Majtie Kolberg kratzt an der U23-Norm
Leichtathletik
1600 Kilometer fuhren Majtie Kolberg und ihr Dorstener Trainer Leo Monz-Dietz am Pfingstwochenende für zwei Starts. Doch der Aufwand lohnte sich.

Majtie Kolberg und ihr Dorstener Trainer Leo Monz-Dietz konnten mit den Starts in Dessau und Rehlingen sehr zufrieden sein. © Ralf Görlitz
Bei den mit dem „Bronze-Label“ versehenen Meetings in Dessau und Rehlingen stellte sich Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler), die seit fünf Jahren vom Dorstener Trainer Leo Monz-Dietz betreut wird, der internationalen Konkurrenz. Kälte, um die 12 Grad und starker Wind beeinträchtigt allerdings die erzielten Zeiten.
In Dessau standen 800 m auf dem Programm. Nach 2:03,83 min wurde Majtie Kolberg Siebte in dem Weltklassefeld. Es sieget die französische EM-Medaillengewinnerin (Bestzeit 1:58 min) Lamotte in 2:01 min vor der vielfachen deutschen Meisterin Christina Hering. Einziger kleiner Wermutstropfen: die Norm für die Teilnahme an den U23-Europameisterschaften verfehlte Kolberg bei ihrem ersten ernsthaften diesjährigen 800-m-Versuch nur um 3/100 Sekunden. Die EM, die Anfang Juli in Norwegen stattfinden sollte, wurde allerdings aus Pabdemiegründen aud den Spätsommer verlegt.
Am Pfingstsonntag herrschten im saarländischen Rehlingen etwas bessere Bedingungen. Majtie Kolberg steigerte in einem Klasse-Feld über 1500 m ihre bisherige Bestmarke um fünf Sekunden auf 4:16,37 min. Auch hier fehlt nur noch „ein Hauch“ (37/100 Sekunden) zur U23-EM-Norm.
Beide Normen könnten in den nächsten Wochen fallen. Am Sonntag läuft Kolberg in Polen für das deutsche Team bei der Team-Europameisterschaft erneut 1500 m. Eine Woche später bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig wird Majtie auf ihrer Spezialstrecken, den 800 m, starten.
Auch die LG Dorsten meldet Erfolge
Erfolge meldeten unterdessen auch die Läufer der LG Dorsten. Bei einem unter strengen Hygienebedingungen veranstaltenden Sportfest in Olfen konnten sie sich über zwei Siege und zwei persönliche Bestzeiten freuen. Auch diese Veranstaltung litt unter den böigen Winden, was die Leistungen der Lippestädter weiter aufwertet.
Lasse Lohrke (M14) bestätigte seine guten Trainingsleistungen und steigerte seine Bestmarke gegen wesentlich ältere Konkurrenz auf 2:16,61 min. Souveräne Start-Ziel-Siege landete Leonie Borchers und Lutz Holste. Borchers (wU20) verbesserte sich über 800 m auf 2:16,61 min, Holste lief ansprechende 8:39,08 min über 3000 m.