Febraur 2020: Es liegt wohl ein Fluch auf den Merklinder Altherren-Fußballern
Sportgeschichten
SuS-Altherren bringen Gastgebern bei Besuchen kein Glück. Ein Handball-Trainer kam aus Köln angebraust. Diese und weitere Anekdoten in unserer Rubrik „Auf der Außenbahn“.

Christian Greiser (r) führt die Altherren des SuS Merklinde an. © privat (SuS Merklinde)
Christian Greiser, Abteilungsleiter der Altherrenfußballer des SuS Merklinde, und seine Mannschaft scheint ein Fluch zu verfolgen. Die Oldies besuchten am Wochenende bei einem ihrer Ausflüge das Eishockeyspiel des Herner EV im Gysenbergpark gegen die EXA IceFighters Leipzig. Die Gastgeber verloren vor 1231 Zuschauern mit 1:4. Daraufhin mutmaßten die Merklinder, dass sie den heimischen Teams alles andere als Glück bringen. Denn bei ihrer vorherigen Tour schauten sie sich 2019 das Zweitliga-Duell des VfL Bochum mit Holstein Kiel an. Ergebnis: 1:3. Bei Facebook im Internet wollten offenbar BVB-Fans mit dem schlechten Omen „arbeiten“. Denn sie regten an, bald ein Spiel des FC Schalke 04 zu besuchen.

© Volker Engel
Tim Weiß, Handballtrainer der D-Jugend des TuS Ickern, hat am Wochenende großen Einsatz für seine Schützlinge gezeigt. Seit Jahren fährt der Merklinder mit seiner Frau und Bekannten zu einem Karnevals-Event nach Köln. Natürlich mit Übernachtung und Brunch am Sonntag in der Domstadt. Doch diesmal hatte es der Coach eilig, aus der Jecken-Hochburg in die Heimat zurückzukommen. Der Grund: Seine D-Jugend spielte um 11 Uhr gegen die SG Linden-Dahlhausen. Pünktlich zum Treffpunkt um 10.15 Uhr stand der Trainer in Habinghorst auf der Platte.

© Volker Engel
Christian Pöther, Billardspieler des ABC Merklinde, kam erfolgreich mit seinem Team aus dem bayrischen Coburg zurück. Am Samstagmorgen startete der ABC-Tross mit acht Spielern, weil ja auch das Spiel des ABC 2 bei den BF Creidlitz am gleichen Tag angesetzt war. Es wurde ein langer Tag, da zunächst die Reserve spielte und die Akteure der Ersten erst diesen Vergleich abwarten mussten. Aber es war klar, dass das in aller Ruhe passieren würde. Pöther, hatte ja angekündigt, dass alle Merklinder nach dem langen Billardtag dort in einem Landgasthaus übernachten werden. Eine rund fünfstündige Rückfahrt nach 21 Uhr wollte man sich nicht antun.

© WTB
Lennart Schwirtz, 2. Vorsitzender der Korfballer des Schweriner KC, und sein Verein planen mit sehr viel Weitblick. Am 10. Februar verschickten sie bereits die Einladung zur SKC-Ostereier-Suche am Ostersonntag, 19. April. Also mehr als zwei Monate vor dem Event. Das soll ab 15 Uhr im und am Vereins-Clubheim an der Bodelschwingher Straße über die Bühne gehen. Damit der Jahresplanung nicht genug. Der SKC kündigt auch bereits die Fahrt der A- bis F-Jugend in den Freizeitpark „Irrland“ nach Kevelaer an – am Samstag, 6. Juni.