
Durch drei weitere Neuzugänge bekommt der Kader des Bezirksligisten SG Castrop ein neues Gesicht. © Jens Lukas
SG Castrop: Neuzugang mit vielen Zweitliga-Einsätzen kommt
Fußball-Bezirksliga
Drei Neuzugänge auf einen Schlag konnte Bezirksligist SG Castrop jüngst gewinnen. Einer der Kicker hat in der Türkei mit dem Fußball sein Geld verdient.
Nach dem durch eine starke Rückrunde abgewendeten Abstieg aus der Bezirksliga ist die SG Castrop attraktiv für Neuzugänge geworden. Tugrul Kurt (FC/JS Hillerheide), Mahmut Ekin (Essener SC Preußen), Sinan Toskaj, Soufian El Moutaouafik, Nico Foterek, Dennis Koprowski (alle Arminia Ickern), Lucas Dandl (VfB Waltrop) standen als Verstärkungen bereits vor oder kurz nach dem Saisonfinale fest. Ende Juni kam noch ein Trio dazu.
Hendrik Köster findet das Umfeld bei der SG Castrop richtig gut
Hendrik Köster (Teutonia SuS Waltrop), Selcuk Kilic (Genclikspor Recklinghausen) und Julian Behrens (TuS Stockum) kicken künftig im Heim-Trikot im Stadion an der Bahnhofstraße. Die Geschichte zu Kösters Verpflichtung ist schnell erzählt. Der Offensivspieler hatte sich von der Ersten Mannschaft von Waltrop zurückgezogen. Beim Bezirksliga-Duell der Castroper bei Teutonia SuS war SG-Trainer Tino Westphal, Hendrik Köster hinter der Barriere zu sehen - und sprach ihn an.
Köster trainierte im Stadion an der Bahnhofstraße mit. „Das Umfeld war sehr nett. Schön war auch, dass die Leute nach dem Training nicht sofort nach Hause fuhren, sondern dass sie im Vereinsheim noch etwas zusammen aßen“, schildert Hendrik Köster das erste gute Gefühl. Er betont aber auch: „Im Herzen bleibe ich Teutone.“

Hendrik Köster (l), hier mit SG-Coach Tino Westphal, kommt von Teutonia SuS Waltrop. © Marc Dittloff (SG Castrop)
Über den neuen Trainer der eigenen Zweiten Mannschaft, Serkan Civelek, kamen die Castroper zur Verpflichtung von Selcuk Kilic. Dieser weist aus seiner Zeit vor seinem Engagement bei Genclikspor Recklinghausen (Bezirksliga) eine recht interessante Vita auf: Die Internet-Plattform transfermarkt.de weist aus, dass der heute 35-Jährige fast 50 Spiele in der 2. türkischen Liga bestritten hat und auch in der 3. Liga am Ball war.

Selcuk Kilic kommt von Genclikspor Recklinghausen nach Castrop. © Marc Dittloff (SG Castrop)
Er lief für mehrere Vereine auf: u.a. Bugsas Spor, Etimesgut Belediyespor, Gölbasispor, Sekerspor, Kizilcahamamspor, Camlidere Seker, Giresunspor und Polatli Bugsas. Selcuk Kilic hat zumeist die Innenverteidiger-Position bekleidet. Marc Dittloff, der Sportliche Leiter der SG, berichtet: „Er kann auch als Sechser spielen - würde aber gerne in der Innenverteidigung auflaufen.“

Julian Behrens (r) kommt vom TuS Stockum aus Witten. © Marc Dittloff (SG Castrop)
Der Dritte im Bunde der frischen SG-Neuzugänge ist Julian Behrens. Er kommt vom Liga-Rivalen TuS Stockum. Castrops Coach Westphal ist über die berufliche Schiene auf ihn aufmerksam geworden. Dittloff: „Julian hat wohl auch einmal ein Probetraining bei der U23 des FC Schalke 04 absolviert.“ Behrens war vom Aplerbecker SC 09 II nach Witten-Stockum gewechselt - und verfügt über Landesliga-Erfahrung.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).

1969 in Koblenz geboren, begann sie 1991 das Volontariat beim Bauer-Verlag. Noch während der Oberstufenzeit wurde ihr von den Lehrern im Rheinland ein grausiges Bild des Ruhrgebiets vermittelt. Doch sehr schnell lernte sie die Region und die Menschen schätzen - und lieben. Längst hier verwurzelt, lebt sie seit 1993 in Waltrop, mit Mann und zwei Töchtern. Ob im Sport oder im Lokalen sind es die erzählten Geschichten, die sie so sehr an ihrem Beruf schätzt.