
© Jens Lukas
Nach 13 Toren am 1. Advent: Spvg Schwerin und Spitzenreiter FC Nordkirchen duellieren sich
Fußball-Bezirksliga
Der Bezirksliga-Spitzenreiter FC Nordkirchen ist am 2. Advent auf Schwerin. Im letzten Heimspiel des Jahres 2021 bietet die Spvg den eigenen Fans noch einmal ein Schmankerl.
Dieses Spiel am 14. Spieltag verspricht viel. Ob es das auch hält, wird man am Sonntag, 5. Dezember, ab 14.45 Uhr sehen. Mit den besten Empfehlungen hoher Siege gehen die Spvg Schwerin (6.) und Bezirksliga-Spitzenreiter FC Nordkirchen in ihr Duell am Grafweg.
Was wird die Taktik des Tages sein?
Schwerin gewann mit 7:1 bei Teutonia SuS Waltrop - Nordkirchen zerlegte im Topspiel den Tabellendritten Westfalia Huckarde mit 6:1. Nimmt man diese Ergebnisse als Grundlage, dürfen sich die Fans auf dem Sportplatz Grafweg auf ein Offensiv-Spektakel freuen.
Eine andere Variante wäre: Beide wissen um die Offensivstärke des jeweils anderen und agieren vorsichtig. Man darf gespannt sein auf die Taktik des Tages. Wobei Schwerins Trainer Dennis Hasecke sagt: „Wir können überhaupt nicht nur defensiv spielen.“
Schwerins Übungsleiter sieht seine Mannschaft als Außenseiter, hat sich aber vorgenommen, in den letzten beiden Spielen bis zur Winterpause die beiden Großen der Liga zu ärgern. Der Spielplan sieht nämlich vor, dass Schwerin am 12. Dezember bei Co-Spitzenreiter Mengede 08/20 antritt.
Nordkirchen und Mengede haben jeweils 33 Punkte auf dem Konto. Genau darin sieht Hasecke einen zusätzlichen Reiz: „Schaun wir mal, wen wir von beiden mehr ärgern können.“ Ein weiterer Aspekt ist: Sollte diese Saison wegen Corona abgebrochen werden nach dem Punktestand zur Winterpause, könnte Schwerin sogar zum Meistermacher werden.
Louis Wißing muss wegen seiner 5. Gelben Karte pausieren. Ansonsten kann Hasecke personell aus dem Vollen schöpfen. Wie wichtig ein Stefan Fels in der Schweriner Zentrale ist, zeigte sich beim Comeback in Waltrop nach langer Verletzungspause. „Stefan hat mit seiner Ruhe und Erfahrung viel zum 7:1-Erfolg beigetragen - was auch die jungen Spieler so gesehen haben“, lobt Hasecke. Zu den Partien gegen Nordkirchen und in Mengede merkt der Schweriner Coach noch an: „Wir freuen uns total auf diesen super Jahresabschluss. Gerade solche Spiele machen doch den Reiz im Fußball aus.“
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.