
© Engel
Spvg Schwerin findet A-Junioren-Trainer und plant den 100. Geburtstag
Fußball
Die Fußballer der Spvg Schwerin haben dieser Tage eine personelle Lücke in der Nachwuchsabteilung geschlossen. Sie haben im Jahr 2020 aber einige weitere wichtige Aufgaben zu lösen.
Seit dem Rücktritt von Philipp Wesolek im Dezember suchen die A-Junioren der Spvg Schwerin einen neuen Trainer für die Bezirksliga-Mannschaft. Die Verantwortlichen des Clubs vom Grafweg sind dieser Tage fündig geworden. Ein alter Bekannter wird mit dem ältesten Nachwuchs der Blau-Gelben den Abstiegskampf angehen.
Der neue Coach hat einen äußerst kurzen Weg zum Sportplatz, erklärte Peter Wach, der Geschäftsführer der Spvg nun auf Anfrage unserer Redaktion: „Er wohnt nicht weit entfernt.“ Es ist Ayhan Ibraim, der zum Grafweg zurückkehrt. Er wirkte Anfang der 2010er-Jahre auf Schwerin. Unter anderem trainierte er 2011 die blau-gelben B-Junioren in der Bezirksliga.
Rückkehrer von Horst-Emscher
Zuletzt arbeitete Ibraim beim SV Horst-Emscher im A- und B-Junioren-Bereich. Wach: „Als wir spitz bekommen haben, dass er dort aufhört, haben wir sofort mit ihm Kontakt aufgenommen. Er ist der Richtige. Er spricht die Sprache der Jungs.“
Aktuell stehen im Kader des Tabellenletzten Schwerin 16 Spieler. Peter Wach betont: „Wir suchen noch nach Spielern, vor allem nach einem gelernten Keeper.“ Denn in den vergangenen Monaten verließen gleich zwei gelernte Torhüter die Spvg. Zuletzt im Punktspiel beim 2:2 beim SV Horst-Emscher 08 hatte Jugend-Geschäftsführer Michael Hermes einen Feldspieler zwischen die Pfosten gestellt. Wach betont: „Wir wollen mit allen Mitteln verhindern, dass wir die Mannschaft aus der Bezirksliga abmelden müssen.“

Ayhan Ibraim ist neuer A-Junioren-Trainer auf Schwerin. © Engel
Die Spvg hat allerdings den Nachteil, dass sie seit Saisonbeginn keine B-Junioren-Mannschaft mehr als Unterbau hat. Deshalb müssen die Schweriner auch auf einige Kicker setzen, die wenig Erfahrung im Vereinsfußball vorweisen können.
Erster Erfolg im Testspiel
Am Sonntag konnte Ibraim den ersten Erfolg landen. Sein Team gewann ein Testspiel gegen den ungeschlagenen Dortmunder Kreisliga-A-Spitzenreiter SC Dorstfeld mit 2:1 (1:0). Cekdar Arslan und Armen Nirzoyan schossen die Tore.
2020 möchte die Spvg Schwerin auch einige Projekte angehen. Peter Wach und seinen Mitstreitern im Vorstand ist daran gelegen, dass künftig ein Ballfangzaun an der clubheimnahen Seite des Kleinspielfeldes steht. Wach: „Wir möchten den auch gerne selbst bauen. Wir warten auf das Okay des Stadtbetriebs EUV.“ Aktuell komme es vor, dass die Dachrinne und Dachziegel durch Bälle gefährdet seien. „Da können gefährliche Situationen entstehen“, findet Wach.
Ein weiteres Projekt im Verein dreht sich um den 100. Geburtstag des Clubs in diesem Jahr. Für die Feierlichkeiten ist auch ein Spiel gegen eine Bundesliga-Traditionsmannschaft ins Auge gefasst.
Zuletzt suchten die Schweriner Fakten aus ihrer Vereinsgeschichte, um sie in einem Sticker-Album zu verewigen. Wach: „Hier haben wir bereits einiges von unseren Mitgliedern bekommen. Es ist beachtlich, was alles in deren Schubladen schlummert.“
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
