22. Saisonsieg: BVB-U23 setzt Siegeszug fort und hält RW Essen weiter auf Distanz

Borussia Dortmund II

Die U23 von Borussia Dortmund marschiert weiter. Am Ostersonntag feierte der Spitzenreiter in einem hart umkämpften Spiel seinen 22. Saisonsieg. Ein Bundesliga-Profi erzielte das goldene Tor.

Dortmund

, 04.04.2021, 17:48 Uhr / Lesedauer: 3 min
Hart bedrängt, am Ende aber doch erfolgreich: Steffen Tigges (M.) erzielte gegen Fortuna Köln den goldenen Treffer.

Hart bedrängt, am Ende aber doch erfolgreich: Steffen Tigges (M.) erzielte gegen Fortuna Köln den goldenen Treffer. © Thomas Bielefeld

Die BVB-U23 setzt ihren Siegeszug fort. Auch die Hürde SC Fortuna Köln nahm der Spitzenreiter der Regionalliga West. Mit einem knappen aber verdienten 1:0-Sieg ließen die Borussen den Ostersonntag erfolgreich ausklingen. Damit bleibt es beim satten Neun-Punkte-Vorsprung des BVB vor dem Tabellenzweiten RW Essen, der bereits am Samstag mit 5:0 gegen die Reserve des FC Schalke 04 gewonnen hat.

Auch wenn die erste Halbzeit gegen die Kölner Fortuna torlos blieb, bot der BVB gute Torchancen. Die Borussia, die Trainer Enrico Maaßen auf zwei Positionen umstellte, erwischte den besseren Start ins Spiel. Alaa Bakir und Dominik Wanner, die zuletzt in Düsseldorf beide erst später eingewechselt wurden, standen dieses Mal von Beginn an auf dem Spielberichtsbogen. Aday Ercan nahm dafür zunächst auf der Bank Platz, zudem fehlte Ansgar Knauff, der am Samstag in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt aushalf.

BVB präsentiert sich gewohnt bissig

Gewohnt bissig und aggressiv unterband der BVB tief in der gegnerischen Hälfte das Aufbauspiel der Kölner, die mit dem Pressing sichtlich ihre Probleme hatten. Die erste Top-Chance leitete Alaa Bakir ein, der sich im Mittelfeld den Ball erkämpfte und Richmond Tachie bediente. Der lief auf Fortuna-Schlussmann Kevin Rauhut zu, scheiterte aber an eben diesem knapp (22.). Die Situation war aber noch nicht geklärt. Steffen Tigges setzte nach, traf dann auch Rauhut und im zweiten Versuch das Außennetz – eine dicke BVB-Chance, die sich schon zuvor feldüberlegen präsentierte und vor allem über die rechte Seite Dampf machte. Da spielte übrigens – wie schon in Düsseldorf – Haymenn Bah-Traore.

Die Kölner benötigten etwas mehr Zeit, um sich dem BVB-Tor zu nähern. Die Dreierkette der Borussia ließ nur wenig Chancen der Gäste zu. Erst in der 28. Minute versprühte Köln so etwas wie Torgefahr. Einen längeren Ball faustete BVB-Keeper Luca Unbehaun aber weg. Der BVB indes wurde noch einmal durch Tigges gefährlich. Kurz vor dem Strafraum luchste der Kapitän seinem Gegenspieler den Ball ab und zog sofort auf das Kölner Gehäuse. Rauhut witterte aber den Braten und fischte den Ball aus der Ecke, sodass es beim 0:0 im ersten Durchgang blieb.

Jetzt lesen

Den besseren Start aus der Umkleidekabine erwischte dann der Gast. Fast unmittelbar nach Wiederanpfiff kam Kölns Mike Owusu an den Ball und zog einfach mal ab. Unbehaun zeigte sich aber aufmerksam und parierte den gefährlichen Schuss

Danach allerdings war es wieder der BVB, der die Kontrolle übernahm - und sich endlich für seinen Aufwand belohnte. Der stark aufspielende Alaa Bakir erkämpfte sich nach 53 Minuten den Ball, spielte Tigges an, der sich noch einmal um die eigene Achse drehte, sich den Ball zurechtlegte und dann versenkte - 1:0. Ein schöner Treffer der Schwarz-Gelben.

Aday Ercan verpasst die Entscheidung für den BVB

Nach gut einer Stunde Spielzeit wechselte BVB-Trainer Maaßen dann doppelt. Tigges und Wanner verließen den Platz, dafür kamen Aday Ercan und Kolbein Finnsson auf das Feld. Mittelfeldspieler Ercan rückte nach vorne, unterstützte Tachie und hatte eine gute Viertelstunde vor Spielende die Entscheidung auf dem Fuß, als ihn Bakir anspielte. Ercan schloss freistehend aber zu ungenau ab und zog über das Tor. „Das muss die Entscheidung sein, dann ist Ruhe“, sagte BVB-Trainer Enrico Maaßen nach dem Spiel.

Nach der verpassten Entscheidung musste der BVB dann noch einmal ein bisschen zittern, weil Köln in den Schlussminuten drückte. Allen voran der Kölner Kapitän Jannik Löhden hätte mit zwei gefährlichen Kopfbällen fast den Ausgleich erzielt. Doch letztendlich blieb es beim knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg der Borussia, die am Mittwoch nun das schwierige Auswärtsspiel beim SC Preußen Münster antritt.

Maaßen: „Jeder ist bis in die Haarspitzen motiviert“

„Wir wussten, dass wir auf eine absolute Top-Mannschaft treffen. Jeder ist bis in die Haarspitzen motiviert, gegen den Spitzenreiter zu spielen. Das erleben wir jede Woche. In der ersten Halbzeit haben wir sehr ruhig und konzentriert gespielt, hatten eine gute Ballqualität, hätten aber die letzte Linie besser überspielen können. Nach der Halbzeit hat Köln zu Beginn eine gute Chance, danach haben wir das Spiel unter Kontrolle und machen dann ein ganz tolles Tor“, so Maaßen nach dem Spiel.

Borussia Dortmund II: Unbehaun - Weigelt, Dams, Maloney - Bah-Traore, Pfanne, Raschl (74. Krebs), Wanner (65. Finnsson), Bakir (83. Makreckis) - Tigges (65. Ercan), Tachie
Tor: 1:0 Tigges (53.)
Schlagworte: