin keine Abwehrchance. Raschl zielte genau in die Mitte - 1:0 für den BVB, ein wichtiger Treffer.

Jetzt lesen

Daneben hatten beide Mannschaften weitere Tormöglichkeiten. Düsseldorf versteckte sich vor dem Meisterschaftsfavoriten nicht und spielte mit. Doch BVB-Keeper Luca Unbehaun war in den entscheidenden Szenen zur Stelle (23./33.) und ließ keinen Ball an sich vorbei.

Hellwach zeigte sich eben jener Unbehaun auch kurz nach dem Wiederanpfiff. Einen Klärungsversuch drosch Verteidiger Henri Weigelt fast ins eigene Netz. Unbehaun reagierte aber blitzschnell und parierte den Ball noch vor der Linie. Durchatmen bei der Borussia. Zuvor hatte der BVB Pech, als Franz Pfanne einen Freistoß von Raschl nicht mehr erreichte (48.).

Der BVB probierte es im zweiten Durchgang mit Entlastungsangriffen. Fünf Minuten vor dem Spielabpfiff hatte BVB-Kapitän Steffen Tigges, als er aufs Fortuna-Tor eilte, die vorzeitige Entscheidung auf dem Fuß. Doch seine drei Schüsse nacheinander parierte Fortuna-Keeper Anton Mitryushkin stark. Der BVB musste noch ein paar Minuten danach zittern, doch es blieb beim 1:0-Erfolg der Borussia, die unmittelbar nach dem Spielabpfiff vom Oberhausener Ausgleich gegen Essen erfuhr. Entsprechend groß war die Freude bei den Schwarzgelben, die nun neun Punkte vor RWE stehen.

„Wir wollten das Spiel gewinnen. Das war das Allerwichtigste. Wir wussten, dass es ein Kraftakt wird. Düsseldorf war unheimlich dynamisch und gut in den Umschaltsituationen. Beide Teams hatten wenige Möglichkeiten. Das spricht auch für eine gewisse Qualität der Abwehrreihen. Insgesamt haben wir verdient gewonnen“, resümierte BVB-Trainer Enrico Maaßen nach dem Spiel.

BVB: Unbehaun – Weigelt, Dams, Maloney – Bah-Traore (70. Wanner), Pfanne, Ercan, Raschl (89. Thaqi), Knauff (85. Bakir), Tachie (81. Makreckis), Tigges
Tor: 0:1 Raschl (20/FE.)