
© Volker Engel
Sieben Tore bei SG Castrop II gegen VfB Habinghorst II - Kurioser Platzverweis bei Wacker II
Fußball-Kreisliga B
Erst in letzter Minute gab es im Derby die Entscheidung - obwohl der Schiedsrichter das Spiel eigentlich schon beenden wollte. Bei Wacker Obercastrop II stellte ein Gegenspieler eine kuriose Frage.
Im Castrop-Rauxeler Derby der Fußball-Kreisliga B siegte die SG Castrop II (6.) mit 4:3 beim VfB Habinghorst II (10.) und drehte somit die Partie. Zur Halbzeit lagen die Gastgeber im Habichthorst noch mit 2:1 vorn. auch bei Wacker Obercastrop II gegen den BV Herne-Süd II gab es einen ganz späten Treffer.
SG Castrop II geht in Führung - VfB Habinghorst II dreht das Spiel vor der Pause
Das erste Tor erzielten aber die Castroper im Derby mit Habinghorst. Dennis Kock traf in der 15. Minute zum 1:0 per Kopfball aus rund sechs Metern in den Torgiebel. Sascha Brüggemann erzielte den 1:1-Ausgleich (22.) für Habinghorst nach einer Ecke von Timur Dökel.

Im Derby zwischen dem VfB Habinghorst II (blaue Trikots) und der SG Castrop II schien beim Stand von 3:3 das Spiel gelaufen. Doch dann fiel in letzter Minute doch noch ein Tor und brachte die Entscheidung. © Volker Engel
Es war keine elegante Partie. Der Habinghorster Naturrasen war aufgeweicht und nur schwer zu bespielen. Spielertrainer Tommy Kantzke brachte Habinghorst schließlich mit 2:1 (39.) in Führung. Aus rund 20 Metern Torentfernung traf er ins linke Eck. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Nach der Halbzeit drehte die SG Castrop II das Spiel
Nach dem Seitenwechsel meldeten sich die Castroper mit einem Doppelschlag zurück. Zwei Minuten, zwei Ecken, zwei Kopfbälle, zwei Tore. Erst traf Dennis Kock – der bereits das 1:0 erzielt hatte – und glich so zum 2:2 (54.) für Castrop aus. Dann sorgte Tobias Wilner mit seinem Treffer zum 3:2 (56.) für die erneute Führung der SG.
Doch Tommy Kantzke gelang der 3:3-Ausgleich. Ein langer Ball erreichte ihn im Strafraum, in dem er SG-Torhüter Özcan Özyer überlupfte. Doch damit war die Messe noch nicht gelesen.
Denn nur kurze Zeit später, die Uhr näherte sich bereits dem Ende der regulären Spielzeit, entschied Schiedsrichter Ibrahim Karagöz auf Strafstoß für Castrop. Abwehrspieler Shawn Borys war nach einer Ecke im gegnerischen Strafraum geblieben, in dem er durch das Bein eines Gegenspielers zu Fall gebracht wurde.
SG-Trainer Gebauer: „Wir dachten, das Spiel ist vorbei“
Der eingewechselte Phil Mayer trat am Elfmeterpunkt an, doch VfB-Torhüter Gordon Dobros parierte. „Wir dachten, das Spiel ist vorbei und hatten uns schon mit dem Unentschieden abgefunden“, sagte SG-Coach Patrick Gebauer nach dem Abpfiff.
Kantzke erklärte: „Der Schiedsrichter hatte unserem Torwart signalisiert, dass der Abstoß die letzte Aktion sein würde.“ Dann gab es aber doch noch genug Spielzüge, um Dennis Kock seinen dritten Treffer zum 4:3 (90.) zu ermöglichen. Danach wurde die Partie nicht wieder angepfiffen.
„Das war schon sehr glücklich, in letzter Minute noch ein Tor zu machen, aber insgesamt verdient“, so Gebauer. „Dieses Spiel hat keinen Verlierer verdient“, sagte Kantzke. „Das war niemals ein Elfmeter, aber das ist nicht einzige Schiedsrichterentscheidung die ich nicht teile.“
Gegenspieler von Wacker Obercastrop II fragt den Schiedsrichter eine ungewöhnliche Frage
Der SV Wacker Obercastrop (4.) kam ebenfalls in letzter Minute zum Erfolg. Gegen den BV Herne Süd II (Drittletzter) siegte die Mannschaft von Trainer Christian Heyn mit 1:0. „Als das Tor fiel, hätten wir eigentlich schon 5:0 führen müssen“, sagte der Coach. „Wir waren viel zu sorglos vor dem gegnerischen Tor. Herne-Süd hat aber auch gut verteidigt.“ Im Vergleich zum Hinspiel habe sich der Gegner deutlich verbessert.
So dauerte es bis zur 90. Minute, bis es im Kasten klingelte. Ken Schulz flitze über außen und spielte per Doppelpass zu Joshua Stammers. Der schoss nur drei Meter von der Torlinie entfernt und traf. Dazu gab es noch eine rote Karte gegen Herne-Süd. „Der Spieler hat den Schiedsrichter offenbar gefragt, ob er ihm eine neue Brille kaufen soll“, so Heyn.