
© Jens Lukas
Trainer von Wacker Obercastrop übernehmen SuS Merklinde in der Kreisliga A
Fußball
Die Verantwortlichen des SuS Merklinde aus der Fußball-Kreisliga A waren zuletzt auf der Suche nach Trainern für die Saison 2022/23. Sie sind fündig geworden: beim Lokalrivalen Wacker Obercastrop.
Im Januar hatten Björn Brinkmann und Dietmar Gaida angekündigt, ihre Trainerzepter beim SuS Merklinde (Kreisliga A) mit Abpfiff der Saison 2021/22 niederzulegen. Seitdem stand für Martin Broll, Sportlicher Leiter des SuS, ganz oben auf der Agenda, Nachfolger zu finden. Broll hielt Augen und Ohren in seinem Netzwerk offen - und hat jetzt das Vakuum gefüllt.
SuS Merklinde startet ein neues Projekt
Martin Broll möchte ein neues Projekt starten: Beim SuS Merklinde soll mehr mit jungen Spielern gearbeitet werden, die mit den langjährigen Merklindern wie etwa Keeper Max Moehrs, Alexander Schudmann sowie Kevin Pögel und den Bönnemann-Brüdern (Daniel und Dominik) Erfolge feiern sollen. Da passt es, dass Klaudius Magiera und Darius Schatterny dem SuS Merklinde ihr Ja-Wort gegeben haben. Das Duo betreut aktuell die A-Junioren des SV Wacker Obercastrop in der Bestengruppe - und ist im Juniorenfußball sehr gut vernetzt - auch mit ihren ehemaligen Schützlingen, die nicht für Wacker kicken.

Klaudius Magiera (r.) und Darius Schatterny, derzeit Nachwuchs-Trainer beim SV Wacker Obercastrop, betreuen mit Anpfiff der Saison 2022/23 den SuS Merklinde in der Kreisliga A. © Jens Lukas
Martin Broll berichtet, dass er den Kontakt zu Magiera und Schatterny hergestellt und die ersten beiden Gespräche geführt habe: „Ich hatte durch mein Netzwerk zufällig mitbekommen, dass die beiden ihren Weg bei Wacker nicht mehr weitergehen können. Da habe ich reagiert. Weil es für uns eine echte Chance ist, uns zu verjüngen.“ Nach den ersten Gesprächen kam der weitere SuS-Vorstand mit dem Ex-Profi Toni Schreier in beratender Funktion ebenfalls an den Tisch.
„Wir wollen ein Anlaufpunkt für junge Leute werden“, beschreibt Martin Broll das SuS-Projekt, „zusammen mit unserem engagierten Trainer-Team werden wir einen großen Kader zusammenstellen.“
Auch mit dem Blick auf das wichtige Spiel am Sonntag, 6. März, beim FC Marokko Herne (13.) glaubt Broll für seinen SuS Merklinde (14.), dass er nicht aus der Kreisliga A absteigt. Obwohl es in der Tabelle brenzlig aussieht: Der SuS ist punktgleich mit dem DSC Wanne II (15.), der den aktuell ersten Abstiegsplatz belegt.
Martin Broll betont: „Wenn von unseren 16 guten Spielern 12 gesund und da sind, holen wir unsere Punkte.“ Für das Marokko-Herne-Spiel nehmen die Merklinder zudem eine spielstarke Anleihe bei ihren Altherren: Goalgetter Niko Kresic, Tobias Ott und Emil Durmis sollen zum Kader gehören.
Broll gibt allerdings auch zu bedenken: „Ich habe als Merklinder Spieler in der Landesliga selbst erlebt, wie schnell man unvorhergesehen absteigen kann.“ Ähnliches passierte dem SuS in der Saison 2012/13. Da begann die Spielzeit mit dem Gewinn der Stadtmeisterschaft gegen namhafte Gegner - und endete mit dem Abstieg aus der Bezirksliga.
Übrigens: Während sich Coach Björn Brinkmann im Sommer dem SV Wacker Obercastrop II als Trainer in der Kreisliga B anschließt, bleibt Dietmar Gaida dem SuS erhalten. Als Spieler bei den Altherren.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
