
© Grafik Klose
Dorsten ehrt seine Sportler digital
Sportlerehrung
Eine Sportlerehrung und eine Party des Sports mit 500 Besuchern? Leider noch lange undenkbar. Doch der Stadtsportverband Dorsten will seine Sportler unbedingt würdigen und geht dafür neue Wege.
Das Jahr 2020 hat auch den Dorstener Sport aufs Äußerste belastet. Trotzdem haben die Sportler aus der Lippestadt auch im vergangenen Jahr Leistungen erbracht, die nach Ansicht des Stadtsportverbandes (SSV) einfach nicht unter den Tisch fallen dürfen. Die Sportlerehrung von Stadt und SSV sollte deshalb unbedingt stattfinden. Die Frage war nur wie.
So steckten die Verantwortlichen die Köpfe zusammen und fanden eine Lösung: Am 2. Mai (Sonntag) soll die Sportlerehrung ab 16 Uhr erstmals in ihrer Geschichte digital als Zoom-Konferenz stattfinden. Die Sportler versammeln sich dazu an vier verschiedenen Orten, um vorgeschriebene Hygienemaßnahmen einzuhalten. Mannschaften könnten aus demselben Grund nur einzelne Vertreter schicken. Bürgermeister Tobias Stockhoff will, falls nötig, Corona-Schnelltests für alle Beteiligten zur Verfügung stellen.
Bürgermeister Tobias Stockhoff führt Regie
Die Stadt Dorsten übernimmt zudem die technische Abwicklung der Veranstaltung. „Wir haben schon den historischen Dorstener Stadt-Atlas mittels einer Zoom-Konferenz präsentiert. Das hat sehr gut funktioniert“, erklärte der Bürgermeister, der deshalb bei der Sportlerehrung auch selbst Regie führen will.
An den vier Veranstaltungsorten werden Sportkoordinator und Moderator Michael Maiß sowie Vertreter des Stadtsportverbandes den Ablauf der Ehrung koordinieren und die Urkunden, Plaketten und Pokale überreichen.
Sportler, die nicht persönlich teilnehmen können, können sich bequem von zuhause aus zuschalten. Zuschauer können die Ehrung auf dem Youtube-Kanal der Stadt und die Homepage der Dorstener Zeitung live mitverfolgen.
Gold, Silber, Bronze und Co.
Geehrt werden wie sonst auch diejenigen Sportler und Funktionäre, die in 2020 die Ehrungsrichtlinien des SSV und der Stadt Dorsten für die Kategorien Bronze, Silber und Gold erfüllt haben. Dazu werden die Gewinner der Wahl zu Dorstens Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres bekannt gegeben, und schließlich übergibt der Stadtsportverband als Höhepunkt der Veranstaltung den „Ehrenpreis des Dorstener Sports“.
„Das Ganze ist natürlich ein Wagnis, und wir werden bei dieser Premiere sicher nicht alles perfekt machen“, sagt SSV-Vorsitzender Michael Lachs: „Trotzdem wollen wir diesen neuen Weg beschreiten und das Wagnis eingehen. Dorstens Sportler haben es verdient.“
Deshalb freuen sich Michael Lachs und seine Mitstreiter auf den 2. Mai – und blicken doch auch, wie alle anderen, sehnsüchtig auf 2022.
Die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz am 2. Mai werden natürlich rechtzeitig bekannt gegeben.
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
