Spvg Schwerin zieht A-Jugend zu früh zurück - die Zukunft ist ungewiss

Juniorenfußball

Kurz vor Ausbruch des Coronavirus hat die Spvg Schwerin ihre A-Jugend aus der Bezirksliga abgemeldet. Nun hat der Verein versucht, das rückgängig zu machen.

Schwerin

, 01.09.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die A-Junioren der Spvg Schwerin (gelbe Trikots) zierten nach dem Ende der Winterpause das Ende der Bezirksliga-Tabelle.

Die A-Junioren der Spvg Schwerin (gelbe Trikots) zierten nach dem Ende der Winterpause das Ende der Bezirksliga-Tabelle. © Volker Engel

Die A-Junioren-Fußballer der Spvg Schwerin waren nach dem Ende der Winterpause Schlusslicht der Bezirksliga. Um auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz zu kommen, musste das Team von Coach Ayhan Ibraim sechs Punkte Rückstand aufholen und die Spvg Erkenschwick überholen.

Die Erkenschwicker waren im Saisonverlauf zweimal nicht angetreten. Beim dritten Mal wären sie disqualifiziert worden und somit erster Absteiger gewesen.

Versuchte seit Dezember 2019, die A-Junioren der Spvg Schwerin vor dem Abstieg zu bewahren: Trainer Ayhan Ibraim.

Versuchte seit Dezember 2019, die A-Junioren der Spvg Schwerin vor dem Abstieg zu bewahren: Trainer Ayhan Ibraim. © Volker Engel

Kurz vor dem Beginn der Aussetzung der Saison wegen der Corona-Krise haben die Schweriner allerdings den Abstiegskampf aufgegeben - weil der Kader nur noch aus 13 Spielern bestand. Blau-Gelb-Geschäftsführer Peter Wach beantragte am 11. März bei Bezirksliga-Staffelleiter Rene Schrader (Bochum) den Rückzug des Teams. Schrader führte diesen durch.

Peter Wach erklärte: „Am 13. März gab es einen Lichtbklick bei uns. Da habe ich beim Staffelleiter angefragt, ob unser Rückzug rückgängig gemacht werden kann.“ Zumal durch den Beginn der Aussetzung der Saison die Spvg Zeit gewann, um sich zu konsolidieren. Rene Schrader nahm die Annullierung der Schweriner Ergebnisse aus der aktuellen Tabelle nicht zurück. Wach: „Die Sache ist rückblickend ein wenig unglücklich gelaufen.“

310 Euro Strafen eingehandelt

Die Abmeldung ihrer Mannschaft belastete die Vereinskasse der Spvg Schwerin mit 160 Euro Verbandsstrafe. Mit jenen 150 Euro Strafe, die sich die Castrop-Rauxeler für das Nicht-Antreten kurz zuvor beim Spitzenreiter SSV Buer einhandelte, kamen somit 310 Euro zusammen.

Jetzt lesen

Nach der Abmeldung der Mannschaft hat die Spvg offenbar auch den ersten A-Junior verloren. Die Senioren von RW Germania Dortmund (Bezirksliga) vermeldeten Emre Kücükayan als Neuzugang. Peter Wach berichtet: „Bislang haben die Dortmunder mit uns noch keinen Kontakt aufgenommen oder gar den Spielerpass angefordert.“

Neuaufbau über neues B-Junioren-Team

A-Junioren-Coach Ayan Ibraim hat nicht nur wegen der Corona-Krise keinen Trainerjob mehr. In den Sternen steht auch, ob die Schweriner in der neuen Saison 2020/21 ein A-Junioren-Team bilden können. Zumal sie aktuell über keine B-Junioren-Mannschaft mit Spielern verfügen, die aufrücken könnten.

Weshalb Peter Wach meint: „Ich würde mich freuen, wenn Ayhan zusammen mit unserem derzeitigen C-Junioren-Trainer Frank Jakubus das neue B-Junioren-Team betreuen würde.“ Auf lange Sicht könnte die Mannschaft den zukünftigen A-Junioren-Kader bilden, so Wach.

Dieser Tage ist die Jugendarbeit der Spvg Schwerin Lichtjahre entfernt von der Glanzzeit: Zwischen 2006 und 2011 kickten die blau-gelben A-Junioren in der Landesliga sowie 2007/08 sogar in der Westfalenliga (zweithöchste Spielklasse in Deutschland). Die Schweriner B-Junioren hielten sich zwischen 2003 und 2007 in der Westfalenliga auf.

Jetzt lesen

Als zweiter heimischer Nachwuchs-Bezirksligist waren die B-Junioren der SG Castrop vor Beginn der Corona-Krise ein Sorgenkind. Auch die SG war personell nicht auf Rosen gebettet. Die sportliche Bilanz der Castroper: ohne Punkt auf dem Konto und 9:126 Toren nach 15 Partien abgeschlagenes Schlusslicht.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Schweriner Nachwuchs verliert drei Punkte kampflos

Jeden Punkt nötig haben die A-Junioren-Fußballer der Spvg Schwerin in der Bezirksliga. Um drei bestimmte Zähler dürfen sie allerdings gar nicht erst kämpfen. Von Jens Lukas