
© Thomas Bielefeld
BVB-U23 bewältigt März-Marathon mit Bravour - neuer Borusse feiert Debüt
Borussia Dortmund II
Die U23 von Borussia Dortmund hat den intensiven März-Marathon mit einem Erfolgserlebnis abgeschlossen. Am Samstag hat der BVB seinen Punktevorsprung ausgebaut. Dabei feierte ein Spieler sein Debüt.
Dass es ein harter Monat würde, das war von vornherein klar. Doch die U23 von Borussia Dortmund bewältigte ihn mit Bravour. Der BVB hat den März genutzt, um sich einen beachtlichen Punktevorsprung vor seinem ärgsten Jäger RW Essen zu erspielen. Neun Punkte beträgt nach diesem Spieltag der Abstand zwischen den beiden Aufstiegsrivalen. RWE könnte mit einem Sieg im Nachholspiel zwar auf sechs Zähler verkürzen, der große Gewinner im März bleibt aber der BVB - auch wenn das direkte Duell mit einem Remis endete.
Der aktuelle Regionalliga-Spitzenreiter hat im März - speziell in den vergangenen beiden Spielen - die Tür zum Drittliga-Aufstieg weit aufgestoßen. Während RW Essen zuletzt Nerven zeigte und aus zwei Spielen nur einen Zähler sammelte (1:2-Niederlage in Ahlen und 1:1-Remis in Oberhausen), ließ sich der BVB nicht beirren, glaubte an seine Stärke und fuhr eminent wichtige Punkte in Bonn und in Düsseldorf ein. Der BVB zeigte sich abgeklärt, souverän und reif - und dass trotz des noch jungen Durchschnittsalters der Truppe.
BVB fährt vier Siege im März ein
Sechs Spiele standen im März auf dem Programm - mit zwei Englischen Wochen. Vier davon entschied der BVB für sich (2:0 in Wegberg-Beeck, 2:0 gegen den SV Lippstadt, 3:1 beim Bonner SC und 1:0 bei der U23 von Fortuna Düsseldorf), dazu gab es zwei Remis in Ahlen und in Essen. In beiden Spielen jedoch hätte der Sieger gut und gerne auch Borussia Dortmund heißen können. In Ahlen hatte der BVB mit den Platzverhältnissen zu kämpfen, in Essen münzte die Borussia ihre große Überlegenheit im zweiten Durchgang nicht in zwei weitere Punkte um. Das ist ärgerlich. Doch einverstanden ist man in Dortmund mit diesem Monat natürlich trotzdem.
„Wir sind auf jeden Fall zufrieden. Gegen Ahlen hätten wir aber gewinnen können“, sagte BVB-Torwart Luca Unbehaun am Samstag nach dem 1:0-Erfolg bei Fortuna Düsseldorfs U23. Unbehaun ist nun froh, dass er und seine Mitspieler erst einmal eine Pause einlegen können. Das Spiel in Düsseldorf war Partie Nummer fünf in 14 Tagen. „Die Englischen Wochen haben Kraft gekostet. Wir hatten ja alle drei Tage ein Spiel“, so der Keeper weiter.
BVB-Trainer Maaßen gibt seiner Mannschaft ein paar Tage frei
Auch BVB-Trainer Enrico Maaßen ist erleichtert, dass er seinen Jungs nun ein paar Tage freigeben kann, wenngleich es zuletzt richtig gut für ihn und sein Team lief. „Die Jungs brauchen die Pause. Die meisten pfeifen aus dem letzten Loch. Das ist normal, wenn man so intensiv spielt. Man hat zum Schluss auch gesehen, dass manche Spieler mit Krämpfen zu tun hatten. Die Mannschaft bekommt nun zwei, drei Tage Ruhe. Dann erwartet uns bald schon die nächste ganz anstrengende Woche, die wieder englisch sein wird“, sagt Maaßen.
Damit meint der BVB-Coach die drei folgenden Partien, die es wirklich in sich haben. Am Ostersonntag empfängt der BVB den derzeitigen Tabellenvierten Fortuna Köln, am Mittwoch darauf muss die Borussia dann die schwierige Auswärtsreise zum SC Preußen Münster antreten. Dort verlor jüngst RW Essen mit 0:1. Abgeschlossen wird die Englische Woche mit einem Auswärtsspiel bei der U23 von Borussia Mönchengladbach.
BVB-Selbstvertrauen wächst nach den jüngsten Resultaten
Dass der BVB es geschafft hat, sich solch einen beachtlichen Vorsprung auf Essen zu erspielen, stärkt das Selbstvertrauen der Dortmunder ungemein. Die Borussen genießen die Situation, bleiben aber wachsam. „Wir haben noch zehn Spiele, Essen hat noch elf. Mit den neun Punkten Vorsprung haben wir eine gute Ausgangslage. Wir wollen die Situation aber nicht überbewerten. Wir haben noch schwierige Spiele vor uns. In den drei freien Tagen werden wir aber mit einem Lächeln auf die Tabelle schauen und daraus unsere Motivation ziehen“, so BVB-Spieler Franz Pfanne.
Ein Lächeln auf den Lippen hatte am Samstag in Albin Thaqi auch ein Debütant der Dortmunder U23. Der Verteidiger sammelte in Düsseldorf seine ersten Spielminuten in der Regionalliga, kam kurz vor Schluss für den starken Tobias Raschl ins Spiel. „Er trainiert seit ein, zwei Wochen fest bei uns mit und hat das in den Minuten, in denen er gespielt hat, gut gemacht“, sagte Trainer Maaßen am Samstag.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
