Trainer Cemal Cicibas blickt auf eine durchwachsene Vorbereitung mit seinem Team zurück.

© Volker Engel

Rekordverdächtig lange Pause: Castrop-Rauxeler Team ist noch ohne Pflichtspiel in 2022

rnFußball

Während die übrigen A-Kreisligisten längst in der Rückrunde angekommen sind, wartet eine Mannschaft noch immer auf das erste Punktspiel seit der Winterpause. Selbst Testspiele sind Mangelware.

Castrop-Rauxel

, 19.02.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit dem 6. Februar rollt der Ball wieder in der Kreisliga A. Die meisten Mannschaften haben seitdem zwei Punktspiele absolviert. Doch ein Team befindet sich noch immer in der Winterpause.

Eigentlich sollte Eintracht Ickern am ersten Februarsonntag in die Rückrunde starten. Doch Gegner Zonguldakspor Bickern spielt nicht mehr mit. Der Tabellenletzte zog sich am 2. Februar aus dem Spielbetrieb zurück.

Ende der Winterpause ungewiss

Am zweiten Rückrundenspieltag hatte Eintracht regulär spielfrei. Nun sollte es am 20. Februar für die Ickerner von der Uferstraße losgehen. Dort hätten sie DSC Wanne-Eickel II (Viertletzter) zum Duell erwartet. Doch Eintrachts Winterschlaf geht weiter.

Jetzt lesen

Denn der Kunstrasenplatz ist gesperrt, da ein Orkantief nach dem anderen über Deutschland hinwegfegt. Das für Mittwochabend geplante Testspiel gegen Trabzonspor wurde aus einem anderen Grund abgesetzt. Der Gegner habe kurzfristig abgesagt, so Cicibas. Auch was Tests angeht, war es eine ruhige Winterpause für die Eintracht.

Kaum Testspiele ausgemacht

Wenn man die Castrop-Rauxeler Vereine durchgeht, haben sie zwischen vier und sechs Testspiele in der Wintervorbereitung ausgemacht. Klar, durch die aktuelle Corona-Situation ließ es sich nicht vermeiden, dass Partien wegen infizierten Spielern ausfallen mussten.

Jetzt lesen

Doch bei Eintracht Ickern waren von vornherein nur drei Testspiele ausgemacht. Erst am 16. Januar startete der A-Ligist mit der Begegnung gegen VfR Kirchlinde II (2:2) in 2022, zwei Wochen später gab es gegen ETuS Bismarck ein 1:4.

„Wir haben bewusst nur drei Testspiele geplant. Die Winterpause war ja nicht so lang und wir hatten auch noch unser Hallenturnier. Außerdem haben wir zu viele angeschlagene Spieler und wollten sie schonen“, erklärt Trainer Cemal Cicibas. Doch das dritte Freundschaftsspiel gegen DSC Wanne-Eickel II musste sogar abgesagt werden, da zu wenig Spieler zur Verfügung standen.

„Das war praktisch nur Beschäftigungstherapie für die übrigen Spieler“

Und selbst auf die stattgefundenen Testspiele hätte Cicibas im Nachhinein verzichten können. „Davon habe ich nichts gehabt. Das war praktisch nur Beschäftigungstherapie für die übrigen Spieler. Wir hatten zu viele Verletzte. Zuletzt haben nur vier Stammspieler gespielt, der Rest wurde mit der Zweiten und A-Jugend aufgefüllt.“

Jetzt lesen

Von einer optimalen Vorbereitung auf den Rest der Saison kann man bei der Eintracht also nicht sprechen. Für die Restsaison hat der Trainer ein klares Ziel: „Wir wollen auf einen einstelligen Tabellenplatz.“ Der ist für den Tabellenzehnten mit 17 Zählern nur einen Punkt entfernt.

Aber auch der erste Abstiegsplatz könnte näher sein als es aktuell scheint. Sollte die SG Castrop aus der Bezirksliga runterkommen, würde auch der Fünfzehnte - aktuell Marokko Herne mit 16 Punkten - absteigen. In welche Richtung die Reise geht zeigt sich freilich erst dann, wenn Eintrachts Winterpause endlich zu Ende geht.

Da man bei der Eintracht aber optimistisch ist, dass nach unten nichts mehr passiert, hat man im Winter auf Neuzugänge verzichtet. Einzig Torwart Kevin Foltmann hat Ickern in Richtung Ligakonkurrent SG Victoria/Sportfreunde verlassen.