Am 18./19. Januar 2025 war es wieder so weit. Beim jährlichen Highlight Hallen-Stadtmeisterschaft im Nachwuchsfußball wurden in der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule fünf neue Titelträger bei den Junioren gesucht - wie auch einer bei den Juniorinnen.
Am späten Samstagnachmittag des ersten Turniertages standen die A-Junioren im Fokus nach zwei Spielfesten und dem C-Junioren-Turnier. Traditionell ist der älteste Nachwuchsfußball nur knapp bestückt mit Mannschaften. Diesmal waren es fünf Klubs - einer mehr als im Vorjahr.
Gespielt wurde eine Runde im Modus jeder gegen jeden. Schon im Vorfeld war klar, dass die Partie Wacker Obercastrop gegen den FC Frohlinde wohl das „Endspiel“ sein würde. Und so kam es auch.
Frohlinde geht in Führung gegen Wacker
Im achten von zehn Spielen prallten Wacker und Frohlinde aufeinander. Bis dahin hatte Obercastrop gegen den VfB Habinghorst (1:0), TuS Henrichenburg (2:0) und die Spvg Schwerin (6:1) gewonnen. Frohlinde hatte Schwerin (4:0) und Henrichenburg (3:1) besiegt.
Das „Endspiel“ begann mit Frohlinder Chancen. Die beste davon bereits nach wenigen Sekunden: Wacker-Keeper Joscha Morgenweg ließ einen Schuss von Phil Luis Adler durch Hände und Beine gleiten, erwischte den Ball aber knapp vor der Torlinie.
Da Wacker weiter kaum große Offensiv-Aktivitäten unternahm, kam Frohlinde zum 1:0 in der zweiten Minute. Anton Meschede setzte den Ball unhaltbar ins Netz. Riesenfreude bei Frohlindes Fußballern brandete auf.

Bei einer nur achtminütigen Spielzeit war dieses 0:1 ein Warnschuss für Obercastrops Kicker. Trainer Sencer Özbek drehte an offensiven Stellschrauben - schon wurde es ein anderes Spiel. Bleond Merlaku glich nach einem Alleingang über die rechte Seite zum 1:1 aus.
Aus spitzem Winkel sorgte Kapitän Maxim Wentland für Obercastrops 2:1. Merlaku hatte einen Frohlinder Spieler abgeblockt, sodass der nicht klären konnte. Nach einem Wacker-Pfostenschuss setzte Merlaku in der Schlussminute noch das 3:1 obendrauf. Titelverteidiger Obercastrop war Hallen-Stadtmeister 2025
Im letzten Turnierspiel machte der FC Frohlinde mit einem 1:0-Sieg über den VfB Habinghorst die Vizemeisterschaft perfekt. Torschütze war Mats Flemming Enders. Bei der Siegerehrung erhielten die ersten vier Klubs Pokale - die Spvg Schwerin ging leer aus.
Wacker-Trainer Sencer Özbek kommentierte: „Ich bin zufrieden. Gegen Frohlinde ist es nie einfach. Wichtig ist, dass unsere Jungs ihren Spaß hatten.“ Indes bemängelte Özbek die kurze Spielzeit von acht Minuten: „Wenn man da 0:1 zurück liegt, kommt Hektik auf.“ Dass sein Team insgesamt nur 32 Minuten spielen musste, um Hallen-Stadtmeister zu werden, war ein weiterer Kritikpunkt.
Von den Hallen-Stadtmeister-Turnieren der E-, D-, C- und B-Junioren, sowie dem Endspiel der C-Juniorinnen berichten wir demnächst ausführlich.
A-Junioren: Spiele und Tabelle
Wacker Obercastrop - VfB Habinghorst 1:0
FC Frohlinde - Spvg Schwerin 4:0
TuS Henrichenburg - W. Obercastrop 0:2
Spvg Schwerin - VfB Habinghorst 0:1
TuS Henrichenburg - FC Frohlinde 1:3
Wacker Obercastrop - Spvg Schwerin 6:1
VfB Habinghorst - TuS Henrichenburg 1:1
FC Frohlinde - Wacker Obercastrop 1:3
Spvg Schwerin - TuS Henrichenburg 0:1
FC Frohlinde - VfB Habinghorst 1:0
Abschlusstabelle
1. Wacker Obercastrop 12:2 12
2. FC Frohlinde 9:4 9
3. VfB Habinghorst 2:3 4
4. TuS Henrichenburg 3:6 4
5. Spvg Schwerin 1:12 0