
© Jens Lukas
Wacker Obercastrop bekommt Top-Spieler - auch aus der Oberliga
Fußball-Westfalenliga
Beim SV Wacker Obercastrop rotiert das Personal-Karussell. Im Sommer 2022 werden einige neue Namen im Kader des Fußball-Westfalenligisten auftauchen. Darunter sind auch Top-Transfers.
Die Fans des Fußball-Westfalenligisten SV Wacker Obercastrop werden sich im Sommer 2022 einige neue Namen im Spielerkader merken müssen. Der sportliche Leiter Steffen Golob nannte jetzt schon Namen mit Top-Transfer-Status. Nötig sind die Neuverpflichtungen, weil alleine vier Stammspieler aus der ersten Mannschaft der zweiten Wacker-Elf zum Aufstieg in die Kreisliga A verhelfen wollen. Zudem stehen hinter einigen Namen noch (Stand Anfang März) Fragezeichen über Verbleib oder Abschied, wie es der sportliche Leiter Steffen Golob jetzt in einem Gespräch offenbarte.
Zwei Stammspieler bleiben ein weiteres Jahr
Der Wacker-Verantwortliche hat in diesen Tagen viel zu tun. Meetings mit Spielern aus dem eigenen Kader stehen an, wie auch mit Neuzugängen über den Sommer hinweg. Nachdem Golob mitteilte, dass in Serhat Can und Yogan Cordero-Astacio zwei absolute Stammspieler ihre Zusage für die Spielzeit 2022/23 gaben, hat er vom Stamm nun elf Akteure fest auf der Spielerliste. Dazu konnte er auch schon Verträge über drei neue Cracks unter Dach und Fach bringen.
Zwei der Neuen sind Torhüter, weil Keeper David Scholka im Sommer in der Erin-Kampfbahn aufhört. Ein Akteur ist ein erfahrener Oberligaspieler für das Mittelfeld. Der noch 30-jährige Florian Gerding, der am 21. März 1991 geboren wurde, spielt aktuell noch beim TuS Ennepetal. Er ist auf Empfehlung von Wacker-Stürmer Marc Schröter mit Wacker in Kontakt gekommen.
Der gebürtige Bochumer Gerding, der beim SV Höntrop seine Fußballkarriere in der Jugend startete und über den VfL Bochum, Fortuna Düsseldorf 2010 in Ennepetal landete, würde genau zum Wacker-Gen („Gesellig sein und gut Fußballspielen können“) passen, sagte Golob lachend. Und die Erfahrung von 236 Oberliga-Spielen soll der 1,88 Meter große Kicker im Obercastroper Mittelfeld einbringen. Golob sagt über Gerding: „Er ist ein Top-Transfer“.
Top-Transfer steht auch hinter dem Namen von Torwart Frederic Westergerling, der von Westfalia Wickede kommt (wir berichteten). Auf den 27-Jahre alten und 1,92-Meter großen Keeper sind die Wackeraner beim Spiel in Wickede gekommen. Golob erzählte: „Damals haben wir zwar mit 2:0 gewonnen, aber Frederic hat noch wahnsinnige Sachen gehalten. Weil wir schon wussten, dass David bei uns aufhört, habe ich mir gleich damals die Kontaktdaten von ihm geben lassen.“

Keeper Frederic Westergerling von Westfalia Wickede heuert bei Wacker Obercastrop an. © Marcel Witte/SVWO
Da derweil Torwarttrainer David Menke auf den Spielberichten als Ersatzkeeper auftaucht, besteht auch in der zweiten Torhüter-Position Handlungsbedarf. So haben sich die Obercastroper laut Golob in Raciel Peralta Gonzalez ein großes Torwarttalent an Land gezogen. Der Wacker-Mann erzählte. „Der Junge ist 18 Jahre alt und hat uns beim Probetraining voll überzeugt.“ Gonzalez kommt aus der A-Jugend von Eintracht Dortmund aus der Westfalenliga und stammt - laut Golob - aus einer „Fußball-verrückten“ Familie.

Raciel Peralta Gonzalez kommt aus der Jugend des TSC Eintracht Dortmund. © Marcel Witte/SVWO
Mit den Verpflichtungen der drei neuen Spieler soll das „Transfer-Fenster“ beim SV Wacker noch nicht geschlossen sein. Golob berichtete weiter: „Ende März werden wir mit weiteren Neuzugängen wohl alles in trockenen Tüchern haben.“ Bei noch ausstehenden Zusagen aus eigenem Hause, hat Golob verschiedene Zeitfenster vor Augen. Bei Bakir Basic (Ende Mai), Talha Temur (April) Kenan Kastali (in zwei bis drei Wochen) oder Yassine Bellahcen (kommt auf sein Studium an). Doch der Obercastroper sagt auch: „Bei allen habe ich ein gutes Gefühl.“
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.