
© Marcel Witte / Montage: Martin Klose
So wird man ein besserer Spieler bei Fifa 19 – Zwei Castrop-Rauxeler geben Tipps
E-Sports-Videospiel
Im E-Sport geht es mittlerweile um viel Geld. Ein Grund dafür: das Videospiel „Fifa 19“. Zwei Castrop-Rauxeler verraten uns ihre Tipps und Tricks, um ein besserer Fifa-Spieler zu werden.
Idealz, Dr. Erhano, MoAuba, Mirza Jahic – diese Namen kennen außerhalb des E-Sports wohl nur die wenigsten. Die Spieler, die sie täglich steuern, hat immerhin fast jeder schon einmal gehört: Ronaldo, Pele, Maradona, Messi, Sergio Ramos und Zlatan Ibrahimovic sind nur ein kleiner Teil der besten Spieler. Es geht um das Videospiel Fifa 19 – und darum, dass zwei Castrop-Rauxeler darin Top-Leute werden wollen.
Für E-Sportler ist das Spiel mittlerweile zum Beruf geworden. André Neidhart und Florian Hübener, beide 30 Jahre alt und aus Castrop-Rauxel, eifern diesen Top-Spielern nach. Sie wollen im angesagtesten Videospiel rund um den Fußball das bestmögliche Team aufstellen. Sie alle spielen dort im Modus Ultimate Team, in dem Amateure mitunter in der Weekend League (FUT Champions heißt der Modus offiziell) auch auf die Profis in Online-Partien treffen können.
So bekommt man neue Spieler für sein Team
Die Faszination dahinter? „Man möchte gegen andere Menschen spielen und ihnen zeigen, welches Team man zusammengestellt hat – und wie gut man ist, sodass die sagen: ‚Was hast du für ein geiles Team!‘ Das tut schon gut“, sagt der Rauxeler Neidhart. Doch bis sich die beiden ein starkes Team aufgebaut haben, vergeht viel Spielzeit¨– und auch im Geldbeutel macht sich das bemerkbar. Denn um sein Team verbessern zu können, das man mit fast ausschließlich weniger guten Spielern per Zufallsprinzip zum Spielbeginn gestellt bekommt, hat ein Fifa-Spieler vorrangig zwei Möglichkeiten: Entweder er kauft Spieler auf dem Transfermarkt, oder er öffnet Packs mit Spielern, die er sich mit echtem Geld im Spiel kauft. Oder mit den Münzen, die man sich durch absolvierte Spieler oder Transfererlöse aus Verkäufen eigener Spieler erwirtschaftet hat.
So viel verdient EA Sports mit dem Modus Ultimate Team
Je besser das Team ist, umso leichter sollte es im Idealfall sein, bei Wettbewerben bessere Platzierungen zu erzielen und dadurch mehr Münzen und bessere Packs zu bekommen. „Das ist, wie wenn man etwas am Geldautomaten zieht – ein Glücksspiel“, sagt Florian Hübner. „Und die Gewinnchancen sind auch hier nicht sehr hoch.“

Die sogenannten Fifa-Points können direkt im Spiel, zum Beispiel per Kreditkarte, erworben werden. Die teuerste Variante umfasst 12.000 Fifa-Points für 99,99 Euro. Damit könnte ein Spieler beispielsweise 40 sogenannter Premium-Gold-Jumbo-Packs öffnen. © Screenshot Fifa 19/Marcel Witte
Der Profiteur davon ist der Spieleentwickler EA Sports. Laut eigenen Angaben spielen über 75 Prozent der Fifa-Spieler den Modus Ultimate Team. Eine Alternative ist der Karrieremodus, bei dem der Spieler sich um einen Verein kümmert und diesen über viele Jahre hinweg an die Spitze bringen kann. Eine Simulation also. Doch die meisten Spieler wollen sich lieber mit realen Gegnern messen als mit dem Computer.
Richtiges Geld einzusetzen, davor scheuen die meisten Spieler nicht, wie Zahlen belegen. EA Sports verkündete im November, dass es in nur drei Monaten rund 162 Millionen US-Dollar mit dem Verkauf von Points für Fifa und NFL-Madden, ein vergleichbares Spiel, in dem es um American Football geht, verdient hat. Mit diesen Points kann man die Packs kaufen.
Darum geben Neidhart und Hübener so viel Geld für Fifa 19 aus
Die Castrop-Rauxeler André Neidhart und Florian Hübener gehören zu diesen Leuten. Sie investieren jeweils über 200 Euro, um ihre Teams zu Beginn des Spiels mit starken Spielern ausstatten zu können. „Das hört sich viel an, ist es auch, aber es ist unser Hobby und wir spielen das Spiel das ganze Jahr über. Andere Leute gehen lieber gerne einmal die Woche ins Kino und geben dort ihr Geld aus“, so Hübener.
Doch bedeutet ein hoher Geldeinsatz auch gleich Erfolg im Spiel? „Selbst wenn man kein Geld investiert, kann man viel bei Fifa 19 erreichen durch die zahlreichen Challenges, die es gibt“, sagt Neidhart. Das zeigt beispielsweise der extrem bekannte Streamer Lukas „Badeschlappen“ Hösch sehr erfolgreich. Hösch spielt selbst, lässt dabei aber eine Kamera mitlaufen. Dadurch können ihm andere beim Spielen zusehen. Durch das Öffnen mehrerer Packs haben sie alleine schon mehr Spieler zur Verfügung, mit denen sie durch Verkäufe auf dem Transfermarkt Münzen erzielen können.

So könnte ein Team im Modus Ultimate Team im Spiel Fifa 19 aussehen. Szenarien, die im realen Fußball nicht möglich sind, gehören hier dazu. Wie zum Beispiel, dass der heute 43-jährige Sebastian Veron in einem Team mit Manuel Neuer, Virgil van Dijk und Romelu Lukaku spielt. © Screenshot Fifa 19/Marcel Witte
Ob dann letztlich ein so überragender Spieler wie Cristiano Ronaldo aus einem Pack gezogen wird, ist absolute Glückssache. Es gibt billige und teure Packs. Die Chancen, einen Spieler in der Klasse von Ronaldo (Stärke 94 bei einer maximal möglichen Stärke von 99) zu ziehen ist aber sehr gering. Zum Vergleich: Bei einem Pack, das umgerechnet etwa 1,50 Euro kostet, stehen die Chancen auf einen Spieler mit einer Stärke von 84+ bei 4,9 Prozent. Ein knapp 9 Euro teures Pack weist eine Chance von 5,4 Prozent auf einen Spieler mit mehr als 88 Stärke auf.
Im Januar erscheint jährlich das Team des Jahres (TOTY). Spieler in diesem Team haben deutlich erhöhte Werte im Gegensatz zur normalen Version im Spiel. Daher sind sie so beliebt. André Neidhart hat pünktlich zu diesem Event über 150 Packs geöffnet – und keinen einzigen Spieler aus diesem Team gezogen. „Da war meine Laune echt im Keller“, sagt er.
Das sind die Tipps von Neidhart und Hübener
Dennoch haben Neidhart und Hübener mittlerweile einige dieser Spieler in ihrem Team. Das Duo hat uns einige Tipps verraten, wie es diese Spieler dennoch bekommen konnte und worauf die Castrop-Rauxeler beim Spiel Fifa 19 achten, um noch besser zu werden:
- Der Zeitaufwand: Florian Hübener und André Neidhart wenden viel Zeit für Fifa 19 auf - ohne auch nur eine einzige Partie zu spielen. „Wir machen unter der Woche sehr viel am Handy über die Web-App. Wir transferieren Spieler darüber und absolvieren Challenges, für die man nicht spielen muss“, so Neidhart. Mit Erfolg: Hübener beispielsweise hat sich seit September ein Transferplus von über 20 Millionen Münzen erspielt. Mit dieser Summe war es ihm unter anderem möglich, Spieler wie Michael Ballack, Neymar und Rivaldo für sein Team zu kaufen.
- Die Entwicklung der Marktwerte: Am Anfang des Spiels haben auch stärkere Spieler wie Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und Neymar noch keinen allzu hohen Wert. Zum Beispiel: Nationalspieler Leon Goretzka hatte am 21. September einen Marktwert von knapp 24.000 Münzen. Nur zwei Wochen später kostete er auf dem Transfermarkt etwa 53.000 Münzen. Wer seinen Goretzka dann verkauft, bekommt deutlich mehr Münzen als zum Beginn. Der Zeitpunkt ist entscheidend, denn bis Anfang November sank der Wert auf lediglich 5000 Münzen. Wer also zu Beginn des Spiels viele Münzen verdienen möchte, muss dann bereits viele Spieler in seinem Verein haben.
- Der Geldeinsatz: Viele Spieler zu Beginn des Spiels im Verein sind meist verbunden mit einem Geldeinsatz des Spielers. Hübener und Neidhart geben jeweils über 200 Euro aus, um in den ersten Tagen nach Veröffentlichung des Spiels bereits viele Münzen mit Verkäufen machen zu können. Davon profitieren sie dann später, denn selbst wenn sie anfangs einen Spieler verkaufen, den sie eigentlich im Team haben wollen, können sie diesen zu einem späteren Zeitpunkt wieder billiger einkaufen. Gut zu sehen ist das am Beispiel von Leon Goretzka.
-
Der Zeitpunkt der Events: Im Modus Ultimate Team gibt es immer wieder neue Events, wie beispielsweise das Team der Saison (TOTY). Aber auch zu Halloween, das chinesische Neujahr oder zum Black Friday gibt es spezielle Angebote und neue, verbesserte Versionen von einzelnen Spielern. Zu diesen Zeiten gibt es viel Bewegung auf dem Transfermarkt, weil beispielsweise einige Leute einen Teil ihrer Spieler verkaufen, um sich die neuen Versionen leisten zu können, oder aber manche sich neue Spieler kaufen, um bestimmte Challenges meistern zu können, durch die sie dann sogar einen dieser Spieler als Belohnung bekommen können. Wann die Events beginnen, leiten sich Neidhart und Hübener aus den Zeitpunkten der Vorjahre ab. Die Twitterseite von EA Sports gibt zudem ebenfalls immer einige Tage vor dem Start eines Events einen Hinweis darauf.
Das komplette #TOTY ist jetzt live im Spiel, bis Montag 19 Uhr! Der 12. Fan-Wahl TOTY-Spieler wird morgen verkündet und im Spiel verfügbar sein. #FUT #FIFA19 pic.twitter.com/JKCAwwRror
— EA SPORTS FIFA (@EAFussball) 10. Januar 2019 - Der Zeitpunkt zum Öffnen von Packs: Die Events finden nur zu bestimmten Zeitpunkten statt. Das Team der Saison war beispielsweise komplett nur für drei Tage in den Packs zu finden. Also nur wer in diesen drei Tagen ein Pack öffnete, hatte überhaupt die Chance auf einen dieser Spieler. Ansonsten kann man die Spieler lediglich auf dem Transfermarkt erwerben. Ein Spieler wie Virgil van Dijk (95 Stärke) vom FC Liverpool bewegt sich allerdings bei etwa 1,4 Millionen Münzen. Daher raten Neidhart und Hübener die Packs lieber zu sammeln, diese verfallen nämlich nicht, und dann passend zum Event öffnen, um die eigenen Chancen auf solch einen Spieler zu erhöhen.
- Die Teamzusammenstellung: Je besser die Spieler, desto besser spielt man. Sollte man zumindest meinen, doch Hübener und Neidhart sind anderer Meinung. „Ich habe beispielsweise lange mit Philipp Max als Linksverteidiger gespielt. Ein Spieler mit 78 Stärke, da gibt es deutlich bessere. Ich kam mit ihm beispielsweise aber besser klar, als mit David Alaba, der ein 85er-Rating hat“, so Neidhart. Generell rät er, nicht ausschließlich auf die Stärken der Spieler zu achten: „Ich habe lieber ein etwas schlechteres Team von der Stärke her, aber dafür Spieler, von denen ich im realen Leben auch Fan bin. Damit spiele ich automatisch besser. Als Schalke-Fan ist für mich beispielsweise Raul ein absolutes Muss, obwohl es für den Preis auch bessere Spieler gibt.“
- Die Taktik: Die beiden Castrop-Rauxeler raten vor allem Anfängern, von den detailreichen Taktikeinstellungen die Finger zu lassen. Dort kann beispielsweise eingestellt werden, wie hoch die Abwehr verteidigt, ob das Team auf Ballbesitz, Pressing etc. setzen soll oder wie sich einzelne Spieler verhalten sollen. „Mein Spieler Fabinho lief bei eigenen Angriffen immer am gegnerischen Strafraum herum, eigentlich soll er aber hinten absichern. Also habe ich bei ihm eingestellt, dass er hinten bleiben soll bei eigenen Angriffen“, so Hübener. Er rät Anfängern, erst einmal mit der Standardtaktik ein gutes und erfolgreiches Spiel aufziehen zu können, ehe man die Taktik weiter perfektioniert.
- Tipps der Profis einholen: Das Internet bietet viele Möglichkeiten für Fifa-Spieler, um sich weitere Tipps einzuholen. André Neidhart schwört beispielsweise auf die Videos von Mirza Jahic, E-Sport-Profi beim 1. FC Köln. Jahic veröffentlicht auf seinem Youtube-Kanal Videos mit Anleitungen zu bestimmten Dingen des Fifa-Spiels. Zum Beispiel: „So kommt ihr immer zum Tor - mein effektivster Angriff“ oder „Garantierte Tore mit diesem Schuss“
Von Freunden "rasender Reporter" genannt. Immer auf der Suche nach neuen Themen - Sport und Lokal. Im "Juwel im Revier" (Castrop-Rauxel) zuhause.
