In der Sporthalle gilt nun 2G-Plus: Wie gehen die Castrop-Rauxeler Vereine damit um?

© Volker Engel

In der Sporthalle gilt nun 2G-Plus: Wie gehen die Castrop-Rauxeler Vereine damit um?

rnHallensport

Die neue Corona-Schutzverordnung gilt seit dem 28. Dezember. Für Sport in der Halle gilt nun die 2G-Plus-Regel. Auch wer geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Schnelltest vorlegen.

Castrop-Rauxel

, 28.12.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit Dienstag (28. Dezember) gilt die neue Corona-Schutzverordnung in NRW. Sie regelt auch die Ausübung des Hallensports. Wo keine Masken getragen werden können, müssen Immunisierte (geimpft oder genesen) künftig zusätzlich einen aktuellen, negativen Schnelltestnachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist, dabei haben. Es gilt also 2G-Plus in der Halle. Wir haben bei den Castrop-Rauxeler Vereinen nachgefragt, wie sie damit umgehen.

Schleifchenturnier des TuS Ickern soll nicht abgesagt werden

Beim TuS Ickern steht am Neujahrstag (1. Januar) das Schleifchenturnier an. „Zutritt nur mit 2G-Nachweis“, ist auf der Homepage zu lesen. Die Anmeldefrist endete bereits am 23. Dezember - jetzt aber gilt 2G-Plus.

Jetzt lesen

Eine Absage werde es wohl nicht geben, erklärt TuS-Präsident und Tennistrainer Emil Hnat auf Nachfrage unserer Redaktion. Bislang haben sich 22 Sportlerinnen und Sportler angemeldet, wobei mit einigen spontanen Nachzüglern zu rechnen sei. Besondere Schritte, um die angemeldeten Teilnehmer über die Testpflicht zu informieren, hält Hnat für nicht notwendig.

Hnat: „Leute leben nicht auf dem Mond“

„Viele Leute haben mich bereits darauf angesprochen“, sagt Hnat. „Sie sind gut informiert, die leben ja nicht auf dem Mond. Viele kommen ja vor Neujahr zum Training. Dafür brauchen sie schließlich auch einen Test.“ Mit Zuschauern beim Schleifchenturnier sei nicht zu rechnen.

Jetzt lesen

Normalerweise richtet der TuS Ickern seine Schleifchenturniere in der Sommersaison aus. Diesmal öffnet der Verein am Neujahrstag extra dafür die Tennishalle.

Tischtennisspieler der DJK Roland Rauxel haben Trainingspause

Die Tischtennisspieler der DJK Roland Rauxel sind gerade in der Trainingspause, sonst stände der Vorsitzende Christian Chroscinski an einem Dienstag sicherlich in der Sporthalle an der Platte. Zunächst als Coach beim Jugendtraining. Am Abend, um selbst noch ein paar Bälle schlagen - zur Vorbereitung auf die Landesliga-Rückrunde.

Christian Chroscinski steht normalerweise jeden Dienstag am Tisch. Doch derzeit hat auch der Vorsitzende der DJK Roland Rauxel trainingsfrei. In Rauxel hat man bereits Übung mit der 2G-Plus-Regel.

Christian Chroscinski steht normalerweise jeden Dienstag am Tisch. Doch derzeit hat auch der Vorsitzende der DJK Roland Rauxel trainingsfrei. In Rauxel hat man bereits Übung mit der 2G-Plus-Regel. © Volker Engel

Die aktuelle Corona-Schutzverordnung gilt zunächst bis zum 12. Januar. Die Trainingspause in Rauxel dauert bis zum 10. Januar. „Normalerweise passen wir unsere Trainingspause dem Spielplan im neuen Jahr an, wenn beispielsweise ein schweres Rückrundenspiel ansteht“, sagt Chroscinski. Diesmal verzichte man darauf mit Blick auf die Pandemielage.

Jetzt lesen

Bei der Umsetzung der 2G-Plus-Regel haben die Rauxeler bereits Übung. „Beim Weihnachtsturnier und bei der Jugendrangliste haben wir das bereits so gemacht“, erklärt Chroscinski. „So fühlen sich unsere Mitglieder sicher und wir bekommen die Halle voll.“

Handballer des TuS Ickern beraten noch

Die Handballer des TuS Ickern befinden sich derzeit ebenfalls in der Trainingspause. Diese richtet sich - wie in den vergangenen Jahren – nach den Schulferien. Wenn die Hallen wieder öffnen, beginnt auch das Training wieder. Eigentlich. „Wir werden in den Ferien im Vorstand beraten, wie es weiter geht und was der Verband noch vorgibt“, erklärt Thomas Hengst, Kassierer der Handball-Abteilung.