Rückzug in die Kreisliga Ein Gegner des SV Hardt und des SV RW Deuten gibt auf

Rückzug in die Kreisliga: Ein Gegner des SV Hardt und des SV RW Deuten gibt auf
Lesezeit

Sportlich sieht es für die SG Borken in der Landesliga 4 aktuell wirklich nicht gut aus. Doch selbst wenn der Tabellenletzte die fünf Punkte Rückstand auf die Nichtabstiegsränge noch gutmachen sollte, liegt die Zukunft der Mannschaft nicht in der Landesliga. Das berichtete jetzt die Borkener Zeitung.

Nachdem sich abzeichnete, dass die SG im Sommer einen riesigen Aderlass erleben wird, entschloss sich der Abteilungsvorstand dazu, die Mannschaft zurückzuziehen, und das nicht nur in die Bezirksliga, sondern bis in die Kreisliga A.

Jörg Elsbeck, der sich die Abteilungsspitze mit Christoph Bödder teilt, erklärte: „Wir konnten so viele Abgänge nicht auffangen.“

Auch Niehoff und Rudolph gehen

Bis Weihnachten hatten erst zwei Spieler bekannt gegeben, dass sie die SG Borken im Sommer verlassen werden. Doch dann folgte eine Absage der nächsten, und am Ende waren es 13, darunter auch die der beiden Ex-Schermbecker Raphael Niehoff und Jason Rudolph.

„Ohne Mannschaft keine Landesliga“, erklärte Jörg Elsbeck. Den Schritt zurück bis in die Kreisliga sieht er als „große Chance für einen Neuanfang“.

Für die laufende Saison hat sich der Liga-Konkurrent des SV Dorsten-Hardt und des SV Rot-Weiß Deuten aber noch den sportlichen Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Kanonenfutter will die SG auf keinen Fall sein.

Ein Highlight gleich zur Einweihung: GW Barkenberg hofft aufs erste Spiel auf Kunstrasen

Windbrake möchte bei SuS Hervest die Gemeinschaft stärken: „Umbruch mit neuen Gesichtern“

Wie Dorsten-Hardts Pakowski sein Comeback plant: Ex-Sinsener „dachte nicht, dass es so hart wird“