Andreas Schilasky

© Grafik Klose

Wie stärke ich mein Immunsystem? Fitness-Experte Andreas Schilasky gibt einfache Tipps

rnDie Fitness-Kolumne

Was tun fürs Immunsystem in Zeiten der Pandemie? Fitness-Experte Andreas Schilasky gibt einfache Tipps. Ein zentraler Punkt für ihn: Glücklich sein!

02.09.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Hallo zusammen,

was werden wir eigentlich aus den vergangenen Monaten für die Zukunft lernen? Müssen wir nun in ständiger Angst vor der nächsten Pandemie leben, mit der Gefahr, es mit der Vorsicht vielleicht zu übertreiben? Oder werden wir lieber den Kopf in den Sand stecken oder gar gleichgültig gegenüber solchen oder ähnlichen Gefahren werden?

Für mich sind das keine Optionen. Ich möchte lieber fragen: Was können wir persönlich dafür tun, um den Gefahren für unsere individuelle, aber auch unsere kollektive Gesundheit und das zu ihrer Erhaltung dienende System bestmöglich zu begegnen?

Für mich als Coach steht da an erster Stelle die Stärkung des Immunsystems, also des Abwehrsystems unseres Körpers.

Meine Mutter hat immer gesagt, „Vorbeugen ist besser als heilen“. Also, was kann jeder von uns dafür tun? Mich persönlich nervt der erhobene Zeigefinger… Trotzdem: Einige grundlegende bzw. altbekannte Empfehlungen sollten wir unbedingt beachten:

  • 1. Ausgewogen und mit viel Gemüse und Obst ernähren!
  • 2. Regelmäßig frische Luft und Sonnenlicht tanken!
  • 3. Ausreichend bewegen!
  • 4. Nicht überanstrengen!
  • 5. Stress reduzieren!
  • 6. Genügend Wasser trinken!
  • 7. Auf gesunden Schlaf achten!
  • 8. Nicht rauchen!
  • 9. Kein Alkohol!

Zu den Verboten halte ich es mit Paracelsus: „Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“

Und bei den Geboten gilt: Nicht nur auf karge Diäten oder einen zu strengen Trainingsplan oder gar auf die Pharmaindustrie vertrauen, sondern einfach mal auf sein Gefühl. Wie sieht es mit Massage, Sauna und Wechselbädern aus? Einfach probieren!

Es gibt aber noch eine Sache, die wir unbedingt tun sollten, um unser Immunsystem zu stärken: Glücklich sein! Glücklich sein ist zum Glück keine Sache, deswegen gibt es dafür kein Limit. Glücklich sein, oder es jeden Tag erneut zu versuchen, ist eine kostenlose und einfache Möglichkeit, unser Immunsystem zu stärken.

Fünfe auch mal gerade sein lassen

Anderen eine Freude machen. Fünfe auch mal gerade sein lassen. Über sich selbst lachen. Sich selber lieben, aber nicht egoistisch sein. Und da geht noch mehr.

Viele Krankheiten entstehen durch seelische Probleme. Aber das gehört immer noch zu den Tabuthemen unserer Gesellschaft. Oft zeigt uns unser Körper, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Zunächst ist die Seele krank, dann der Körper. Gute Gedanken helfen dabei, auf Dauer gesünder zu bleiben, schlechte Gedanken machen auf Dauer krank. Einfach einmal versuchen, glücklich zu sein, jeden Tag ein bisschen mehr.

Bewährtes beherzigen, Neues ausprobieren

Fazit: Am besten fährt man damit, die altbekannten Weisheiten und bewährten Regeln zu achten und gleichzeitig neue Möglichkeiten auszuprobieren. Ich versuche das auch, klappt leider nicht immer, aber ich versuche, stets positiv zu bleiben und gebe nicht auf.

„Ein Spiel dauert 90 Minuten“, lautet eine alte Sepp- Herberger-Weisheit. Ich sage: Mit den richtigen Methoden und einer positiven Einstellung kann unser Leben 90 glückliche Jahre währen – Verlängerung nicht ausgeschlossen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt