Nach Abmeldung von Teutonia SuS Waltrop II Schon fünf Rückzüge im Fußballkreis Recklinghausen

Schon drei Rückzüge im Kreis Recklinghausen
Lesezeit

Nach elf Spielen, null Punkten und Personalproblemen ist seit vergangenem Wochenende Schluss für Teutonia SuS Waltrop II: Das Team aus der Kreisliga B3 wurde vom Spielbetrieb abgemeldet und steht damit als erster Absteiger in die Kreisliga C fest.

Zuvor hatten sich bereits vor der Saison die Teams von BWW Langenbochum II und die erste Mannschaft von TuS 05 Sinsen abgemeldet. Der TuS 05 Sinsen meldete schon im Juli dieses Jahres sein Team, das nach dem Abstieg aus der Landesliga vollständig neu aufgebaut werden musste, ab. Der Grund: Die Marler standen plötzlich ohne ausreichend Spieler da. Der Sportlicher Leiter Sebastian Nowak erklärte: „Wir hätten nur noch eine Handvoll Spieler gehabt, so kannst du nicht in eine Saison gehen.“

Die Probleme bei Langenbochum waren ebenfalls nicht erst gestern entstanden. Klubsprecher Steven Fischer erklärte im Zuge des Rückzugs vor dem Saisonstart: „Wir haben alles versucht.“ Trotz Umbruchs stand der Kader für die erste Mannschaft in der Landesliga, doch für die Zweite war die Personaldecke zu dünn. Paul Junk, der eigentliche neue Trainer der abgemeldeten Mannschaft, musste zusehen, wie immer weniger Spieler zur Verfügung standen. „Für ihn ist das nur schade, er ist ein feiner und ehrgeiziger Bursche“, bedauerte Fischer damals.

Bei den Frauen gab es im Laufe der Saison auch schon zwei Rückzüge: Erst meldete SW Meckinghoven sein Frauen-Team ab, dann zog der 1. FFC Recklinghausen seine Reserve zurück. Beide spielten in der Kreisliga A.

Das sich Teams im Laufe einer Saison oder sogar davor schon abmelden ist aber nichts Neues im Fußballkreis Recklinghausen. Schon in der vergangenen Saison hatte es viele Rückzüge gegeben. Ein Rückblick.

FC/JS Hillerheide war der erste Absteiger 2023/24

Bereits in der Spielzeit 2023/24 sorgten im Fußballkreis Recklinghausen mehrere Mannschaftsabmeldungen für Aufsehen. Drei Teams hatten sich schon vor dem Saisonstart im August zurückgezogen. Darunter der FC/JS Hillerheide, der seine erste Mannschaft vom Spielbetrieb der Kreisliga A2 sechs Tage vor dem Saisonstart abmeldete. Noch vor dem ersten Spiel folgten dann ebenfalls die C-Ligisten SV Vestia Disteln III und TSV Marl-Hüls II.

Der Hauptgrund für die Rückzüge war fehlendes Personal. Beim FC/JS Hillerheide führte der Abgang zahlreicher Leistungsträger zu der Entscheidung, nicht anzutreten. Neben Trainer Rabih Such verließen auch mehrere Schlüsselspieler den Verein. Aus der zweiten Mannschaft konnten auch nicht viele Spieler hochgezogen werden. „Die Spieler wollten lieber in der B-Liga bleiben“, hieß es damals.

Eine besondere Situation ergab sich im Dezember beim SC Marl-Hamm, dessen dritte Mannschaft abgemeldet werden musste, weil die zweite Mannschaft mit Trainer Deniz Uzunali zur Spvgg. 95/08 Recklinghausen gewechselt war. Aus der dritten wurde dann die zweite Mannschaft in der Kreisliga B.

Uzunali und viele Spieler von 95/08 sind jetzt beim Sickingmühler SV, der sein Team in der Rückrunde ebenfalls zurückgezogen hatte. Auch da war die Masse an Spielern ein Problem. Jetzt sieht die Sache wieder anders aus, der SVS scheint gut gerüstet für die Saison.

Auch bei den Frauen wurde ein Team vergangene Saison abgemeldet

Und auch in der Frauen-Kreisliga gab es in der zurückliegenden Rückrunde eine Abmeldung: Die Reserve der DJK Spvgg. Herten trat zu drei Spielen nicht an und musste daher von Staffelleiter Jürgen Groothus aus der Wertung genommen werden. Bei einem weiteren Mannschaftsrückzug hätte die Frauen-Kreisliga A sogar ihren direkten Aufstiegsplatz für die Zukunft verloren.

Dieser Artikel ist eine aktualisierte Version der Chronologie der Mannschaftsrückzüge im Fußballkreis Recklinghausen seit Beginn der vergangenen Saison, der zuletzt im August erschienen war, nachdem sich BWW Langenbochum II als damals zweites Team der Spielzeit 2024/25 zurückgezogen hatte.