Amateurfußball

Gegner von SG Castrop beendet Spiel trotz Roter Karte zu elft - Spvg Schwerin erhält Absage

Nach den Einsätzen bei der Fußball-Stadtmeisterschaft sollte bei der SG Castrop und der Spvg Schwerin schon am Mittwoch (3.8.) das Test-Programm weitergehen. Während es bei der SG klappte, blieb den Schwerinern nur eine Trainingseinheit.

Castrop

, 04.08.2022 / Lesedauer: 3 min

Die Testphase vor dem Saisonbeginn 2022/23 geht in die finale Runde. Am 14. August 2022 steigt der Meisterschafts-Auftakt auch in der Fußball-Bezirksliga. Da wollen sich die Trainer natürlich ein Bild über den Ist-Zustand ihrer Teams machen. So hatte sich die SG Castrop in dem Mülheimer FC einen Landesligisten eingeladen, dem sie schließlich mit 1:3 (1:1) unterlag.

FC Marl sagt Test bei Spvg Schwerin ab

Auf dem Schweriner Berg indes war Trainer Dennis Hasecke wieder aus dem Urlaub zurück, doch der angekündigte Gegner FC Marl kam nicht angereist. Schwerins Geschäftsführer Peter Wach erklärte: „Die Marler haben am späten Dienstagabend abgesagt, einen neuen Gegner auf die Schnelle zu finden, war unmöglich.“ Es blieb also bei einer Trainingseinheit mit Urlauber Hasecke. Am Samstag (6.8., Anstoß 15 Uhr) gegen den BV Rentfort sollte dann eigentlich auch gespielt werden.

Aber auch daraus wird nichts. Peter Wach, der im Gespräch wenige Minuten zuvor noch von dem Spiel ausging, teilte kurze Zeit später mit: „Das ist wie verhext, Rentfort hat gerade abgesagt.“ Ob jetzt für den gleichen Termin noch ein Gegner gefunden wird, wagte der Schweriner zu bezweifeln. „Aber für Montag oder Dienstag muss das klappen, wir brauchen noch ein gutes Testspiel“, so Wach.

Mühlheimer FC erhält Platzverweis gegen SG Castrop und beendet das Spiel trotzdem zu elft

Gespielt hat aber die SG Castrop, die in dem Mülheimer FC einen anspruchsvollen Gegner vor die Brust bekam. Einen guten Test hätte die Truppe von Trainer Tino Westphal hingelegt. Das sagte der Castroper Sportliche Leiter Marc Dittloff trotz der 1:3-Niederlage: „Das war schon eine gute Einheit, Mülheim hat sich für die kommende Saison einiges in der Landesliga vorgenommen.“

So gingen die Gäste auch schnell mit 1:0 (15.) in Führung und sie wurden durch eine Rote Karte (22.) kurze Zeit später personell geschwächt. Das nutzten die Heimischen zum Ausgleich. Turgrul Kurt erzielte mit einem „schönen“ (Dittloff) Freistoß das 1:1 (25.). Dabei blieb es bis zur Pause, nach der beide Mannschaften jedoch wieder in voller Personalstärke aufliefen. Dittloff berichtete dazu: „Wir haben das mit Schiedsrichter Niklas Simpson so besprochen, dass Mülheim trotz der Roten Karte wieder aufstocken konnte.“

Die Gäste legten dann noch einen Zacken zu. Die Gegentore zum 1:2 (66.) und das späte 1:3 (81.) wären gefallen, „weil unsere Jungs dann auch ganz schön kaputt waren“, analysierte Dittloff. Der nächste SG-Test findet nun am Sonntag (7.8.,11 Uhr) statt. Der frühe Anstoß wurde abgemacht, weil nachmittags um 15 Uhr ein Test gegen Eintracht Ickern geplant war. Weil aber erst bei der Stadtmeisterschaft im kleinen Finale gegen Eintracht gespielt wurde, hat man auf ein zweites Wiedersehen innerhalb kurzer Zeit verzichtet.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen