
An der Brandheide in Frohlinde ist ein neuer Kunstrasen notwendig. Dieser soll noch bis Ende 2022 verlegt werden. © Jens Lukas
Rummenigge baut in Castrop-Rauxel einen Sportplatz
Fußball
Das Kleinspielfeld des FC Frohlinde an der Brandheide ist ein Sanierungsfall. Läuft alles wie geplant, könnte die Sanierung aber noch vor dem Ende des Jahres 2022 über die Bühne gehen. Durch eine Firma mit prominentem Namen.
Tiefe Löcher im Torbereich. Auch entlang der Mittellinie ist die im Kunstrasen-Oberfläche eingerissen. Wegen dieser Stolperfallen ist das Kleinfeld des FC Frohlinde an der Brandheide bereits seit Juli gesperrt.
FC Frohlinde rechnet mit einer Gesamtinvestition von 40.000 Euro
Seitdem wird hinter den Kulissen bereits eifrig gewerkelt, denn bevor der neue Kunstrasen auf der Fläche von 25x15 Metern ausgerollt werden kann, muss die Finanzierung gesichert sein. Michael Ebert hat sich für den FC Frohlinde darum gekümmert. „Wir rechnen mit einer Gesamtinvestition von über 40.000 Euro erklärt er. „Ein positiver Bescheid der KfW-Bank liegt uns vor.“ Dabei handelt es sich um Fördermittel aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätten 2022“. 18.900 Euro waren noch im Fördertopf. Diese bekam der FCF zugeschlagen.
Zudem hat der Verein einen Förderantrag beim Stadtsportverband (SSV) gestellt über 12.500 Euro aus der NRW-Sportpauschale. Nochmal die selbe Summe muss der Verein selbst aufbringen. „Diese Förderung ist noch nicht bewilligt“, so Ebert. Er sei aber guter Hoffnung, einen positiven Bescheid zu bekommen.

Seit Juli 2022 ist das Kleinspielfeld an der Brandheide gesperrt. Der löcherige Kunstrasen ist zur Stolperfalle geworden. © VOLKER ENGEL
Inzwischen liegen dem Verein drei Angebote zur Kleinfeldsanierung vor. Der teuerste Anbieter lag laut Ebert bei über 50.000 Euro. „Wir haben uns für ein Angebot entschieden, dass uns preislich entgegenkam“, sagt Ebert. Das beläuft sich auf rund 25.000 Euro.
Hinzu kommt noch eine elastische Schicht unter der Kunstrasenoberfläche, die die Stadt zur Bedingung macht. Die Elastikschicht soll rund 5000 Euro extra kosten. „Sonst ist das, als würde man auf Beton spielen“, erläutert Ebert. Der neue Kunstrasen komme ohne Mikroplastik aus, nur Quarzsand werde verfüllt.
Dazu kommen Kosten für Material-Lieferung und Entsorgung des alten Kunstrasens. Hier hofft Ebert darauf, vom Know-How des EUV zu profitieren. Der städtische Entsorgungsbetrieb kenne sich schließlich damit aus und könne daher sicherlich einen günstigen Anbieter vermitteln.

Der Kunstrasen vor den Toren des Kleinspielfelds ist völlig ausgetreten. © VOLKER ENGEL
Ausführen soll die Kunstrasensanierung beim FC Frohlinde die Firma Trendsport Rummenigge aus Münster. Deren Mitbegründer ist Michael Rummenigge, der jeweils rund 150 Einsätze für den FC Bayern München und Borussia Dortmund absolvierte. Er ist der Bruder von Bayern-Legende Karl-Heinz Rummenigge.
Die Sanierung an der Brandheide soll möglichst noch in 2022 über die Bühne gehen. „Wir wollen die Maßnahme noch dieses Jahr durchziehen“, erklärt Ebert. „Der FC Frohlinde setzt immer wieder in Eigeninitiative Projekte um, obwohl wir nur Pächter sind.“ Auch bei der Kunstrasen-Erneuerung wollen die Vereinsmitglieder Eigenleistungen erbringen.
Ebert lobt aber auch die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Dhana Stannek vom Sportamt und Bürgermeister Rajko Kravanja hätten seinen Verein stets unterstützt. Ebert: „Das klappt super.“
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
