Erst kürzlich wurde bekannt, dass der VfB Habinghorst mit Fatlum Zaskoku (am Ball) den Kapitän und Spielmacher verliert. Dieser wechselt zum Landesligisten SW Wattenscheid 08.

Erst kürzlich wurde bekannt, dass der VfB Habinghorst mit Fatlum Zaskoku (am Ball) den Kapitän und Spielmacher verliert. Dieser wechselt zum Landesligisten SW Wattenscheid 08. © Jens Lukas

VfB Habinghorst verliert Kapitän und Spielmacher - ein echter Verlust?

rnFußball-Kreisliga A

Wie erst jetzt öffentlich wurde, hat Kapitän und Spielmacher Fatlum Zaskoku den A-Kreisligisten VfB Habinghorst in Richtung Landesligist SW Wattenscheid 08 verlassen. Ein Verlust?

Habinghorst

, 02.07.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit Pfingstsonntag (5. Juni) hat A-Kreisligist VfB Habinghorst mit Patrick Stich und Yannick Grondin ein neues Trainerduo. Bei seinem Einstieg nach einer Saison ohne Trainer-Job (nach Abgang beim FC Castrop-Rauxel) sagte Stich: „Als ich zuletzt im Griechenland-Urlaub war, konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich zwei Wochen später beim VfB Habinghorst Trainer sein würde. Der VfB sei aber „stets eine Adresse, über die man nachdenkt“.

Jetzt lesen

Zaskoku geht von Habinghorst zum Landesligisten SW Wattenscheid 08

Erst kürzlich wurde bekannt, dass der VfB Habinghorst mit Fatlum Zaskoku den Kapitän und Spielmacher verliert. Dieser wechselt zum Landesligisten SW Wattenscheid 08. Trainer Stich sagt zu dieser Personalie: „Dass Spielmacher Zaskoku geht, das hörte ich schon bei meinem Einstieg. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen - über das Warum weiß ich nichts.“

Jetzt lesen

Ansonsten ist Patrick Stich voll des Lobes über das, was er und Yannick Grondin beim VfB Habinghorst in den ersten Wochen vorgefunden haben: „Wir erfahren viel Wertschätzung von allen Seiten. Die handelnden Personen im Verein sind sehr nett und hilfsbereit wenn es Fragen gibt. Wir hatten sofort das Gefühl, gut angekommen zu sein.“

Jetzt lesen

Patrick Stich (r) und Yannick Grondin (l) sind die neuen Trainer des VfB Habinghorst.

Patrick Stich (r) und Yannick Grondin (l) sind die neuen Trainer des VfB Habinghorst. © Volker Engel

Offizieller Trainingsstart beim VfB Habinghorst ist zwar erst am Donnerstag, 7. Juli, doch schon Sonntag, 3. Juli, ab 11 Uhr wird schon gekickt. Ein vereinsinternes Duell gegen den VfB II. Stich: „Das aber offiziell mit Schiedsrichter.“ Jedoch nicht in der „Kampfbahn Habichthorst“. Dort wird der Rasenplatz derzeit überholt. Bei Eintracht Ickern auf Kunstrasen an der Uferstraße trainiert und spielt der VfB in den nächsten Wochen.

Jetzt lesen

Das erste richtige VfB-Testspiel steigt am Sonntag, 10. Juli, beim Bezirksligisten Spvg Schwerin am Grafweg. „Wir spielen kurz danach zwar bei der Stadtmeisterschaft wieder gegeneinander - Schwerins Trainer Dennis Hasecke und ich wollten das Testspiel trotzdem nicht streichen.“ Zumal Stich sich nach eigenen Worten „momentan auf viele andere Dinge stärker konzentriert, als auf die Stadtmeisterschaft“.

Beim Kennenlern-Treffen hatte das neue Trainer-Duo den Spielern sogleich erste Lauf-Hausaufgaben mitgegeben für die Zeit vor dem offiziellen Trainingsstart. „Ich bin sehr zufrieden damit, wie fleißig unsere Jungs diese Laufeinheiten umsetzen“, so der VfB-Trainer.

Stich und Grondin waren kürzlich auch bei der Jahreshauptversammlung des VfB Habinghorst um „einige Leute mehr kennenzulernen über die hinaus, die wir bereits kannten“. Wie sieht Stich seinen Kader für die Saison 2022/23? „Mit 23 Spielern sind wir gut aufgestellt - darunter befinden sich drei Torhüter.“

Jetzt lesen

Mit den Neuzugängen Stefan Tiedtke (FC Frohlinde) und Christian Hantich (ETuS Wanne) sieht der Trainer die Schwachstelle Abwehr bestens aufgespolstert. Und auch der Weggang von Torjäger Ilias Homann zu Bezirksligist Spvg Schwerin sei gut aufgefangen worden durch Dennis Teuber vom Liga-Konkurrenten SG Victoria/Sportfreunde.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt