Es kursierten zwei Gerüchte rund um den Juniorenfußball von Wacker Obercastrop. Vom VfB Waltrop sollten angeblich drei Spieler für die nächste Saison verpflichtet worden sein - und U19-Trainer Sencer Özbek würde zum FC Brünninghausen wechseln als Trainer der Landesliga-A-Junioren.
Özbeks Brünninghausen-Wechsel bestätigt
Ob an beiden Dingen etwas dran ist, dazu kann keiner mehr wissen als der Sportliche Leiter der Junioren, Brahim Amghar. Zu den angeblich verpflichteten Spieler des VfB Waltrop, bemerkt er: „Wer soll das sein? Davon weiß ich nichts. Und wenn einer das wissen muss, wäre ich das als Sportlicher Leiter.“
Den Wechsel zum FC Brünninghausen von Wackers derzeitigem U19-Trainer Sencer Özbek, dem Bruder von Ex-Bövinghausen-Spielertrainer Baris Özbek, zur Saison 2025/26 bestätigte Amghar indes - aber nicht ohne sofort den neuen Trainer zu präsentieren: „Klaus Magiera wird in der nächsten Saison unsere in der Bezirksliga spielenden A-Junioren trainieren.“ Diese Redaktion berichtete davon.
Ein logischer interner Vorgang: Magiera arbeitet nach seinem Aus kurz vor der Winterpause beim A-Kreisligisten SuS Merklinde ohnehin bereits wieder als Trainer der Obercastroprer U17. Ein Team, das weiter um den Bezirksliga-Klassenerhalt zittern muss.

Wie noch ganz viele andere bei vier Absteigern. „Ich kann mich nicht erinnern, dass es in den letzten Jahren jemals so eng zuging beim Abstieg in der U17-Bezirksliga“, sagt Amghar. Robin Kuhlmann besetzt Wackers U17-Trainerjob in der nächsten Saison.
Kuhlmann hat nach der Winterpause (vorher war er bei Westfalia Herne ausgeschieden) schon Wackers U15 bis zum Saisonende übernommen. Der Grund: Oliver Swietek und Martin Kapitza sind beruflich bzw. zeitlich zu stark eingespannt, dass sie sich zurückziehen mussten.
Trainer-“Baustelle“ soll bald erledigt sein
Obercastrops Sportlicher Leiter der Junioren bedauert den Weggang von Sencer Özbek: „Da unsere C-Junioren höchstwahrscheinlich in die Landesliga aufsteigen, hätte ich Sencer dort gerne als Trainer gesehen. Zwischen uns ist sein Wechsel aber absolut sauber abgelaufen.“
Die einzige „Baustelle“ im Trainerbereich, die Amghar im überkreislichen Juniorenfußball für die Saison 2025/26 noch auflösen muss, ist die bei den U15-Kickern. „Mit zwei Kandidaten bin ich in guten Gesprächen. Zeitnah wird es dort eine Entscheidung geben.“
Özbek will „anderen Verein kennenlernen“
Zu seinem Wechsel als Trainer von Wackers U19 zu den A-Junioren des FC Brünninghausen erklärt Sencer Özbek: „Mit einer kurzen Unterbrechung, arbeite ich als Trainer seit fünf Jahren im Obercastroper Juniorenfußball. Ich will mal etwas anderes machen - und einen anderen Verein kennenlernen“, so der Bruder von Ex-Profi Baris Özbek.
Dass die neuen Gegner in der Landesliga reizten, ist ein weiterer Aspekt für den Seitenwechsel. Wie sind die Kontakte zum FC Brünninghausen entstanden? „Die Verantwortlichen dort kennen mich schon länger und haben mich angesprochen“, erzählt Özbek.
Vor gut vier Wochen habe man sich dann getroffen. „Es waren gute Gespräche. Ich hatte danach noch um eine Bedenkzeit gebeten, dann aber doch relativ schnell zugesagt beim FC Brünninghausen“, so Özbek.
Hauptaugenmerk gilt Wackers Nichtabstieg
Dass die Querelen rund um Brünninghausens Westfalenliga-Seniorenfußball bis in den Nachwuchsfußball durchschlagen könnten, dazu will sich Sencer Özbek nicht großartig äußern. Nur soviel: „Geplant ist, dass die U19 oben angreifen soll in der nächsten Saison.“
Özbeks derzeitiges Hauptaugenmerk liegt indes darauf, mit „Wackers A-Junioren nicht abzusteigen aus der Bezirksliga“. Zuletzt gab es eine 1:2-Niederlage beim Spitzenreiter Erler SV. „In diesem Spiel hatten wir einen Punkt verdient.“
Dass Wackers U19 längst nicht aus dem Abstiegsschneider ist, weiß auch Özbek: „Unsere Mannschaft hat sich so gut stabilisiert, dass ich davon überzeugt bin, die Bezirksliga zu halten. Im Fußball ist aber alles möglich.“