Gilt die 2G-Regelung auch für Vertragsamateure? Wir haben beim FLVW nachgefragt. © picture alliance/dpa
Amateurfußball
2G-Regelung im Amateurfußball: Fallen auch Vertragsamateure unter diese Regel?
Die 2G-Regel für den Amateurfußball gilt seit Mittwoch. Nur vollständige geimpfte und genesene Personen können als Spieler, Trainer oder Zuschauer teilhaben. Aber was ist mit den Vertragsamateuren?
Die Politik zieht die Zügel inmitten der Corona-Pandemie weiter an. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat am Mittwoch eine neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, um die Infektionszahlen einzudämmen. Darin steht geschrieben, dass der gesamte Freizeitbereich – und damit auch der Amateursport – unter die 2G-Regel fällt.
Somit dürfen nur geimpfte oder genesene Personen dem Amateursport als Zuschauer, Spieler, Trainer oder Schiedsrichter beiwohnen. Doch wie sieht es mit jenen Spielern aus, die einen Amateurvertrag besitzen? Fußballprofis fallen derzeit noch weiterhin unter die 3G-Regel und müssen sich nicht impfen lassen. Wir haben nachgefragt.
Im Profifußball müssen sich die Spielerinnen und Spieler laut der neuesten Corona-Schutzverordnung noch nicht impfen lassen. Ein 3G-Nachweis reicht derzeit aus, um spielen zu können. Anders sieht es auf den Amateurfußballplätzen aus. Dort gilt 2G. Aber für alle – auch Vertragsspieler? Was genau ist überhaupt noch einmal ein Vertragsspieler? Der Westdeutsche Fußballverband definiert den Status wie folgt:
„Vertragsspieler ist, wer über sein Mitgliedschaftsverhältnis hinaus einen schriftlichen Vertrag abgeschlossen hat und über seine nachgewiesenen Auslagen hinaus Vergütungen oder andere geldwerte Vorteile von mindestens 250 EUR monatlich erhält.“
Vertragsspieler gibt es in vielen Amateurfußballvereinen Westfalens. Vor allem im höherklassigen Bereich tummeln sich Vertragsamateure. Denselben Status wie Profis genießen sie allerdings trotzdem nicht, wie Manfred Schnieders, Vizepräsident Amateurfußball beim FLVW bekanntgab: „Für Vertragsamateure gilt auch die 2G-Regel. Wir haben ja keine Lizenzspieler“, so Schnieders. Somit müssen tatsächlich alle Amateurfußballer im Seniorenbereich vollständig geimpft oder genesen sein, um trainieren oder spielen zu können.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.