
Carsten Cwik ist Spartenleiter Fußball des Stadtsport-Verbands Castrop-Rauxel. © Jens Lukas
Hallen-Stadtmeisterschaft findet 2023 wieder statt - es steht fest in welcher Halle
Fußball
Nach dann drei Jahren Pause wird Anfang 2023 wieder die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Castrop-Rauxel stattfinden. Die Halle steht fest, jetzt soll auch ein Ausrichter gefunden werden.
Wie auch bei der Feld-Stadtmeisterschaft hatte die Corona-Pandemie dafür gesorgt, dass die letzte Castrop-Rauxeler Hallenfußball-Stadtmeisterschaft im Jahr 2019 entschieden wurde. Danach herrschte zwei Jahre lang Corona-Ruhe. Auf dem Feld gibt es mit dem FC Frohlinde schon wieder einen Stadtmeister.
Hallen-Stadtmeisterschaft soll Anfang 2023 wieder stattfinden
Diese lange Pause in der Halle soll am Samstag/Sonntag, 7./8. Januar 2023, ein Ende haben. In der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule soll der Nachfolger von 2019-Sieger SV Wacker Obercastrop gefunden werden. Fußball-Spartenleiter des Stadtsport-Verbands Carsten Cwik hat die Bewerbungs-Unterlagen dafür am 1. August an alle Vereine verschickt. Was auch für die Junioren-Hallen-Titelkämpfe gilt, die am 28./29. Januar und 4. Februar stattfinden sollen.
„Ich warte jetzt einen Monat ab, wie viele Interessenten es gibt, die Ausrichter der Hallen-Titelkämpfe werden möchten“, so Cwik. In einem Monat werde Kassensturz gemacht. Bei Cwik ist überraschend sogar bereits eine Meldung für die Senioren-Titelkämpfe eingegangen. „Die kam, bevor ich die Unterlagen überhaupt verschickt hatte.“ Wer dieser Verein ist, will Cwik zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen. Er hofft vielmehr auf viele Bewerber.
Dass die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften, wie von einigen angeregt, nicht in der Europahalle stattfinden, hat einen triftigen Grund. Cwik erklärt: „Die große Europahalle wäre zwar attraktiver. Um dort Stadtmeisterschaften auszutragen, braucht es aber eine lange Vorlaufzeit - und viel Geld. Um das stemmen zu können, bräuchten wir fünf oder sechs Sponsoren - die es aber nicht gibt.“
Hallen-Stadtmeisterschaften werden in der Willy-Brandt-Sporthalle ausgerichtet
Folglich bleibt es im Jahr 2023 bei der Willy-Brandt-Sporthalle als Austragungsort mit ihrem Fassungsvermögen von 250 Fans. Der Name „Robert Mathis Cup“ werde indes beibehalten, verrät Cwik. Robert Mathis war Cwiks Vorgänger als Spartenleiter Fußball im SSV der Stadt Castrop-Rauxel.
Nach wie vor ist Carsten Cwik auch der Meinung, dass die Feld-Stadtmeisterschaft attraktiver gestaltet werden muss, wenn sie eine Zukunft haben soll. In welcher Form das sinnvoll ist, darüber möchte der Spartenleiter Fußball gerne mit den Trainern der Vereine diskutieren.
„Ich werde bald den Vorsitzenden unserer Klubs drei Termin-Vorschläge für eine Gesprächsrunde mit dem Thema Feld-Stadtmeisterschaft übermitteln. Am Tisch hätte ich dann aber gerne die Trainer sitzen. Die allein wissen, wie eine Feld-Stadtmeisterschaft in welcher Form auch immer am besten in ihren Saison-Vorbereitungsplan eingebaut werden kann", sagt Cwik abschließend.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.