
Anfang Juni trennte sich der VfB Habinghorst von seinen Kreisliga-A-Trainern Marc Olschewski (r) und Dustin Lukat (l). Jetzt steht bei beiden fest, wie es für sie in der Saison 2022/23 weitergeht. © Jens Lukas
Nach Entlassung als Trainer des VfB Habinghorst: Olschewski und Lukat machen als Spieler weiter
Fußball-Kreisliga A
Anfang Juni trennte sich der VfB Habinghorst von seinen Kreisliga-A-Trainern Marc Olschewski und Dustin Lukat. Jetzt steht bei beiden fest, wie es für sie in der Saison 2022/23 weitergeht.
Überraschend kam für Marc Olschewski und Dustin Lukat das Aus als Spielertrainer-Duo der Kreisliga-A-Fußballer des VfB Habinghorst in der ersten Juni-Woche. Als Nachfolger hat der VfB das Duo Patrick Stich/Yannick Grondin gewonnen.
Aber wie geht es für Olschewski und Lukat weiter? Marc Olschewski hatte direkt nach der Trennung gesagt: „Zum jetzigen Zeitpunkt werde ich kaum einen Verein mit einem freien Trainer-Job finden können. Dann möchte ich halt als Spieler weitermachen.“
Marc Olschewski läuft als Zehner in Waltrop auf
Und tatsächlich: Wenige Tage später hatte der 38-jährige Olschewski einen neuen Verein: Er kickt künftig als Spielmacher für den VfB Waltrop in der Recklinghäuser Kreisliga A. Unter Coach Marco Taschke. Beide kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei der SG Castrop.
Auch Dustin Lukat macht als Spieler weiter. Er war bei der Spvg Schwerin und beim VfB Waltrop im Gespräch. Sein Weg ist aber ein anderer: Er bleibt beim VfB Habinghorst. Dessen Vorsitzender Gordon Schwarze sagte: „Das begrüße ich sehr. Dustin hat Kontakt mit mir aufgenommen und auch mit Trainer Patrick Stich gesprochen. Ich habe Respekt vor der Entscheidung.“
Stich erklärte: „Das ist auch in meinem Sinne. Dustin ist auch ein Habinghorster Junge. Daher habe ich den Kontakt zu ihm gesucht. Ich habe ihm unsere Sicht und Pläne aufgezeigt - und zudem auf die neue Situation hingewiesen, die er annehmen muss. Da war er sehr klar und wird voll mitziehen.“

Dustin Lukat macht als Spieler des VfB Habinghorst weiter. © Jens Lukas
Dustin Lukat selbst begründet seinen Schritt damit, dass er viele Freunde in Habinghorst habe und auch nicht weit entfernt von der Kampfbahn Habichthorst wohnt. Aktuell steht Familienplanung bei ihm im Vordergrund. Lukat heiratet im Sommer und möchte danach den verpassten Teil der Saisonvorbereitung aufholen.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
