BVB-U19 schlägt auch Jena und zieht in die nächste DFB-Pokalrunde ein

Borussia Dortmund U19

Die BVB-U19 steht im Viertelfinale des DFB-Pokal. Die Borussia schaltete am Samstag Carl Zeiss Jena aus, drehte aber erst in den zweiten 45 Minuten richtig auf.

Dortmund

, 06.11.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ab in die nächste Runde: Die U19 des BVB hat Jena geschlagen. Bradley Thomas Fink (r.) traf doppelt.

Ab in die nächste Runde: Die U19 des BVB hat Jena geschlagen. Bradley Thomas Fink (r.) traf doppelt. © imago images/Matthias Koch

Die U19 von Borussia Dortmund hat am Samstagvormittag das Achtelfinalspiel im DFB für sich entschieden. Der BVB setzte sich beim FC Carl Zeiss Jena durch.

A-Junioren DFB-Pokal

Achtelfinale: FC Carl Zeiss Jena - Borussia Dortmund 1:3 (0:0)
Das Team von Trainer Mike Tullberg nahm am Samstag nach dem 4:1-Erstrundensieg bei Viktoria Berlin auch die zweite Hürde in Jena erfolgreich und zog ins Pokal-Viertelfinale ein. Als Selbstläufer entpuppte sich die Aufgabe beim Vorletzten der Nord/Nordost-Staffel, der zuvor den FC Schalke ausgeschaltete hatte, für die favorisiert angereisten Borussen allerdings nicht.

Davon war Trainer Mike Tullberg auch nicht ausgegangen: „Das war bei sehr schwierigen Platzverhältnissen, die unsere Art, Fußball zu spielen nicht zuließen, der erwartete Pokalfight mit einem am Ende verdienten Sieg.“ Probleme bereiteten seinen Schützlingen die Gegebenheiten vor allem im torlosen ersten Abschnitt. In der zweiten Hälfte, nun taktisch anders ausgerichtet, fand der BVB schließlich immer besser in die Partie. Sicherheit gab zudem die zügig Führung (53.) durch Julian Rijkhoff nach maßgenauer Vorarbeit von Göktan Gürpüz. Daran änderte auch der fast postwendende Ausgleich für die Hausherren, die ein BVB-Gastgeschenk in Form eines Defensivaussetzers dankend annahmen, nichts.

Jetzt lesen

Nach einer Gelb-Roten Karte für Jena ab der 66. Minute in Überzahl, münzten die Borussen ihre Überlegenheit auch schnell wieder in Zählbares um. Den Weg ebnete die Vorarbeit von Noah Mrosek. Der für Rijkoff eingewechselte Bradley Fink vollstreckte in klasse Manier. Den Schlusspunkt zum 3:1 in der Nachspielzeit setzte nochmals Fink durch einen an Samuel Bamba verursachten Strafstoß.

Jetzt lesen

Mit der Pokalpartie verabschiedeten sich die Borussen wegen anstehender Auswahlmaßnahmen für seine Nationalspieler, darunter die U19-EM-Qualifikation, in eine Pause. Weiter in der Meisterschaft geht am 28. November daheim gegen Fortuna Düsseldorf. Zuvor steht die Partie in der Youth League bei Sporting Lissabon an (24. Nov.).

BVB A: Ostrzinski - El-Zein, Cisse, Collins, Kleine-Bekel, Rothe (39. Mrosek) - Ludwig (65. Lukte-Frie), Walz, Gürpüz - Bamba, Rijkhoff (57. Fink)

Tore: 0:1 Rijkhoff (53.), 1:1 (59.), 1:2 Fink (72.), 1:3 Fink FE (90.+5)