Wer einen eigenen Billardtisch daheim hat, ist fein raus

Billard

Die Corona-Krise lässt bei den Billard-Vereinen auch keinen Trainingsbetrieb zu. Verantwortliche können in ihren Spielräumen nur nach dem Rechten sehen.

Castrop-Rauxel

, 03.04.2020, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Markus Dömer, hier auf einem Archivbild zu sehen, hat daheim einen großen Billardtisch.

Markus Dömer, hier auf einem Archivbild zu sehen, hat daheim einen großen Billardtisch. © LICHTBLICK

Seit dem Freitag, 13. März, können wegen der Corona-Krise auch die vielen Billardsportler augenblicklich nicht ihrem Sport nachgehen. Die Räume sind gesperrt, die Queues bleiben in den Koffern. Die Tischheizungen, die dafür sorgen, dass die Bälle besser laufen, bleiben ausgeschaltet.

Ein Training auch für einzelnen Personen nicht möglich. Darauf verweisen Verantwortliche der Vereine. Gerd Haumann, Vorsitzender des ABC Merklinde, betonte noch am Dienstag: „Wir haben direkt nach Bekanntgabe der Spielsperre durch die Deutsche Billard-Union die Mail an unserer Vereinstür im Bürgerzentrum veröffentlicht.“ Auch Wolfgang Reuter, Pressewart der Billardfreunde Schwerin, erzählte: „Wir dürfen die städtischen Räume in der früheren Pestalozzischule nicht betreten.“ Wie in Merklinde gibt es auf Schwerin nur noch Kontrollen, ob in den Räumen alles in Ordnung ist. Wolfgang Reuter sagte ebenfalls auf Nachfrage der Redaktion: „Gestern hat mein Bruder Dieter nach dem Rechten gesehen.“

Das Merklinder Bürgerzentrum in der ehemaligen Marienschule steht den heimischen Billardspielern derzeit nicht zur Verfügung.

Das Merklinder Bürgerzentrum in der ehemaligen Marienschule steht den heimischen Billardspielern derzeit nicht zur Verfügung. © Volker Engel

Zwei ABC-ler haben Tische daheim

Zwei Spieler des ABC Merklinde sind dabei in einer prominenten Position. Markus Dömer und Christian Pöther haben sich schon seit Jahren in daheim den Luxus erlaubt, zwei eigene große Matchbillardtische zu besitzen. Da können sie natürlich nach Herzenslust alleine trainieren und ihre Form halten. Wann sie die dann allerdings einsetzen können, steht wie überall in den Sternen.

Markus Dömer, der als Bundessportwart (seit 2019) für den überregionalen Spielbetrieb verantwortlich ist, kann das auch noch nicht einschätzen: „Das wird schwierig die Termine zu bewältigen; ich könnte mir vorstellen, wenn die Kontaktsperre von über zwei Personen gelockert wird, dass wir im kleinen Rahmen nur mit den acht Spielern beider Mannschaften das Programm durchziehen.“ Aber vor Mai - wenn überhaupt- wird das wohl auch nichts werden.

Christian Pöther muss auf einen internationalen Einsatz verzichten.

Christian Pöther muss auf einen internationalen Einsatz verzichten. © Volker Engel

Turnier um die Mannschaftsmeisterschaft ist so gut wie abgesagt

Dann sollte auch beim ABC Merklinde vom 8. bis 10. Mai 2020 die Bundes-Mannschafts-Meisterschaft (Deutsche Meisterschaft am kleinen Billard) stattfinden. Der ABC hat schon vorsorglich den Termin von der eigenen Homepage genommen, obwohl Sportwart Dömer erwähnte, dass der Titelkampf noch nicht offiziell abgesagt ist. Dazu kommen die Dreiband-Klassen auf Landesebene, die allesamt noch zahlreiche Spieltage absolvieren müssten.

Einen internationalen Titelkampf verpasst hat Christian Pöther. Der Merklinder Spieler, der in Datteln lebt, wollte vom 27. bis 29. März in Montbrison (Frankreich) am Euro Grand-Prix in der Disziplin Cadre 47/2 teilnehmen. Pöther berichtete: „Hotel, Flug bis Lyon und die weiteren 100 Kilometer im Auto. Das alles war schon geplant.“

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Febraur 2020: Es liegt wohl ein Fluch auf den Merklinder Altherren-Fußballern

SuS-Altherren bringen Gastgebern bei Besuchen kein Glück. Ein Handball-Trainer kam aus Köln angebraust. Diese und weitere Anekdoten in unserer Rubrik „Auf der Außenbahn“. Von Hans-Jürgen Weiß, Jens Lukas