BVB-Nachwuchs erwartet „Männerfußball“ gegen brutal stark besetztes Manchester United
Borussia Dortmund U19
Borussia Dortmunds U19 gastiert heute im Achtelfinale der UEFA Youth League bei Manchester United. BVB-Coach Mike Tullberg muss sich mit Personalsorgen herumschlagen.

Jamie Bynoe-Gittens hofft auf Einsatz und will mit der BVB-U19 wieder jubeln. © Ludewig
An Attraktivität und Ausstrahlung ist die Paarung kaum zu überbieten. Zum vorläufigen Saison-Highlight begeben sich die A-Junioren von Borussia Dortmund am heutigen Dienstag zum Achtelfinale in der UEFA Youth League bei Manchester United. Der Anpfiff zur Partie erfolgt um 21 Uhr (live auf DAZN) im 12.000 Zuschauer fassenden Leigh Sports Village.
Den Sprung unter die besten 16 Nachwuchsteams Europas schaffte der BVB seit seiner Teilnahme in dem prestigeträchtigen Wettbewerb erst einmal. In der Saison 2016/17 scheiterten die schwarzgelben Talente mit 1:4 beim FC Barcelona. Zum damaligen Team von Trainer Benjamin Hoffmann gehörten unter anderen die heutigen Bundesligaspieler Luca Kilian, Amos Pieper, Felix Passlack und Jacob Bruun Larsen. Die aktuelle Aufgabe bei „ManU“ hat es ebenso in sich. Die Rollenverteilung ist vergleichbar. Die Borussen begaben sich am gestrigen Vormittag mit dem Flieger als Außenseiter auf die Reise.
BVB erwartet „Männerfußball“ gegen Manchester United
„Unser Anspruch ist es, sich mit den Besten zu messen und den Herausforderungen zu stellen“, befindet Dortmunds Coach Mike Tullberg, der nach eingehendem Videostudium weiß, was auf seine Schützlinge zu kommt: „Manchester ist individuell brutal stark besetzt. Mehrere Spieler verfügen über Erfahrung in der Premier League. Angreifer Anthony Elanga kam schon zu zwei Einsätzen in der Champions League. Uns erwartet Männerfußball.“ Tullberg geht davon aus, dass der Rivale das Kontingent von drei älteren einzusetzenden Spielern ausschöpft. Selbst vertraut er wie bislang einer reinen U19-Formation.
Unbezwingbar allerdings ist United nicht. Zwar sicherte sich das Team nach fünf Erfolgen mit deutlichem Vorsprung den Sieg in der Gruppe F vor Villarreal CF, Atalanta Bergamo und Young Boys Bern, handelte sich dabei aber auch eine empfindliche 1:4-Heimabfuhr gegen Villarreal ein. Bereits zur Pause führten die Spanier mit 4:0. „Dabei präsentierte sich Manchester etwas überheblich und nicht als Mannschaft“, so Tullberg.
BVB bangt um den Einsatz von Jamie Bynoe-Gittens
Gänzlich chancenlos ist der im Ligabetrieb noch unbezwungene BVB folglich nicht. Zu was die Borussen auf dem europäischem Parkett fähig sind, machten sie mit dem 5:3-Spektakel in der dem Achtelfinale für die Gruppenzweiten vorgeschalteten Playoff-Spiel beim italienischen Meister FC Empoli deutlich.
„Wir müssen als Team auftreten, kompakt verteidigen und uns etwas zutrauen“, fordert der BVB-Trainer, den personell allerdings etwas der Schuh drückt. Verzichten muss er neben dem verletzten Abdoulaye Kamara auch auf seinen gelbgesperrten Torjäger Bradley Fink. Zudem steht hinter dem Einsatz des angeschlagenen Jamie Bynoe-Gittens ein Fragezeichen. Zum Kader hingegen, wie schon in Empoli, gehört aus dem Profi-Aufgebot Innenverteidiger Soumaila Coulibaly, auch noch U19-Akteur.
Die Entscheidung über den Viertelfinaleinzug fällt heute. Ein Rückspiel gibt es nicht. Sollte dem BVB die Überraschung gelingen, hätte er im Viertelfinale Heimrecht gegen den Sieger der Partie Real Madrid gegen Atletico Madrid.