
© picture-alliance / dpa/dpaweb
Notarzt muss auf Castrop-Rauxeler Sportplatz kommen: Keeper liegt reglos am Boden
Fußball-Kreisliga
Es sah schlimm aus, was am 13. Spieltag bei einem Kreisliga-Fußball-Spiel in Castrop-Rauxel passiert ist: Ein Torwart musste ins Krankenhaus abtransportiert werden. Er konnte sich nicht mehr bewegen.
Die 56. Minute war im Spiel der Fußball-Kreisliga C zwischen dem SuS Merklinde II und Arminia Ickern III angebrochen, als Merklindes Torwart Sercan Demirbilek bei einem Zusammenprall mit einem Ickerner reglos liegenblieb. „Wir haben sofort gesehen, dass mit Sercans Kopf etwas nicht stimmt und haben ihn bis zum Eintreffen des Rettungswagens nicht mehr bewegt“, erklärt SuS-Spielertrainer Johannes Frins.
Keeper hatte den Ball schon in den Händen
Die Rettungs-Sanitäter haben sogar den Notarzt zur Hilfe herbeigerufen, der am Platz eine Erstversorgung des verletzten Merklinder Torwarts vornahm. Dann erst wurde dieser ins Krankenhaus gebracht. Nach einer Röntgen-Aufnahme wurde dort Demirbileks Nacken eingerenkt. „Sercan ist wieder zu Hause - hat aber noch Schmerzen wegen einiger Prellungen“, erklärt Frins. Der aktuelle Gesundheitszustand lässt jedoch die Vermutung zu: Torwart Demirbilek hatte Glück im Unglück.

Die Kreisliga-C-Fußballer des SuS Merklinde (grüne Hemden), hier im Testspiel gegen den VfR Rauxel, erlebten am 1. Advent, wie sich ihr Keeper schwer verletzte. © Volker Engel
Wie aber kam es zu diesem Zusammenprall? Spieltrainer Frins erklärt die Szene: „Nach einem langen Pass hatte unser Torwart den Ball schon in den Händen und wurde von einem Abwehrspieler abgedeckt. Der Ickerner Stürmer umkurvte unseren Abwehrmann und prallte mit dem Kopf unseres hinfallenden Keepers zusammen.“ Demirbilek sei bewegungslos auf dem Platz liegengeblieben.
„Wir haben sofort eine schlimmere Verletzung vermutet und den Rettungswagen gerufen“, so Frins. Die Aktion mit Rettungswagen und Notarzt habe vor Ort länger gedauert. Schiedsrichter Nico Dreier pfiff das Spiel daraufhin nicht wieder an. Als Ergebnis steht im Internet bei fussball.de der in der 56. Minute aktuelle Spielstand von 3:0 für Arminia Ickern III.
Johannes Frins ist übrigens erst seit dem zweiten Spieltag in der Funktion eines Spielertrainers bei SuS Merklinde II im Amt. Das Trainerduo Guido Basten und Björn Schoen hatte aus mehreren Gründen nach dem ersten Spiel keine Lust mehr. Obwohl sie sich in der Testspiel-Phase noch sehr optimistisch gegeben hatten. Ein Grund für den Ausstieg: Angeblich sollen Absprachen mit dem Vorstand nicht eingehalten worden sein. Auch die geringe Trainings-Beteiligung habe Basten und Schoen nicht gepasst, erklärt Frins.
Mit nur drei Punkten und einem Torverhältnis von 15:53 läuft es beim SuS Merklinde II bislang nicht wirklich rund. Spielertrainer Frins sagt zu den Gründen: „Bei uns gab es Ausfälle durch Corona und einige schwerer verletzte Spieler.“ Dadurch habe man lange mit einer ganz dünnen Personaldecke gespielt. „Erst in den vergangenen ein, zwei Wochen hat sich das gebessert. Auch die Trainings-Beteiligung ist nun gut - der Spaß ist wieder zurückgekehrt“, hofft Frins nun auf bessere Ergebnisse.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.