Die Junioren-Fußballer des VfB Habinghorst (dunkelblaue Hemden) haben einen neuen Jugendleiter. Er wohnt direkt am Sportplatz.

Die Junioren-Fußballer des VfB Habinghorst (dunkelblaue Hemden) haben einen neuen Jugendleiter. Er wohnt direkt am Sportplatz. © VOLKER ENGEL

VfB Habinghorst: Neuer Jugendleiter hat den Habichthorst immer im Blick

rnJuniorenfußball

Der VfB Habinghorst hat einen neuen Jugendleiter. Sven Wesolowski trat nach vielen Jahren nicht mehr an zur Wahl des Jugendabteilung-Chefs. Sein Nachfolger ist erst kürzlich zum VfB gekommen.

Habinghorst

, 11.07.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der VfB Habinghorst hat eine gut aufgestellte Juniorenfußball-Abteilung. In der Saison 2022/23 hat der VfB mit Ausnahme der A-Junioren für alle Altersklassen Mannschaften doppelt besetzt im Spielbetrieb. Damit zählt der Klub in Castrop-Rauxel zu einer Nachwuchsfußball-Topadresse. Das war zu großen Teilen ein Verdienst von Sven Wesolowski, der nunmehr Ex-Jugendleiter ist.

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen

Timo Kahlert ist neuer Jugendleiter des VfB Habinghorst

In diese großen Fußstapfen des langjährigen Jugendleiters tritt nun Timo Kahlert. Einen großen Vorteil bringt der 29-Jährige schon mit kurzen Wegen zum Sportplatz mit. Kahlert wohnt genau gegenüber dem „Habichthorst“ - hat diesen somit damit immer im Blick. Er muss quasi nur einmal über die Straße gehen - und schon ist er da.

Timo Kahlert ist Fußballer durch und durch - wiederum aber kein Ur-Habinghorster. Die Kontakte zum VfB bestehen tatsächlich nicht sehr lange. „Ich habe meinen Sohn Leon erst kürzlich beim VfB angemeldet“, sagt Kahlert. Der Siebenjährige spielt demnächst im F1-Junioren-Team.

Timo Kahlert kam mit seinem Sohn in Kontakt mit dem VfB Habinghorst

Die Anmeldung des Sohnes war quasi der erste Berührungspunkt von Timo Kahlert mit dem VfB Habinghorst. „Mir hat es dort sofort total super gefallen, als ich auf den Sportplatz gekommen bin. Dabei habe ich für mich festgestellt, wie sehr mir der Fußball und die gesamte Atmosphäre auf dem Platz gefehlt hat.“

Verständlich. Hat Timo Kahlert selbst von der F-Jugend an Fußball im Verein gespielt - bei SW Röllinghausen. Als Seniorenspieler später bei BW Post Recklinghausen. Doch schon mit 23 Jahren war Schluss mit der Fußballspielerei. Kreuzbandrisse stoppten das Weitermachen.

Timo Kahlert hat seinen Sohn beim VfB Habinghorst angemeldet

„Ich hatte es später trotzdem noch einmal für ein halbes Jahr beim TuS Henrichenburg versucht - die Knie haben nicht mitgemacht“, so Kahlert. In den Jahren bis jetzt ohne Fußball habe ihm etwas gefehlt, so der 29-Jährige. Seit ein paar Jährchen wohnt Kahlert mit der Familie nun schon in Castrop-Rauxel. Somit kennt er die Fußballszene in der Europastadt durchaus.

Als er jetzt seinen Sohn Leon beim VfB Habinghorst angemeldet hat, loderte sogleich das Fußballfieber in ihm wieder auf. „Als ich dann gehört habe, dass der langjährige Jugendleiter nicht mehr antreten wird zur Wiederwahl, habe ich mich einfach mal gemeldet“, erklärt Kahlert. Und: Er wurde gewählt.

Timo Kahlert ist neuer Jugendleiter des VfB Habinghorst.

Timo Kahlert ist neuer Jugendleiter des VfB Habinghorst. © VOLKER ENGEL

Zuvor hatte Timo Kahlert sich in Gesprächen mit Sven Wesolowski schlaugemacht, um erste Eindrücke von der Jugendarbeit beim VfB Habinghorst zu bekommen. Was er dabei hörte, bekräftigte den Entschluss, sich zur Wahl zu stellen. „Die Habinghorster Jugendabteilung ist sehr gut aufgestellt. Sven Wesolowski hat viel Zeit und Arbeit investiert in den dortigen Jugendfußball“, hatte der 29-Jährige schnell erkannt.

VfB Habinghorst: Weichen für die neue Saison sind gestellt

Die Zeit, um die Wesolowski-Arbeit nahtlos fortzusetzen, bringe er mit. Kahlert erzählt: „Zum Glück ist mein Weg zum Sportplatz nicht weit - mit meiner Arbeit lässt sich die Aufgabe eines Jugendleiters zeitlich auch gut unter einen Hut bringen.“ Im Jugend-Vorstand sei er zudem ja nicht allein. Zwei Trainer würden aktuell noch für die E- und F-Jugend gesucht.

Sven Wesolowski war viele Jahre Jugendleiter des VfB Habinghorst.

Sven Wesolowski war viele Jahre Jugendleiter des VfB Habinghorst. © Volker Engel

Zudem sieht Timo Kahlert die Weichen für die Saison 2022/23 bereits von seinem Vorgänger gut gestellt. „So bleibt mir genug Zeit, mich in die neue Verantwortung ohne großen Druck einzuarbeiten.“ Als nächste Aufgabe sieht Timo Kahlert: „Ich werde alles versuchen, dass der VfB Habinghorst wieder ein A-Junioren-Team im Spielbetrieb melden kann.“

Lesen Sie jetzt