In einem Ruhrgebiets-Fußballkreis gibt es eine Mannschaft (schwarze Trikots), die trotz dreifachen Nichtantretens nicht vom Spielbetrieb ausgeschlossen wird - wegen der Pandemie-Notlage. © Volker Engel
Fußball-Kreisliga B
Erster Fußballkreis in Westfalen führt die Corona-Amnestie ein und verschont einen Klub
Durch die 3G-Regel für Fußballer haben die Klubs Probleme, ihre Teams sonntags an den Start zu bringen. Ein Fußballkreis passt seine Regeln jetzt der Notlage für Mannschaften an, die nicht antreten können.
Im Amateurfußball werden Mannschaften, die dreimal zu Partien nicht antreten, vom weiteren Spielbetrieb ausgeschlossen. Diese Teams gelten dann automatisch als Absteiger aus der Liga. Ein Fußballkreis in Westfalen lässt wegen der Corona-Pandemie jetzt Gnade vor Recht ergehen.
Im Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel spielt der SC Pantringshof in der Kreisliga B1. Hinter dem Heimspiel dieser Mannschaft am 14. Spieltag (Sonntag, 5. Dezember) gegen den VfB Börnig II steht bereits Tage vor dem geplanten Anpfiff auf der offiziellen DFB-Internet-Plattform fußball.de der Hinweis „Nichtantritt HEIM“. Eine Spielabsage wegen Personalmangels kann mal vorkommen. Zumal in Zeiten der Corona-Pandemie mit der aktuell geltenden 3G-Regel (Geimpft, Genesen oder Getestet per aktuellem, teurem PCR-Test).
Die Krux beim Herner Klub SC Pantringshof: Dieser Verein tritt am 2. Advent mittlerweile schon zum dritten Mal nicht an. Schon gegen Arminia Sodingen Ende November und beim RSV Holthausen Mitte Oktober sind Pantringshofs Fußballer nicht aufgelaufen. Weshalb der aktuelle Fall eigentlich zur Folge haben müsste, dass das Team in dieser Saison nicht mehr mitspielen darf.
Hans Murawa (Herne), Staffelleiter der Kreisliga B1, erklärte jetzt allerdings: „Nein, nein - in der Corona-Pandemie wird diese Regel ausgesetzt. Vereine können ihre Spieler schließlich nicht zwingen, sich impfen zu lassen.“ Durch die verschärfte 3G-Regel würden die Vereine schneller in unverschuldete Personalengpässe geraten. Murawa: „Beim SC Pantringshof gibt es viele ungeimpfte Spieler. Dort stehen mit zum Beispiel 2G keine elf Spieler mehr zur Verfügung.“
Der Herner Hans Murawa ist der Staffelleiter der Kreisliga B1 Herne/Castrop-Rauxel. © Jens Lukas
Andreas Pelzing (FC Frohlinde), Fußballobmann im Kreis Herne/Castrop-Rauxel, betont: „Wir sind ja kein Spiel-Verhinderungs-Verband. Deshalb ist diese Maßnahme unserer Meinung nach in der aktuellen Lage absolut vertretbar.“
Somit ist der SC Pantringshof wohl der erste Verein im Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW), der eine Corona-Amnestie bekommt. Auf jeden Fall aber in Herne/Castrop-Rauxel. Staffelleiter Murawa geht sogar davon aus, dass der SC Pantringshof bis zur Winterpause nicht mehr spielen kann. Zwar wird der Klub nicht aus dem Spielbetrieb gestrichen - die verpassten Duelle werden aber alle mit 0:2 Toren und 0 Punkten gewertet. Bei den Punkten werde den Vereinen selbst in Corona-Zeiten keine Goldene Brücke gebaut, versichert Murawa.
Steigt der SC Pantringshof im neuen Jahr 2022 wieder in den Spielbtrieb ein? Der Staffelleiter ist skeptisch: „Die Pantringshofer Fußballer haben jetzt zwar Zeit genug, sich impfen zu lassen. Ob sie das auch tun, muss mal abgewartet werden.“ Der SC Pantringshof hatte zur Saison 2021/22 zwei Mannschaften gemeldet, kurz vor dem Start ein Team abgemeldet wegen Spielermangels.
Hans Murawa weiß auch, dass der SCP schon vor zwei Wochen gegen den SV Wacker Obercastrop II mit nur neun Spielern aufgelaufen ist. „Beim Stand von 0:7 wurde dieses Spiel vorzeitig beendet“, so Murawa. Mit drei Punkten und 3:42 Toren ist es um die sportliche Bilanz des SC Pantringshof auch nicht zum Besten bestellt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.