Vereinsvorsitzender verliert den Überblick bei seinen Kapitänen

Sport-Geschichten

September 2020: Viel los war am Sonntag beim SV Wacker Obercastrop. Daher stammen unsere Anekdoten „Leute im Sport“ überwiegend von dort - und von der SG Castrop.

von Hans-Jürgen Weiß, Andreas Brühl, Jens Lukas

Castrop-Rauxel

, 12.10.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Wacker-Vorsitzende Martin Janicki (l) hat am Sonntag gemerkt, dass er nicht auf dem Stand der Dinge ist.

Der Wacker-Vorsitzende Martin Janicki (l) hat am Sonntag gemerkt, dass er nicht auf dem Stand der Dinge ist. © Volker Engel

Martin Janicki, der Vorsitzende des SV Wacker Obercastrop und gleichzeitig Stadionsprecher, hat noch nicht alle Neuerungen in seinem Verein zur Spielzeit 2020/21 zu 100 Prozent verinnerlicht. Beim Spiel des SV Wacker II gegen den FC Herne (3:1) betitelte Janicki sowohl bei der Mannschaftsaufstellung als auch bei dessen ersten beiden Treffern Ken Schulz als: „Unser Mannschaftskapitän“. Nach dem Tor zum 2:0 wurde ihm vom Feld und von der Bank aus zugerufen, das David Queder seit Beginn dieser Saison die Kapitänsbinde in der Zweiten Mannschaft der Obercastroper trägt. Beim 3:1, das erneut von Schulz erzielt wurde, beließ Janicki es dann beim Namen des Goalgetters.

Turgrul Kurt (r) war am Sonntag Einwechselspieler der SG Castrop.

Turgrul Kurt (r) war am Sonntag Einwechselspieler der SG Castrop. © Jens Lukas

Turgrul Kurt, Goalgetter der Bezirksliga-Fußballer der SG Castrop, wurde in der Halbzeitpause kurzzeitig in Versuchung gebracht. Der angeschlagene Stürmer wärmte sich als Einwechselspieler auf und machte einen Abstecher zu seiner Familie, die auf der Tribüne saß - und Pommes Frites aß. Kurt konnte eigentlich den Blick vom Pappteller nicht lassen - drehte dann aber doch ab, um als möglicher Joker unbelastet auflaufen zu können.

Ken Schulz (l) vom SV Wacker Obercastrop II.

Ken Schulz (l) vom SV Wacker Obercastrop II. © Jochen Affeldt

Ken Schulz, Spieler der zweiten Mannschaft des SV Wacker Obercastrop in der Kreisliga B, wurde am Sonntag im Vorspiel vor der Westfalenliga besonders abgefeiert. Beim 3:1-Sieg gegen den FC Herne 57 erzielte er alle drei Treffer. Damit nicht genug, hatte der 1. Vorsitzende und Stadionsprecher Martin Janicki schon das Mikrofon in der Hand und konnte so Schulz vor großer Kulisse hochleben lassen. Janicki lachte und sagte: „So etwas erlebt man als Kreisliga B-Fußballer vor 500 Zuschauern ja nicht alle Tage. Ken wird heute Nacht nicht schlafen können.“ Die Zuschauer-Anzahl relativierte Janicki später auf 187 zahlende Fans.

Schlagfertig im Interview: SG-Trainer Tino Westphal.

Schlagfertig im Interview: SG-Trainer Tino Westphal. © hermann Klingsieck

Tino Westphal, Trainer der Bezirksliga-Fußballer der SG Castrop, lief am Sonntag gegen Westfalia Huckarde (1:6) selbst auf. Nach 70 Minuten verließ er ausgepumpt das Feld. Seine Schlagfertigkeit hatte er nach Abpfiff wiedergefunden - und sagte im Interview: „... Dann haben wir das 1:1 erzielt. Übrigens durch eine Vorlage vo mir.“

Don Schreiber (v.l.), Torhüter Nils Gehrmann und Yassine Bellahcen.

Don Schreiber (v.l.), Torhüter Nils Gehrmann und Yassine Bellahcen.

Don Schreiber, 20-jähriger Neuzugang des SV Wacker Obercastrop, wird seine „Feuertaufe“ beim 1:0-Sieg in der Westfalenliga gegen den FSV Hohenlimburg so schnell nicht vergessen. Schreiber machte ein gutes Spiel auf der rechten Seite und versuchte sich allerdings nach seiner Auswechslung (70. Minute gegen Sascha Schröder) als Schlichter in einer kribbeligen Situation außerhalb des Spielfeldes. Marc Schröter wurde von einem Gegner in das Plexiglas-Dach der Trainerbank geschubst. Damit nicht mehr passierte, hatte sich Schreiber den Übeltäter gepackt und festgehalten. Die Quintessenz: Der Gegner bekam die Rote Karte und wie Co-Trainer Steffen Golob am Montag bestätigte, auch der schon ausgewechselte Schreiber.

Lesen Sie jetzt
" Frohlinder Trainer zeigt seinen Spielern eine lange Nase vor dem Heimweg

Für die Anekdoten am Castrop-Rauxeler Sportwochenende sorgten Stefan Hoffmann (FC Frohlinde), Helmut Schulz, Maurice Grammel (Adler Rauxel), Klaus Overwien sowie die Schweriner Dennis Hasecke und Peter Wach. Von Hans-Jürgen Weiß, Jens Lukas