
Im Stadtmeisterschafts-Halbfinale standen sich der FC Frohlinde (mit Alihan Kurgan am Ball) und die SG Castrop gegenüber. Beide Teams bekommen es zum Bezirksliga-Auftakt mit Bochumer Mannschaften zu tun. © Christian Püls
Erster Spieltag: Alle Castrop-Rauxeler Bezirksligisten treffen auf Bochumer
Fußball
Am ersten Spieltag der Bezirksliga-Saison 2022/23 genießt nur eine Castrop-Rauxeler Mannschaft Heimrecht: die SG Castrop gegen den FC Altenbochum. FC Frohlinde, FC Castrop-Rauxel und die Spvg Schwerin gastieren allesamt in Bochum.
Wenn der FC Frohlinde ab 15.15 Uhr, beim SV Phönix Bochum erstmals in der Bezirksliga Staffel 10 nach dem Landesliga-Abstieg aufläuft, betritt er an der an der Gemeindestraße 19a absolutes Neuland.
Phönix Bochum ist dem Frohlinder Trainer komplett unbekannt
Neue Staffel neue Gegner: Für den FC Frohlinde ist der Gegner Phönix Bochum eine völlig Unbekannte. So sagte Trainer Sascha Rammel auf die Frage nach dem ersten Konkurrenten: „Nein, ich kenne Phönix Bochum überhaupt nicht. Wir lassen uns überraschen.“
Trotz der Testspiel-Schlappe gegen die A-Junioren des VfB Waltrop (2:6) scheint beim Castrop-Rauxeler Stadtmeister alles im Lot zu sein. Rammel weiß ob der Stärke seines Teams: „Wenn alle da sind, bin ich sehr optimistisch.“ Anders als bei der schlechten Generalprobe stehen in Bochum dann Marcel Stiepermann, Emirhan Danabas, Alihan Kurgan und Lukas Wohlfarth wieder zur Verfügung.
FC Castrop-Rauxel muss Pokal-Desaster vergessen machen
Der FC Castrop-Rauxel muss das 1:9 im Westfalenpokal gegen Meinerzhagen ganz schnell aus den Köpfen bekommen. Der Liga-Auftakt bei Titelaspirant CF Kurdistan Bochum wird für die Truppe von Trainer Michael Wurst allerdings kaum leichter.
Das Duell wird am Sonntag um 15 Uhr auf dem Rasenplatz der Bezirkssportanlage in Bochum-Werne (Heinrich-Gustav-Straße) angepfiffen. Dort wartet der Vizemeister der alten Saison der Staffel 10. Die Castrop-Rauxeler waren Fünfte in der Staffel 9 geworden und dürften genug Klasse besitzen, um erfolgreich zu sein. Um wirklich das Pokal-Desaster vergessen zu machen – und um einen guten Start in die Saison hinzulegen.
Niebert ist schon wieder aus dem Krankenhaus raus
Der neue Co-Trainer Dietmar („Didi“) Gaida hofft auf ein gutes Spiel. Er gesagt: „Im Pokal wurden uns die Grenzen aufgezeigt, am Sonntag müssen wir uns schon in den Zweikämpfen anders verhalten.“ Bitter sei der Ausfall von Bastian Niebert, der sich im Pokalspiel einen Ermüdungsbruch des Mittelfußes zugezogen hat. Niebert selbst erzählte am Freitag, dass er operiert wurde und nach einem Tag aus dem Krankenhaus nach Hause konnte.
Spvg Schwerin spielt ohne ihren Goalgetter
„Ohne Vier“ tritt die Spvg Schwerin am Sonntag beim TuS Harpen ab auf dem Kunstrasenplatz „Im Bockholt“ (Steffenhorst 1a) an. Durch Rotsperren fehlen Ali Caliskan und Florian Stolte. Verletzt fallen Goalgetter Louis Wissing und Ilias Markan aus.
Beim Thema „Kapitän“ setzen Hasecke und sein Trainer-Kollege Timo Muth auf Kontinuität: Kevin Wagener bleibt Spielführer. Stellvertreter sind Stefan Fels und Cedric Niemeyer.
Den TuS Harpen meint Dennis Hasecke aus vergangenen Testspiel-Duellen zu kennen: „Die Harpener haben eine gute Qualität im Kader. Sie sind vorne gut besetzt und haben auf der Zehner-Position einen sehr guten Spieler.“
Favorit Altenbochum kommt zur Bahnhofstraße
Als einziges Bezirksliga-Team aus Castrop-Rauxel genießt die SG Castrop zum Saisonauftakt das Heimrecht. Ab 15 Uhr gastiert der FC Altenbochum im Stadion an der Bahnhofstraße.
Die Bochumer haben die SG-Trainer Tino Westphal und Damian Liedtke jüngst bei ihrem Testspiel gegen den Landesligisten Spvg Horsthausen (1:3) unter die Lupe genommen. Die Erkenntnis von Liedtke: „Das ist eine fußballerisch und körperlich sehr starke Mannschaft, die bestimmt in dieser Saison unter den ersten Drei landen wird. Wir müssen schauen, ob ihnen gegen uns die Lust am Spiel vergeht.“
Von Nachteil ist bei der SG, dass einige im Kader u.a. nach Urlauben Trainingsrückstand haben. Einige von diesen Akteuren werden zunächst auf der Bank Platz nehmen müssen, so Liedtke. Es werde aber keine Personalnot entstehen, durch die Coach Westphal wie zuletzt in Testspielen selbst auflaufen muss.
Damian Liedtke hofft, dass sein Team die Willensstärke wie beim 3:1 im Saisonfinale zu Pfingsten gegen den FC Nordkirchen entwickelt: „Dann können wir etwas holen.“
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
