Spitzenspiel in der Kreisliga A1 Die Kapitäne vom TSV Raesfeld und BVH Dorsten im Interview

Spitzenspiel in der Kreisliga A1: Die Kapitäne vom TSV Raesfeld und BVH Dorsten im Interview
Lesezeit

Ausgerechnet am letzten Spieltag der Hinrunde kommt es in der Kreisliga A1 Recklinghausen zu einem richtigen Knaller-Spiel. Der TSV Raesfeld empfängt den BVH Dorsten - Platz eins gegen Rang drei. Die Vorzeichen sind brisant, denn nur drei Punkte trennen die Teams in der Tabelle voneinander. Wir haben vor dem Spitzenduell mit beiden Spielführern gesprochen.

Während aufseiten des Spitzenreiters der Kapitän Daniel Bleker aufgrund eines Handgelenkbruchs seiner Mannschaft nicht zur Verfügung stehen wird, kann sein Pendant Daniel Hennebach vom BVH entscheidend auf dem Platz mitwirken. Beide Fußballer erwarten das Match so oder so mit Vorfreude.

Guten Tag Herr Bleker, hallo Herr Hennebach. Platz eins gegen drei, ein absolutes Spitzenspiel. Wie bereiten sie sich auf diese Partie vor?

Bleker: Nicht anders als auf andere Spiele auch. Für uns ist es einfach das nächste Spiel, das wir gewinnen wollen. Die Tabellensituation hat natürlich seinen Reiz. Letztendlich geht es aber auch nur um drei Punkte.

Hennebach: Im Grunde ist es ein ganz normales Spiel wie jedes andere auch. Klar ist, dass wir auf jeden Fall gewinnen wollen. Raesfeld ist aber ein sehr schwieriger Gegner und wir müssen definitiv an unsere Leistungsgrenzen gehen.

Letzte Saison haben beide Teams im direkten Duell jeweils einmal gewonnen. Wer ist in diesem Jahr der Favorit?

Bleker: Schwer zu sagen. BVH hast sich ordentlich verstärkt. Wir sind selbstbewusst genug, dass wir in einem Heimspiel so auftreten wollen, das wir gewinnen werden. Das hängt aber sicher auch von der Tagesform ab. Auch wenn ich nicht aktiv dabei sein kann, habe ich vollstes Vertrauen in die Jungs.

Hennebach: Ich muss sagen, dass wir letzte Saison ein bisschen glücklich gewonnen haben. Im Rückspiel fand ich uns gleichwertig. Jetzt erwarte ich ein ausgeglichenes Spiel. Raesfeld ist eine sehr starke und kompakte Mannschaften. Wenn wir unsere Grundtugenden abrufen, dann ist es aber möglich, da zu gewinnen.

Was spricht denn dafür, dass Ihr Team am Ende des Spiels als Sieger vom Platz geht?

Bleker: Unsere Qualität, da brauchen wir uns nicht kleinmachen. Wir haben die nötige Konstanz in der gesamten Mannschaft, von den Spielern bis hin zu den Trainern. Also das Teamwork und auch unsere aktuelle Form. Das Ganze dann noch in Verbindung mit den Fans auf heimischem Platz.

Hennebach: Wenn wir alles abrufen, was wir können, dann können wir jede Mannschaft in der Liga schlagen. Andersherum, wenn wir nur ein paar Prozent weniger geben, dann kann das selbstverständlich auch mal schnell in die andere Richtung gehen.

Mit Christoph Platzek (15 Tore) und Leon Schwandt (16 Tore) treffen die beiden besten Torjäger die Liga aufeinander. Wie können die beiden Top-Stürmer verteidigt werden?

Bleker: Leon aus dem Spiel zu nehmen, wird ein wichtiger Faktor sein. Das kann man aber natürlich nicht über die gesamten 90 Minuten machen. Wir müssen versuchen, dass er möglichst wenig Bälle bekommt und wenig Aktionen im Strafraum hat. Das zu unterbinden, beginnt bereits bei unserem Spiel gegen den Ball in der Offensive.

Hennebach: Geschlossen als Mannschaft. Wobei ich auch sagen muss, dass man 89 oder 90 Minuten gut verteidigen kann, aber beide Stürmer können auch aus einer halben Chance ein Tor erzielen. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass andere Spieler einen entscheidenderen Faktor spielen können, weil die nicht so im Mittelpunkt stehen wir Christoph und Leon.

Bei einem Sieg wäre Raesfeld sechs Punkte vor dem BVH. Sollten die Dorstener gewinnen, wären beide Teams punktgleich. Also schon jetzt eine vorentscheidende Begegnung um den Aufstieg?

Bleker: Nein, das nicht unbedingt. Man kann nicht von einer Vorentscheidung sprechen. Es sind zudem auch noch andere Mannschaften im Rennen und es ist dementsprechend kein Zweikampf. Also nur ein Spiel von vielen und definitiv keine so richtungsweisende Partie.

Hennebach: Eigentlich nicht. Es sind noch genug Spiele zu gehen und viele Punkte zu vergeben. Auch Lembeck ist für mich noch ein harter Konkurrent und Schermbeck spielt bisher ebenfalls eine starke Saison. Ich glaube, es wird bis zwei oder drei Spieltage vor Schluss spannend bleiben. Vielleicht rutscht auch noch mal eine ganz andere Mannschaft oben rein.

Abschließend dürfen Sie beide einen Tipp abgeben. Wie endet das Spiel?

Bleker: Ich glaube, dass es ein gutes Spiel wird. Aber selbstverständlich tippe ich auf uns - 2:1. Alexander Hölling und David Steinkamp treffen. David wird mich ersetzen, das gibt ihm also vielleicht auch noch mal ein Schub und außerdem hat er schon mal das entscheidende Tor gegen den BVH gemacht.

Hennebach: Ich hoffe, dass wir gewinnen, glaube aber, dass es ein schweres und knappes Spiel werden wird. Die Mannschaft, die das erste Tor schießt, gewinnt wahrscheinlich auch. Ich wünsche mir natürlich, dass wir das sind. Wer trifft, ist mir komplett egal, selbst wenn es unser Torwart ist. Wichtiger wären die drei Punkte und dass sich keiner verletzt.

Michael Hellekamp verlässt Viktoria Heiden im Sommer: „Nicht mit dem Abstieg verabschieden“

Als WM-Tourist in Katar: Dorstener Ralf Gatza schläft mit Gareth Bale unter einem Dach

Spuckaffäre bei GW Barkenberg: Das sagt der Sünder dazu